Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Samstag, 23. März 2013, 23:16

Jetzt hat auch das "Auswärtige Amt" in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen am 23.03.2013 diesen Passus aufgenommen:

"Flugverkehr nach Namibia

Bei der staatlichen namibischen Fluggesellschaft Air Namibia kam es in jüngster Zeit häufig zu unangekündigten Flugausfällen oder –verschiebungen. Reisende sollten sich daher vor Flugantritt bei ihrem Reisebüro oder Air Namibia direkt nach den tatsächlichen Flugdaten erkundigen."
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

42

Sonntag, 24. März 2013, 16:46

Da kann sich der Reisende lange bei Air Namibia erkundigen, jedes Erdmännchen ist besser informiert als der Verein und ihr Pressesprecher, "Comical Ali". Bevor die was zugeben, stand das schon 3x in der Allgemeinen Zeitung.

Erst vor 14 Tagen beim Frankfurter Schneechaos:

"Comical Ali" schwört bis heute Stein & Bein, daß die Maschine bis zum nächsten Tag in Rom stand. In Wahrheit hatte der Pilot den Flieger in Frankfurt bei der Landung zielsicher in einen Schneehaufen gesteuert. :batsch:

Thorben-Hendrik

unregistriert

43

Sonntag, 24. März 2013, 18:39

Wie kann man nur mit denen fliegen? :Nope:

45

Freitag, 2. August 2013, 12:09

Codeshare-Abkommen

zwischen Kenya Airways und Air Namibia.

Für Flüge ab Windhoek nach Lusaka und Johannesburg unter KQ und von Lusaka / Johannesburg nach Nairobi unter SW.
Kenya Airways gehört zur Skyteam-Allianz und expandiert momentan stark.
Unter anderem werden auch Dreamliner zur Flotte hinzukommen.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

46

Samstag, 3. August 2013, 23:34

Zu der o.g. Meldung hier der Artikel aus der Allgemeinen Zeitung:

http://www.az.com.na/verkehr-transport/p…it-kenia.411514

Und ein Leserkommenar, der die Sachlage ziemlich genau auf den Punkt bringt:

http://www.az.com.na/leserport/vorteile-bei-namibia.411582

Und die neuesten Schildbürgerstreiche der Air Namibia:

http://www.az.com.na/verkehr-transport/f…ikdefekt.411513

47

Mittwoch, 4. September 2013, 12:43

Flottenmodernisierung

Lt. airliners.de wird die Airline in Kürze (September und November) 2 A 330-200 in 2 Klassenkonfiguration einflotten, welche auf der Strecke nach Frankfurt eingesetzt werden sollen.

Ich hatte ja mal Pech mit der Airline: Wollte vor einigen Jahren mal einen Tagesausflug nach London machen, damals flog Air-Namibia von Frankfurt weiter nach London und zurück. Leider kam es nach dem Pushback zu einem Elektrikproblem im Cockpit (747-400M) und wir blieben am Boden. So habe ich die Kohle eben auf der Zeil verprasst. :ironic:

48

Freitag, 27. September 2013, 19:46

Air Namibia gibt sich optimistisch erheblich Kosten einsparen zu können:

http://www.az.com.na/verkehr-transport/n…h-kosten.413086

49

Samstag, 5. Oktober 2013, 18:38

... in Kürze (September und November) 2 A 330-200 in 2 Klassenkonfiguration einflotten ...

Die erste Maschine wurde mittlerweile eingeflottet und kommt auf der Strecke Windhoek - Frankfurt zum Einsatz.

50

Samstag, 5. Oktober 2013, 18:49

Donnerstag Abend in Frankfurt abgeflogen, gestern Morgen in Windhoek gelandet, Mittags Ehrenrunde für den Präsidenten (Hitradio Namibia berichtete live):

http://www.az.com.na/verkehr-transport/e…gelandet.413261

51

Samstag, 5. Oktober 2013, 19:49

Wobei der Erstflug FRA - WDH bereits am 02.10.13 war. :ironic:

52

Samstag, 5. Oktober 2013, 20:02

Der Termin wurde für die neue Maschine um einen Tag verschoben :ironic: Die Botschafterin in Deutschland musste das neue Fluggerät auch noch begutachten.

Air Namibia bedient die Strecke Frankfurt-Windhoek nur am Abend, anschließend steht die Maschine gut 12 Stunden in Windhoek rum und fliegt erst wieder abends nach Frankfurt zurück. Ausnahme: "plötzlich" auftretende Wartungsarbeiten. Die kommen immer aus heiterem Himmel, ebenso wie die Zeitumstellung auf Sommer oder andere Scherze.

53

Samstag, 5. Oktober 2013, 20:27

... welcher Termin?

Auch wenn in der kommerziellen Fliegerei der Grundsatz gilt: Nur in der Luft verdient man Geld! - macht das Herumstehen in Anbetracht des überschaubaren Streckennetzes in diesem Fall durchaus Sinn. Welches Ziel sollte denn in der Zeit (gewinnbringend) bedient werden?

54

Samstag, 5. Oktober 2013, 20:37

Der von Dir genannte Termin, am 2.10.13 .

Wenn die Maschine tatsächlich am Abend des 2.10. abgeflogen wäre, wie zuvor kommuniziert wurde, sehe der Zeitplan wie folgt aus:

2.10. Abflug abends Frankfurt => Ankunft Windhoek morgens 3.10.

3.10 Abflug abends Windhoek => Ankunft Frankfurt morgens 4.10.

4.10. Abflug abends Frankfurt => Ankunft Windhoek morgens 5.10.

Alles klar?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »angie« (5. Oktober 2013, 20:40)


55

Samstag, 5. Oktober 2013, 21:23

Ist ja richtig: Die Maschine ist am 03.10.13 in Windhoek gelandet - steht so z. B. auch in der offiziellen Mitteilung auf der HP der Airline. Wann ist sie dann also in FRA gestartet: 02.10.13?

Vermutung: Die Maschine ist am 02.10.13 in FRA abgehoben und am 03.10.13 in WDH gelandet ("In der Frühe war der aus Frankfurt kommende Flieger schon zum ersten Mal gelandet, um die ersten Passagiere abzuladen." (Quelle: Allgemeine Zeitung) und später zu einem "Präsentationsflug" - darauf bezieht sich der vorangegangene verlinkte Artikel - gestartet und wieder zurückgekehrt.

Demnach müsste die Angabe zum Erstflug stimmen.

56

Samstag, 5. Oktober 2013, 22:06

Okay, ich habe eindeutige ein bis zwei Nappa (NamibGrappa) zuviel getrunken :sorry:

Ich versuche es noch einmal von vorne.

Also, der Flug am 2.10. wurde auf den 3.10. verschoben. Das weiß ich, da Bekannte von uns an Bord waren (2.10.), die gespannt auf den Flug mit der neuen Maschine warteten - und natürlich große Augen machten, als sie wieder mit dem Plaste&Elaste Bomber fliegen durften.

Hier ein Bild von diesem Schmuckstück:



Auf Nachfrage wurde behauptet, daß die Botschafterin das neue, gute Stück (sowie andere "Würdenträger") noch besichtigen wolle. Das kann natürlich stimmen, muß es aber nicht zwangsläufig. Wer weiß das schon bei diesem Verein so ganz genau?

Inzwischen tauchen Fotos des Innenlebens der neuen Maschine schon bei diversen Spezialveranstaltern auf. Hmmm, wie konnte es dazu kommen?

Wie zuverlässig und zutreffend die Presse-Infos auf der offiziellen Homepage und anderswo sind , kannst Du (oder andere geneigte Leser) beispielsweise meinem Post vom 24.3. entnehmen. Entsprechendes Videomaterial zu dem "Schneeunfall" gibt es nunmehr auch bei Youtube zu bestaunen.



Erst vor 14 Tagen beim Frankfurter Schneechaos:

"Comical Ali" schwört bis heute Stein & Bein, daß die Maschine bis zum nächsten Tag in Rom stand. In Wahrheit hatte der Pilot den Flieger in Frankfurt bei der Landung zielsicher in einen Schneehaufen gesteuert. :batsch:


Abschließend möchte ich noch einmal darauf zurückkommen, daß die Air Namibia bis heute noch nicht offziell zugegeben hat, daß der Zwischenstop in Luanda (wir waren auch betroffen) und die Flugausfälle im Dezember/Januar auf massive Liquiditätsprobleme zurückzuführen war. Da wurden in der Presse auch allerlei Gründe an den Haaren herbei gezogen...

Fazit = glauben Sie nichts und niemandem!

Hicks! Ich muß glaub` ich ins Bett...

57

Sonntag, 6. Oktober 2013, 07:08

Ich bleibe dabei: Der Erstflug war am 02.10.13. Die Maschine, V5-ANO, ist ca. 20:45 Uhr von der Startbahn 18 ("West") in Richtung Windhoek abgehoben.

Übrigens, auch Hitradio Namibia berichtete davon (03.10.13, Nachrichten am Mittag):

"Der neue Airbus 330-200 von Air Namibia ist heute morgen auf dem Hosea Kutako Flughafen bei Windhoek gelandet. Passagiere des Jungfernfluges seien am Abend mit Kuchen und Sekt begrüßt worden, teilte der Verkaufsleiter von Air Namibia in Deutschland, Andreas Maiberger, gegenüber Hitradio Namibia mit. Jeder Sitz sei mit Bildschirm ausgestattet, auf dem man sich einen Film eigener Wahl anschauen kann. Der Airbus ist die erste der beiden Maschinen, die auf der Langstrecke Frankfurt-Windhoek eingesetzt werden. Der zweite trifft im November ein. – Ein Interview mit Maiberger sendet Hitradio Namibia um 13 Uhr 10."

58

Sonntag, 10. November 2013, 11:36

Air Nambia - Passagiere im Rollstuhl

Hallo,



nächstes Jahr werde ich zum ersten Mal mit Air Namibia fliegen.

Das ich Rollstuhlfahrer bin interessiert mich natürlich besonders, wie mit solchen Passagieren umgegangen wird. Hier wiederum vor allem, wenn man unterwegs mal zur Toilette muß. Ist da ein Bordrollstuhl vorhanden oder wie läuft das?

Danke für Eure AWs.

Viele Grüße, rr

59

Sonntag, 10. November 2013, 11:51

Du hast eine PN!

Schreib mir mal, was Ihr vorhabt da unten. Vielleicht kann ich was dazu beisteuern. :denk:

Hast Du schon die Reisetipps und Hotelbewertungen gelesen?

https://www.travelamigos.de/forum/afrika…etipps-namibia/

https://www.travelamigos.de/forum/afrika…telbewertungen/

60

Freitag, 22. November 2013, 16:46

2. Maschine

Air Namibia hat inzwischen die 2. neue Maschine übernommen. Völlig überraschend soll diese bereits heute Abend ab Frankfurt zum Einsatz kommen.

Hoffentlich zerlegen sie den nicht auch gleich wieder auf dem Windhoeker Flughafen :pfft:

Ähnliche Themen