Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Thorben-Hendrik

unregistriert

21

Samstag, 5. März 2011, 23:15

Ja ich bin darauf reingefallen :püh: ......es nach der Anleitung der Airline über Dolfi zu machen.... :Günni:

22

Samstag, 5. März 2011, 23:19

Ist das nur ein weiteres Angebot der Airline, also hattest Du auch die Möglichkeit direkt mit der Airline abzurechnen?
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Thorben-Hendrik

unregistriert

23

Samstag, 5. März 2011, 23:22

Das Infoblatt der Airline , dass man bekommt sagt Dolfi wäre beauftragt....und es muss über Dolfi gehen.....und Dolfi weigert sich dann zumindest erst einmal an die Airline zur Auszahlung zu geben....

Aber ich würde zukünftig nur die Abholung über Dolfi machen lassen...und dann gleich direkt beider Airline anrufen....

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

24

Samstag, 5. März 2011, 23:26

Lass Dolfi ganz raus und geh direkt freundlich - bestimmt an die Airline...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

25

Dienstag, 20. September 2011, 11:52

Hilfe ! Bin an die Firma Dolfi geraten !!

Ich bin zum ersten Mal im Forum und brauche Hilfe.
Unser Koffer ( Marke : Polo ) kam total zerlegt vom Fließband am 05.08. Schadensreport geholt, Firma Dolfi holte den Koffer ab, da er repariert werden sollte. Die Abhol- Arie würde eine Din a 4 Seite füllen. Unterlagen mitgegeben, danach herrschte bis zum 24.08. Funkstille. Nach telefonischer Anfrage kam die schriftliche Aufforderung das E-Ticket per FAX zu übersenden. Wieder eine Woche Schweigen. Eine weitere Nachfrage ergab : das E-Ticket war nicht angekommen ! ( Unser FAX Bericht hieß ok ) Ein zweites FAX wurde verschickt und ich machte Druck, da wir am 05.09. verreisen wollten. Dolfi teilte uns mit, unser Koffer sei irreparabel und schickte am 02.09. einen Koffer der Marke "stinkendes, chinesisches Billigprodukt", zwei Nummern kleiner als unser. Ich forderte Dolfi auf, dieses "Prachtstück" am 12.09. aus meinem Haus zu entfernen - das geschah sogar !!! Per Mail drückte Dolfi uns das Bedauern aus, dass uns der Koffer nicht gefalle. Wir wurden aufgefordert uns einen Koffer aus dem Dolfi Sortiment im IN auszusuchen - unser Guthaben betrage 80 €. Auf meine Mail vom 08.09. mit der Aufforderung diese 80 € zu definieren, erhielt ich nie eine Antwort. Bis zum 19.09. wieder Funkstille. Auf Nachfrage teilte man meinem Mann mit, er solle einen Koffer in einem Kaufhaus aussuchen, Preis , Hersteller und ID Nr. angeben. Dolfi werde dann den Koffer besorgen, 10% vom Kaufpreis abziehen und ihn schicken. Per Mail teilte ich die geforderten Daten noch am gleichen Tag mit. Postwendend kam ein Anruf :
1. dieser Koffer sei eine Kaufhof Eigenmarke und gehöre nicht zu den möglichen ( würdigen ) Ersatzkoffern
2. sollte bei meinem nächsten Flug dieser Koffer zur Bruch geben, gäbe es bei Dolfi keine Ersatzteile, da der Koffer aus China stamme ( wir erinnern uns noch an das gelieferte chinesische Prachtsstück )
3. Dolfi versendet als Ersatz nur Koffer bekannter europäischer ( !!! ) Markenfirmen
4. Hinweis : auf der Dolfi IN Seite sei eine große Auswahl... bla , bla , bla
Letzter Stand der Dolfi Anweisung : Gehen Sie zum Kaufhof, suchen Sie einen Samsonite oder Stratic oder... aus, schicken Sie uns die ID Nr. und wir werden den Koffer besorgen. Was es mit den 80 € auf sich hat, wie die Bezahlung aussieht - kein Kommentar !!
Wer hat Erfahrungen mit Dolfi ???????? Was kann man machen ?????? :verlegen2:

26

Dienstag, 20. September 2011, 11:55

Hallo happylanding,

und herzlich willkommen bei den Travelamigos.
Schau doch mal hier auf die vorstehenden Beiträge. Das ist sicherlich schon hilfreich.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

27

Dienstag, 20. September 2011, 17:45

Fa. Dolfi

Da hab ich ja richtig Glück gehabt. Mein Koffer wurde im Frühjahr auf dem Heimflug auch beschädigt, der Zieh- griff am Trolly war abgerissen, Schaden am Flughafen gemeldet und Formular ausgefüllt, dann wurde mir gesagt, dass ich mich mit der Firma Dolfi in Verbindung setzen soll. Nach etlichen Mails hin und her kam ein neuer Koffer gleiches Modell, gleiche Größe, der Trolly war 3 Jahre alt, bin ich glaube nicht schlecht weggekommen, eben Glück gehabt, man muß nur hartnäckig sein

m.f.G. Julia2 :mööööööp:

28

Dienstag, 20. September 2011, 21:23

Hilfe ! Bin an die Firma Dolfi geraten !!

Ich habe cuates Ratschlag befolgt und alle Beiträge gelesen. Der zweite Schritt war die Vereinbarung eines Gesprächstermins bei Etihad für morgen. Diesen Schritt habe ich Dolfi mitgeteilt - und welch Wunder : Am Nachmittag war eine Nachricht der Dolfi Geschäftsleitung auf meinem AB. Mal sehen, ob wir nach 6 Wochen Hinhalte-Taktik eine Lösung finden.
Wie gut, dass ich travel amigos gefunden habe :klatschen:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 20. September 2011, 21:37

Lass Dich da nicht hinhalten. Du hattest einen liebgewonnenen Koffer von einem gewissen Wert, der Dir jahrelang treu zu Diensten stand. Natürlich können selbst die besten Koffer irgendwann den Geist aufgeben. Einmal ungeschickt geworfen oder irgendwo blöd angeeckt, schon ist der Koffer hin... Allzu zimperlich wird ja an den Flughäfen dieser Welt nicht mit dem Gepäck umgegangen.

Ich wünsche Dir viel Glück bei den Verhandlungen - und einen Koffer, der die kommenden Reisen mit all ihren Turbulenzen gut übersteht :thumbsup:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

30

Donnerstag, 22. September 2011, 21:36

Wir hatten bei unserer Ankunft in FRA 'nen kaputten Koffer. Von der Airline bekamen wir bei Aufnahme der Schadensmeldung auch den Schrieb mit der Adresse von Dolfi. Wir sollten dort anrufen, beschreiben was passiert ist bzw. den Schaden am Koffer.

Haben wir Freitags getan und wurden gebeten Ticket, Gepäckabschnitt und die Bestätigung in den defekten Koffer zu legen. Montags wurde der Koffer abgeholt.

:shock: Heute war der reparierte Koffer bereits wieder bei uns zu Hause!


Vielleicht lags daran, dass es kein "teures Stück"war. Das Teil welches angebracht wurde macht zwar einen günstigen oder wie schrieb hier jemand :denk: chinesischen Eindruck, aber es erfüllt den Zweck.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

31

Sonntag, 25. September 2011, 18:23

Firma Dolfi - alles geklärt !

Tatsächlich meldete sich ein sehr freundlicher Herr XY der Geschäftsleitung, schickte innerhalb von 1 Stunde sieben Links mit Koffern, die als Ersatz in Frage kämen. Größe und Qualität entsprachen unserem. Er entschuldigte sich für das Verhalten seiner Mitarbeiterinnen und für die 6 Wochen Ärger. Einen Tag später war der von uns ausgesuchte Koffer da , incl. eines Bordcase als Zugabe. :thumbsup: Großes Lob für Herrn XY.

Was lernen wir : Gar nicht mit den Mitarbeiterinnen lange herumschreiten , gleich Links mit möglichen Ersatzkoffern verlagen.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 25. September 2011, 18:55

:Herzlichen Glückwunsch: Es freut mich sehr für Euch, daß nun alles zu Eurer Zufriedenheit gelöst wurde :thumbsup: Dann drücke ich Euch die Daumen, daß das Flughafenpersonal künftig pfleglicher mit Eurem neuen Koffer umgeht und Ihr ihm möglichst viel von der Welt zeigen könnt :thumbsup:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

33

Freitag, 13. Januar 2012, 13:25

Ärger mit Dolfi

Auf meiner letzten Reise mit Lufthansa wurde mein Rimowa Koffer beschädigt. Nach 3 Reparaturversuchen durch die Firma Dolfi ist der Koffer in schlechterem Zustand als zuvor. Ich habe alles per Foto dokumentiert (Zustand vor der 1. Reparatur, etc...) Nach Rücksprache mit Rimowa ist die Reparatur so nicht akzeptabel. Dies habe ich Dolfi mitgeteilt, daraufhin wurde die Damen an der Hotline unhöflich, ausfällig, begann mir zu drohen etc. Ich werde erstens die Sache mit einem Rechtsanwalt abklären (habe gottseidank einen Rechtsschutz der das deckt), werde außerdem Lufthansa selbstverständlich in Kenntnis setzen und Ihnen auch mitteilen, dass Probleme bei einer von Ihnen beauftragten Firma, mit denen in weiterer Folge ich mich herumärgern muss, im extremfall auch eine Auswirkung auf die zukünftige Wahl des Carriers für mich haben können. Vielleicht kümmern Sie sich dann darum, dass Dolfi sich derartiges nicht mehr erlaubt in zukunft. Ich bin jedenfalls stinksauer. Ich bräuchte meinen Koffer schon längst wieder. Gute Erfahrungen macht mit Dolfi nur derjenige, der einen billigst Koffer hatte, der dann selbstverständlich ein Totalschaden ist und gegen einen neuen getauscht wird. Bei Reparatutren gibts Probleme.

34

Samstag, 21. April 2012, 23:53

Auch Austrian Airlines hat die Bearbeitung der Kofferschäden offensichtlich ausgelagert:

http://diepresse.com/home/leben/reise/fa…0/Falsch-reisen
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

35

Sonntag, 27. Juli 2014, 19:14

DOLFI 1920, der Horror wenn es um Gepäck geht!

Im Oktober 2013 kam ich mit ETHIOPIEN AIRLINES von Addis nach Frankfurt. Mein Koffer war beschädigt und ich meldete es an dem Lost and Fund-Schalter. Ich sollte mich mit der Firma DOLFI 1920 in Verbindung setzen. Der Koffer wurde bei mir abgeholt und DOLFI 1920 sagte, der Koffer läßt sich nicht reparieren. Aus dem Angebot der Firma DOLFI 1920 suchte ich mir einen neuen Koffer aus, bei dem ich noch zuzahlen mußte. Kurzfristig konnte DOLFI 1920 den Koffer nicht liefern, obwohl er im Internet bei verschiedenen Verkäufern sofort zu bekommen wäre. Meine Vermutung ist, DOLFI 1920 will den Wiederverkäuferrabatt kassieren um mehr zu verdienen. DOLFI sagte, mir würden für den beschädigten Koffer 56 Euro zustehen, könnte den Betrag aber nicht auszahlen, sondern leitet es weiter an die ETHIOPIEN AIRLINES. Bis es aber soweit war, mußte ich zig Mails senden und von einer besonderer Freundlichkeit, des wohl zum Teil inkompetenten Personal von DOLFI 1920, habe ich nichts bemerkt. Die Forderung von 56 Euro ging dann im November 2013 an die ETHIOPIEN AIRLINES. Dann habe ich ca. 1000!!! Mails an alle möglichen Stellen der ETHIOPIE AIRLINES gesendet und kaum eine Antwort erhalten. Irgendwann war man es dann wohl doch satt und hat nach 7 Monaten, also im Juni 2014 meine Forderung wieder an DOLFI 1920 zurückgegeben. Da tat man dann großzügig und nach einigen dümmlichen Mails, wurde dann der lächerliche Betrag von 56 Euro überwiesen. Fazit: DOLFI 1920 und ETHIOPIEN AIRLINES eine unheimliche Allianz, die man nur mit Note ungenügend bewerten kann.

36

Sonntag, 27. Juli 2014, 19:18

Hallo Koffer1920 und :welcome:

schau mal hier findest du Meinungen/Erfahrungen anderer User mit DOLFI :dackel:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (27. Juli 2014, 19:43)


37

Sonntag, 27. Juli 2014, 19:43

Dank dem Hinweis von hobbit - Beitrag in den entsprechenden Thread verschoben.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

38

Montag, 28. Juli 2014, 09:01

Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem. Da wurde dann im Internet nach Ersatzkoffer gesucht von dieser Firma und Fabelpreise erwähnt usw.. ging über mehrere Wochen.. Dann wurde sich geeinigt aber nur um das Thema vom Tisch zu haben...

Anders geht es so: Schwester flog mit Singapore Airlines. In Singapur angekommen...Koffer beschädigt. Dort an den Beschwerdeschalter gegangen und die Dame wollte wissen wie teuer der Koffer (vor dem Urlaub gekauft) war. Meine Schwester bekam direkt am Schalter 150 € (umgerechnet) für den Koffer in die Hand gedrückt !! Thema erledigt. So bucht man wieder diese Fluggesellschaft. Schäden können überall vorkommen, aber wie man dann mit dem Kunden umgeht ist das entscheidende..

39

Dienstag, 13. Januar 2015, 19:47

Bei unserer Ankunft in München, mit Flug von Emirates, meldeten wir den beschädigten Samsonite-Koffer am dafür vorgesehen Schalter.
Die Reißverschluss - Zipper waren bei unserem Koffer nicht mehr vorhanden, zum Glück war der Koffer noch geschlossen.
Innerhalb 10 Minuten wurde uns der Schaden bestätigt und ein Formular für den Reparatur Service ausgehändigt.
Nach telefonischer Rücksprache mit der Firma Dolfi wurde der Koffer pünktlich durch GLS an einem Donnerstag abgeholt und sechs Tage später repariert wieder zugestellt.
Für mich war der Service perfekt.
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen

Thorben-Hendrik

unregistriert

40

Mittwoch, 14. Januar 2015, 11:40

Vielleicht können sie reparieren ( und verdienen dann genug damit) - bei Total-Schäden zocken die regelmäßig ab - das Inet ist voll davon! :cool: