Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 16:57

Genau. Man kann ja so etwas wie Transportkäfige machen. Bei den Hunden klappt es ja auch...... :ironie:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 16:59

Naja, für Hunde gibt es doch diese Transportboxen, mit denen sie im Frachtraum befördert werden. Die tun mir immer leid, wenn ich das am Flughafen sehe... Aber sowas für Kinder wird wohl nicht gehen und muss m. E. auch nicht sein. Aber ein separater, abgetrennter Bereich für Familien ist möglich. Wenn die Airline denn will...

Edit: tequila war schneller
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

43

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:00

@tequila: Gut dass Du das "Vorsicht! Ironie!" ausgepackt hast. Ich dachte schon, wir hätten Dich überzeugt. :kuller:

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:04

:woza: :woza:





Die separaten Flugabteile müssten dann aber schalldichte Wände haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tequila« (13. Oktober 2010, 17:05)


LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:05

Ich denke das das mit den Abteilen eine Kostenfrage ist.
:batsch: Deshalb sollen doch die Kinder in den Gepäckraum. Dann kann man die frei gewordenen Sitze zum Normalpreis verkaufen. Ist doch ganz einfach. :dackel:

Ich hab Dich schon verstanden. Meine von Dir zitierte Antwort bezog sich auf das:
So wenig ich auch von der Bahn halte,aber auch hier gibts Kinderabteile und Ruheabteil.
Wieso nicht auch beim Fliegen?
:selber:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

46

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:06

Und irgendjemand muss dann hinter der Krabbelgruppe sitzen :patschi:
Tja, das ist dann wieder wie früher als man im Flieger noch Rauchen durfte. Mit Plätzen die als "Nichtraucher" ausgewiesen waren hatte man auch mal das Pech genau hinter der letzten Reihe der "Raucher" zu sitzen :ironie:

.... aber nun bitte ned daraus schliessen, dass es "Kinderfreie" Flüge geben sollte! :hschein:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

47

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:06

Die Holländer haben hinten noch nen Wohnwagen dran ... :crazy:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

48

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:09

.... aber nun bitte ned daraus schliessen, dass es "Kinderfreie" Flüge geben sollte!
Das ist DIE Idee!!! :klatschen:

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:18

Die Gruppe "kinderfreie Flüge" bei Facebook sucht noch MItglieder. :go: :kuller:
Ich hab gerade geguckt und die gibts wirklich. :shock:

Man könnte im Flieger durchaus Kinder- bzw. Familienbereiche schaffen, wenn man wollte. Z. B. mit Bildschirmen und Kinderprogramm oder Geduldsspiele in den Sitzlehnen, Spieleauswahl, etc.. Aber das würde sich kostenmäßig für die Airlines nicht rechnen, da Kinder von 0 - 2 ja gar nichts und ältere Kinder entsprechend wenig bezahlen.

Die Anschaffung würde sicher nicht den gewünschten Effekt erzielen und sich somit erst recht nicht rechnen. Mit der Ausdauer was das Spielen anbetrifft ist es oft nicht weit her. Schnell wird auch das interessanteste Geduldsspiel fad und der Drang nach Bewegung setzt sich durch usw. usf. Man kann es drehen und wenden wie man will und ich denke wir werden uns alle weiter damit arrangieren müssen. :dackel:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

50

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:18

Warum nicht, so wie es auch kinderfreie Hotels gibt oder ICE mit besonderem Zuschlag. Alles ganz ohne Zwang.

Flug-Nr. 1234 ist dann eben nur für Erwachsene buchbar. Man denke nur an die Bordkino-Auswahl, Alkohol während des Fluges. Vielleicht auch eine Zigarettenauswahl. Man ist ja schliesslich im freien Luftraum. Natürlich hat alles seinen Preis. Nichtraucherflüge mit Kinder ohne Alkohol und Nichtraucherflüge ohne Kinder mit Businessclass-Ausstattung. Möglichkeiten gibt es viele. Und da es offenbar Nachfrage gibt, sollte man solche Flüge auch anbieten. Aber ich vermute, da machen die Airlines nicht mit.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

51

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:25

Wär im A380 ganz einfach. Unten Kindergarten, oben Party mit Wein, Weib & Gesang. Hmm? Da bräuchte man noch ein 3. Geschoß für die Ruhebedürftigen. :kuller:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 17:26

Oooooch, dann kommen als nächstes die Vegetarier an und wollen eigene Flüge, bei denen es garantiert keine Schinkensandwiches gibt. Die Senioren fordern dann womöglich auch noch eigene Flüge, die Dicken, Dünnen, Großen, Kleinen sowieso, usw.. :ironie:

Irgendwann ist mal gut. Aber ich bin schon dafür, erwachsene Fluggäste so geschickt zu platzieren, daß sie von Familien mit Kindern nicht beeinträchtigt/gestört werden und Familien mit Kindern kein schlechtes Gewissen haben müssen, wenn ein Kind bei Start und Landung weint oder zwischendurch mal quengelt. Neben besonders kräftigen Fluggästen (jaja, anderes Thema, ich weiß) wird ja nach Möglichkeit auch oft extra ein Sitz frei gelassen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 399

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

53

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 18:38

Ich hab nichts gegen Babys und Kleinkinder, aber der Flieger ist mir lieber ohne :kuller:
Erstens sind Babys die den Druckausgleich nicht schaffen arm und brüllen wie am Spiess, nur weil die Eltern zu dämlich sind dem Kind in der Start und Landephase was zu schlucken zu unterjubeln und zweitens nervt es mich einigermassen wenn ständig wer an meinem Sitz rüttelt, dagegen tritt oder versucht mir die Haare auszureissen :Na warte...:
Besonders auf Langstrecke :pfft:
Ich finde das Kind (auch das Baby) muß einen eigenen Platz haben und der muß natürlich bezahlt werden.
Ich will ja nicht meckern, aber solange meine Magd noch klein war sind wir mit dem Auto auf Urlaub gefahren, da hatten wir das quengelige Kind ganz für uns alleine.
Leider sind viele Eltern der Meinung das sie mit dem Kleinchen Narrenfreiheit haben, das Kind kann ruhig im Flugzeug herumtollen, die Eltern kratzt das nicht und wenn´s die andern Passagiere stört, dann sind die eben kinderfeindlich und intolerant, aber ganz so ist es ja nicht.
Die Eltern sollen sich gefälligst selber mit ihren Plagen beschäftigen und nicht das ganze Flugzeug in die Kinderbetreuung mit einbeziehen.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (13. Oktober 2010, 18:39)


54

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 18:41

@Fitschi

:klatschen:
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

55

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19:16

... nervt es mich einigermassen wenn ständig wer an meinem Sitz rüttelt, dagegen tritt oder versucht mir die Haare auszureissen :Na warte...:
Besonders auf Langstrecke :pfft:
Ich zücke dann meinen Schwerbehindertenausweis, halte ihn den betreffenden Eltern unter die Nase, erkläre meine (komplizierte) Situation und bitte um etwas mehr Rücksichtsnahme. Sollte das nichts fruchten, rufe ich nach der Flugbegleitung und lasse die das regeln. :püh: Es sind danach auch schon Leute umgesetzt worden.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 399

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19:23

So einen Ausweis hab ich aber nicht und ich sehe auch keineswegs ein, das ich einen Behindertenausweis brauche um den Flug ohne gröber Schäden zu überstehen.
Ist es wirklich zuviel verlangt das Eltern sich um ihre Kinder kümmern (erziehen) ?
Wenn sie das nicht wollen dann sollen sie sich keine Kids zulegen , oder zu Hause bleiben und die Nachbarn nerven.
Meine Eltern haben sich um uns Kinder gekümmert, wir haben uns um unsere Tochter gekümmert.
Ist eigentlich ganz normal oder nicht?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

57

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19:42

Ja so sollte es idealerweise laufen. Aber es gibt zum Glück auch solche Eltern die ihre Kinder im Griff haben.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

58

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19:45

Meine Eltern haben sich um uns Kinder gekümmert, wir haben uns um unsere Tochter gekümmert.
Ist eigentlich ganz normal oder nicht?


Genau so sieht es aus :thumbsup:

Aber leider ist das heute wohl nicht mehr normal. Wie oft liest man in Hotelbewertungen z. B.: "Der Kinderclub hat unserem Kind nicht gefallen, deshalb mussten wir uns selbst mit ihm beschäftigen, was unseren Urlaub ruiniert hat..." :Nope: Hallo? Vielleicht freut sich ein Kind auch mal, wenn es Mama und Papa ein paar Tage für sich hat, ohne daß immer einer arbeiten muss und gestresst ist und WILL lieber mit Mama und Papa spielen als mit fremden Animateuren?

Kein Wunder, daß dann auch im Flieger manchmal Randale ist. Ich glaube, jeder hat Verständnis dafür, daß man kein Kind irgendwo festtackern kann und daß ein Kind auch mal weint oder quengelt. Aber wenn die Kinder Narrenfreiheit zum Leidwesen anderer Menschen haben, nur weil die Eltern sich nicht kümmern wollen, dann läuft da irgendwas schief...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

59

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19:48

Wie's sein sollte, ist eh klar. Man sollte - egal in welcher Lebenslage, also auch im Straßenverkehr, im Supermarkt, im Mehrparteienwohnhaus,... - versuchen, seinen Mitmenschen möglichst wenig auf den Sack zu gehen.

Vielleicht sollte man bei der Sitzplatzauswahl auf der Homepage auf Kinder aufmerksam machen. Rot ... reserviert, grün ... Frei alarmneongelb ... Achtung, da sitzt eine Mutti mit Kind am Schoß. :verrückt: Dann könnten diejenigen, die's extrem stört, lange warten mit der Sitzreservierung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (13. Oktober 2010, 19:49)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

60

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19:56

Oder man nimmt - je nach Saison - die ersten 3 - 10 Reihen nur für Familien (und setzt sie dann auch konsequent dahin) und blockiert die hinteren Reihen für kinderlose Passagiere. Da könnte dann auch keine Familie reservieren, genauso wie die kinderlosen nicht vorne reservieren könnten :denk: . Und die Honeymooner setzen wir dann direkt in die Reihe hinter dem Familienbereich. Entweder sind sie so verliebt, daß sie das alles nicht stört - oder sie haben ein gutes Verhütungsmittel gratis bekommen :HC: :ironic:

Ungefähr so:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)