Meeresalgen als Flugzeugtreibstoff. Laut Aussagen von britischen Wissenschaftlern könnte das innerhalb der nächsten vier Jahre Wirklichkeit werden.
Wie CNN derzeit online berichtet, unterstützt sowohl British Airways als auch der Flugzeugbauer Airbus das Projekt der britischen Cranfield-Universität zum Anbau von Algen als Kerosinersatz.
Biotreibstoff ist zwar mittlerweilen kein grosses Thema und dennoch reichts derzeit nicht aus, da man nicht über genügend Anbaufläche verfügte.
Bei den Meeresalgen ist das ganz anders. Sie können alle 7 - 12 Tage geerntet werden und kommen dazu noch in großen Mengen vor.
Genial. Vorher noch die Algenmaske aufs Gesicht und dann ab in den Flieger und per Alge in den Urlaub!