Jahreszahlen und Zukunftsaussichten
Es klingt wie "und ewig grüßt das Murmeltier" aus der Wirtschaft.
Die Schweizer NZZ analysiert:
Air Berlin am Abgrund
Tja da fehlt das richtige Konzept.
Ein bischen
"Low-Cost-Airlines", etwas
"Vollcharter für Reiseveranstalter", etwas
"Linienflug-Airline" im Wettbewerb zu LH/Germanwings, etwas
"Langstrecke zu touristischen Zielgebieten".
> Eben von allem etwas, aber nicht eine überzeugende Kernkompetenz ist vorhanden. Das richtige Konzept zu finden, erscheint allerdings inzwischen aussichtlos. Air Berlin wird in der bisherigen Form mittelfristig vom Markt verschwinden. Anschließend folgt die LH. Deren neuste Zahlen belegen inzwischen, dass sich "die Masse der Gewinne" nicht mehr aus dem Erlös der Tickets ergeben. Das "richtige Geld" verdient LH nur noch mit der
LH-Technik (technische Dienstleistung und Wartung für diverse Airlines), mit der
LSG (Catering für sehr viele Airlines) und den
LH-IT Diensten. Alleine diese 3 Bereiche tragen inzwischen
50% zum Gesamtumsatz der LH bei. Vor allem aber ganz erheblich zu den Gewinnen. Exakt aber über diese Bereiche verfügt die air berlin
nicht. Deshalb wird AB noch viel schneller in die Pleite segeln.