Air Berlin will bzw. muss sparen und startet ein neues Sparprogramm.
Als Grund für die Sparmaßnahmen nennt die Airline die Luftverkehrssteuer. Die Zusatzkosten für Air Berlin würden sich auf 160 bis 170 Millionen Euro belaufen, da man durch den harten Wettbewerbs die Kosten nicht komplett auf die Passagiere umlegen könne.
Was ist geplant bzw. was könnte passieren?
Fakt ist:
Die Flugzeugflotte wird 2011 um sieben Maschinen reduziert und Kapazität wird um fünf Prozent gekappt. Das heißt wenig profitable Strecken werden eingestellt.
Die Wartung der Maschinen von LTU und Air Berlin soll vereinheitlicht werden.
Die LTU-Crews soll direkt bei AB eingegliedert werden und Doppelfunktionen im Management sollen beseitigt werden.
Ein Personalabbau wird nicht ausgeschlossen.
Weiterführender Link =
Handelsblatt.