Anmelden oder registrieren!

1

Dienstag, 14. Februar 2012, 23:26

Streik am Flughafen Frankfurt in Kürze wieder möglich

Nicht die Piloten, auch nicht die Crews und auch die Fluglotsen drohen nicht mit Streik. Dennoch besteht bereits ab diesem Donnerstag Streikgefahr. Weil etwa 200 Vorfeldkontrolleure am Frankfurter Flughafen ein größeres Stück vom Entgeltkuchen verlangen und sie ihre Schlüsselposition zu einer wirksamen Streikdrohung nutzen.

Quelle: fr-online.de Bericht: http://www.fr-online.de/frankfurt/tarifk…8,11632484.html
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

2

Mittwoch, 15. Februar 2012, 08:45

NAch der großen Kältewoche (auch auf dem Vorfeld) gab es eh schon einen kleinen Vorgeschmack . Ich glaube die hatten krankheitsbedingte Ausfälle von an die 50 % :Pandemie:

3

Mittwoch, 15. Februar 2012, 13:15

Am Donnerstag von 15 bis 22 Uhr soll nun angeblich gestreikt werden :cool:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

4

Donnerstag, 16. Februar 2012, 09:22

Die mögliche Ausdehnung der Streiks auch auf diesen Freitag, 17. Februar 2012 zwischen 8 und 22 Uhr
wurde soeben für den Frankfurter Flughafen angekündigt.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

5

Sonntag, 19. Februar 2012, 15:36

Auch am Montag soll gestreikt werden!

Montagmorgen, 20.02.2012 ab 5:00 Uhr soll die Arbeit 24 Stunden niedergelegt werden, Lufthansa z.B. streicht ca. 200 Starts und Landungen. Langstreckenflüge sollen, laut Pressemeldungen, stattfinden.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

6

Montag, 20. Februar 2012, 12:32

Mittlerweile sind es mit Montag und morgen, Dienstag bereits 48 Stunden am Stück.

Wie 200 Mitarbeiter einen Welt-Flughafen lahm legen können...
Bin echt erstaunt :Nope:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Thorben-Hendrik

unregistriert

7

Montag, 20. Februar 2012, 12:46

Mich wundert es......das die so lange gebraucht haben um das raus zu bekommen :denk: :pfft:

8

Dienstag, 21. Februar 2012, 10:16

Der Streik geht nochmals in die Verlängerung: Aktuell bis Freitag, 24. Februar 2012, 23:00 Uhr
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Paul.Schweiz

Master Amigo

Beiträge: 4 567

Wohnort: Schweiz ;-)

Beruf: Treuhänder

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 21. Februar 2012, 10:25

arbeiten soviele griechen in frankfurt am flughafen?....

nein scherz beisete - bei allem verständnis - für gewisse forderungen von arbeitnehmern - aber für mich sind diese forderungen nicht nur leicht überzogen und zum anderen die kosten die da verursacht werden........ - würde ich ihnen gleich von einer allfälligen lohnerhöhung lebenslänglich wieder abziehen..........
7.17 Mittelmeer (MS5); 2.18 Orient (MS5); 10.18 Nordamerika (MS6)

Thorben-Hendrik

unregistriert

10

Dienstag, 21. Februar 2012, 10:50

Streikrecht ist ein Grundrecht! :cool:

Und vergesst mal alle nicht.....wenn es das nicht gäbe....wären die meisten von uns noch immer Sklaven von irgend einem Großgrundbesitzer ......

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie die Leute sich anmaßen über andere Berufsgruppen zu richten.....wenn Ihr 70% mehr Lohn er-streiken könntet würdet Ihr es auch tun! :go:

Paul.Schweiz

Master Amigo

Beiträge: 4 567

Wohnort: Schweiz ;-)

Beruf: Treuhänder

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 21. Februar 2012, 10:57

komisch nur dass es in der schweiz praktisch keine streiks gibt - es dardurch wohl der wirtschaft - und somit auch den angestellten besser geht....... ist vieleicht die sache von der anderen seite mal betrachtet - denn diese ausfälle die jetzt da entstehen, müssen erstmal wieder erwirtschaftet werden um auch was auszahlen zu können.



kommt dazu 70% mehr "erstreicken" - wenn das realistisch wäre mit den 70% hätte ich wohl die arbeit erst gar nie angenommen - denn dann wäre ich ja so massiv unterbezahlt gewesen - oder geht das so - ich nehm mal nen schlecht bezahlten job und erstreicke mir den rest? - bei aller achtung für alle arbeiter (achja bin auch einer) in jeglichen branchen. aber die realität sollte man schon nicht aus den augen verlieren......
7.17 Mittelmeer (MS5); 2.18 Orient (MS5); 10.18 Nordamerika (MS6)

Thorben-Hendrik

unregistriert

12

Dienstag, 21. Februar 2012, 11:44

Ach ja ich vergaß die blühenden Landschaften in der Schweiz, wo das Leben noch schön ist......und alle glücklich... Heidi, die Kühe, die Bären, das Gras..... :gähn:

Gut das wir hier so viele Berufs- und Wirtschaftsexperten haben! :patschi:

13

Dienstag, 21. Februar 2012, 13:44

Ein Fraport-Sprecher sagte der FTD, dass Freiwillige die Arbeit der streikenden Vorfeldkontrolle größtenteils übernommen hätten. Zu ihnen zählen ehemalige Vorfeldlotsen, Kontrolleure die nicht in der GDF organisiert sind und Mitarbeiter aus dem operativen Management. Nach einem auffrischenden Training, kämen die Ersatzmitarbeiter dann zum Einsatz, hieß es.

Quelle: wissen.de Bericht: http://www.wissen.de/wde/generator/wisse…B/60171347.html
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Thorben-Hendrik

unregistriert

14

Dienstag, 21. Februar 2012, 13:51

Hoffentlich passiert nix......oder doch :denk: :wech:

15

Dienstag, 21. Februar 2012, 13:52

Wie 200 Mitarbeiter einen Welt-Flughafen lahm legen können...
Bin echt erstaunt

Also als lahmgelegt würde ich den Flughafen nicht bezeichnen. Die meißten Interkontinentalflüge gehen raus. Hauptsächlich innerdeutsche Flüge fallen aus.

16

Dienstag, 21. Februar 2012, 13:54

.......
kommt dazu 70% mehr "erstreicken" - wenn das realistisch wäre mit den 70% hätte ich wohl die arbeit erst gar nie angenommen - denn dann wäre ich ja so massiv unterbezahlt gewesen - oder geht das so - ich nehm mal nen schlecht bezahlten job und erstreicke mir den rest? - bei aller achtung für alle arbeiter (achja bin auch einer) in jeglichen branchen. aber die realität sollte man schon nicht aus den augen verlieren......
Oftmals kann man sich - wenn man auf Jobsuche ist - den Job und das Gehalt nicht gerade aussuchen. Dann nimmt man das, was man bekommt, um der Arbeitslosigkeit zu entkommen.
Und wenn man später dann die Chance auf einen höheren Verdienst hat, würde, so denke ich, doch jeder drum kämpfen.
In den letzten Jahren haben viele Branchen zum Wohl der Wirtschaft zurück gesteckt. Jetzt sind eben auch endlich mal wieder die Arbeitnehmer dran.
Ich habe dafür Verständnis und finde es legitim.
Ich finde 70% Forderung auch nicht besonders realistisch. Aber wie es beim Verhandeln nun mal so ist: Man setzt hoch an, weil man sowieso wieder etwas zurück nehmen muß.

Thorben-Hendrik

unregistriert

17

Dienstag, 21. Februar 2012, 14:01

Oftmals kann man sich - wenn man auf Jobsuche ist - den Job und das Gehalt nicht gerade aussuchen. Dann nimmt man das, was man bekommt, um der Arbeitslosigkeit zu entkommen.


Das ist nur so weil bei uns so viel gestreikt wird.......in der Schweiz bekommt jeder den Job den er möchte! :pfft:

18

Dienstag, 21. Februar 2012, 14:06

Letztendlich sind wir alle, die sich in so einem Forum bewegen, doch schuld dran.
Wir - ich gehe mal davon aus, daß alle Forumianer in irgendeiner Form urlaubssüchtig sind - wollen doch die billigen Schnäppchenflüge und-reisen.
Insofern sehe ich da schon einen Zusammenhang zwischen dem Preiskampf der Airlines und der Zunahme der Streiks in dieser Branche.

Thorben-Hendrik

unregistriert

19

Dienstag, 21. Februar 2012, 14:07

Und wenn 200 Leute mehr verdienen steigen die Flugpreise weltweit? :cool:

Paul.Schweiz

Master Amigo

Beiträge: 4 567

Wohnort: Schweiz ;-)

Beruf: Treuhänder

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 21. Februar 2012, 14:10

das war so nicht gemeint. das verhältnis stimmt für mich einfach nicht - aber das ist meine persönliche meinung.

wenn andere das so toll finden - ist das auch ihre sache und ihre meinung.
7.17 Mittelmeer (MS5); 2.18 Orient (MS5); 10.18 Nordamerika (MS6)