Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 14. März 2012, 14:31

Flughafen überflüssig

Laut dem Chef der Ryanair Michael O`Leary sind Flughäfen überflüssig. Es seien unnötige internationale Shoppingcentren, sagte er in einem Interview im CNN. Ich stell mir gerade unser Bushäuschen vor dem Haus als Warteraum für den Flieger vor. :denk: :kuller:
Vor längerer Zeit sprach er sich ja schon gegen die Shoppingmeilen an den Flughäfen aus. Gäbs diese nicht, würde sich das nämlich positiv auf die Abfertigungsgebühren auswirken. Jetzt soll der komplette Flughafen weg ...
Am Flughafen ankommen, schnell durch den Security Check und rein in den Flieger ... mehr brauchts doch nicht ... laut O`Leary.
Dann will ich aber nicht 2 Stunden vorher am Flughafen sein müssen. :mecker:

> Hier < der Artikel.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

mogan13

Master Amigo

Beiträge: 1 561

Wohnort: Grefrath

Beruf: Reiseverkehrskauffrau

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 14. März 2012, 15:28

Ich weiß nicht, für mich gehört das an den Shops vorbei schlendern einfach dazu, essen und trinken muss ich am Flughafen nicht unbedingt, schmeckt eh nicht bei den meisten.Aber so ein bisschen schauen an und in den Geschäften, oder im "Reisemarkt" (Reisebüromeile bei uns am Flughafen)muss sein.
Ich könnte mir das garnicht vorstellen was Mister Ryanair da vor hat, und mal ganz ehrlich das Gewussel gehört für mich dazu.
:pfft: Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht!

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 14. März 2012, 15:44

Kein Flughafen mit Shoppingmeilen mag sich wohl auf die Abfertigungsgebühren auswirken, wenn ich mir aber vorstelle, dass man 5,-- Euro für einen Kaffee bezahlen soll und eine Butterbreze für schlappe 3,-- Euro den Besitzer wechselt und die Leute das auch noch kaufen ... wird Mr. O`Leary nicht viele Befürworter seiner Idee finden.
Ob sich allerdings die teuren Markenshops rentieren wage ich zu bezweifeln. Wer kauft sich vor Abflug einen Anzug oder eine Kamera? :denk:
Apotheke und Duty Free (Parfum) würden für meinen Bedarf völlig ausreichen. :ironic:
Die anderen Geschäfte vor dem Security wie Starbucks, Edeka, Drogeriemarkt, I-Düpferl etc. sind ja auch willkommene Anlaufstationen für einen "Lädeldädel - Sonntag" mit Flugzeuge gucken, Kaffee trinken etc. Frequentiert genug sind sie jedenfalls jedesmal.
Heutzutage ist Flughafen nicht nur Flughafen sondern schon Erlebniswelt. Zumindest München. Insofern wird die Idee das alles verschwinden zu lassen niemals auf fruchtbaren Boden fallen.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

4

Mittwoch, 14. März 2012, 15:51

gegen die Shoppingmeilen an den Flughäfen aus. Gäbs diese nicht, würde sich das nämlich positiv auf die Abfertigungsgebühren auswirken.
Die Shoppingmeilen sind eine wichtige Einnahmequelle der Flughafenbetreiber. Ohne Läden könnte wahrscheinlich niemand einen Flughafen kostendeckend betreiben. KLICK

Wer kauft sich vor Abflug einen Anzug oder eine Kamera?
Oder einen Koffer. Das find ich ja noch kurioser. Was mach ich mit einem Koffer, den ich nach der Gepäckkontrolle gekauft hab? :denk:

5

Mittwoch, 14. März 2012, 15:52

Na wir waren froh, dass es am Frankfurter Flughafen einiges gibt. :ironic:
Nachdem der Rückflug unpünktlich war erwischten wir useren Zug nicht mehr. Der nächste ging erst 2 Stunden später. So verbrachten wir die Zeit im Marche :lecker: :cheers: . Ginge es nach O`Leary hätten wir wohl auf 'ner harten Holzbank am Bahnsteig warten müssen ...

Ansonsten :denk: manchmal kauf ich noch ein Buch oder 'ne Zeitschrift am Flughafen.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 14. März 2012, 16:00

Die Shoppingmeilen sind eine wichtige Einnahmequelle der Flughafenbetreiber.

Eben. Und das wird sicher auch Mr. O`Leary wissen. Hauptsache man(n) war mal wieder im Gespräch. :Günni:
Was mach ich mit einem Koffer, den ich nach der Gepäckkontrolle gekauft hab?

Man kann sich auch einen nach der Ankunft kaufen. Fürs nächste mal. :KSM: Zumnidest wenn man in MUC landet kommt man an den Shops vorbei. :kuller:
@ Hobbit
Kenn ich auch und deshalb bin ich dankbar, dass unser Flughafen so toll ausgestattet ist und deshalb flieg ich auch nie mit Mr. O`Learys Fluggeräten ... weil er immer so doofe Ideen hat.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

7

Mittwoch, 14. März 2012, 16:26

und deshalb flieg ich auch nie mit Mr. O`Learys Fluggeräten ....
Ich schon! :klatschen:

8

Freitag, 16. März 2012, 18:42

Die Shoppingmeilen sind eine wichtige Einnahmequelle der Flughafenbetreiber.


Das merkt man als Fluggast. Besonders krass ist das in Palma ( und vermutlich auf anderen spanischen Flughäfen, wo AENA als Betreiber das Sagen hat)

Seit einiger Zeit erhält man beim Checkin lediglich das Abflugterminal mitgeteilt, nicht jedoch das Abfluggate. Also nur Abflug A, B, C oder D. Und auf den Abflughinweisen wird unten am Bildschirm angezeigt, dass das Gate erst 50 Minuten vor der regulären Abflugzeit angezeigt wird.

Zunächst hatte ich gedacht, die Spanier sind im Organisieren nicht die Weltmeister und wollen den Kunden unnötige Verschiebungen des Gates nicht zumuten. Nachdem aber in den letzten Jahren durch verschiedene Umbauten immer mehr Shoppingbereiche direkt im Abflugbereich wie Pilze aus dem Boden geschossen sind, habe ich einen anderen Verdacht:

Früher sind die Passagiere schnurstracks zu Ihrem Abflugterminal gegangen und haben es sich soweit es ging, dort gemütlich gemacht. Dort blieb man meist bis zum Boarding sitzen. Jetzt, wo niemand weiß, wo er eigentlich hin muß, "irrt" man durch das entsprechende Terminal und hat die Gelegenheit, links und rechts, vorne und hinten noch in den einen oder anderen Shop zu wandern, um die Zeit herumzubekommen. Aktive Verkaufsförderung sozusagen, an der der Flughafenbetreiber stark interessiert sein dürfte.

Heute war in der Fluganzeige das Boarding bereits eröffnet, danach erschien dann endlich das Gate, wo dies stattfinden sollte.
Obwohl die Maschine aus Deutschland schon längst dort stand und dieses sich auch nicht mehr verändern konnte.

Halte das schon für eine Zumutung. Gibt es das auch an anderen Airports?
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (16. März 2012, 18:43)


9

Freitag, 16. März 2012, 19:19

Wir haben das auch mal erlebt. Erst c. 30 Minuten vor Boarding sollten wir das Gate erfahren.
Ich weis verflixt und zugenäht nicht mehr wo das war. Wenn Helmi zu Hause ist frag ich ihn mal.

Ähnliche Themen