Herkunft und Qualität des Ausgangsproduktes hin oder her: Brötchen und Flieger vertragen sich generell nicht allzugut, Brot geht meist so halbwegs. Vorgeschriebene Kühlung beim Verladen (4°C, wenn ich das richtig erinnere), Lagerung, Luftverhältnisse... ein Brötchen im Flieger wird niemals so lecker und knusprig schmecken wie beim Bäcker daheim. Die werden halt immer etwas "lätschig", egal, wo sie herkommen. Wer schonmal belegte Brötchen ein paar Stunden im Kühlschrank gelagert hat, weiß, was ich meine.
Die besten Chancen auf eine ungefähr mit Bodenverhältnissen vergleichbare Genießbarkeit gebe ich dem Roggen- und dem Mehrkornbrot. Das wurde gut gewählt. Wobei... kaltes Clubsandwich...

Das muss man schon mögen. Der Laugenstange weniger, Laugengebäck ist schon am Boden "zickig" und die Qualität auch von Witterungsverhältnissen abhängig - die wird sich im Flieger vermutlich so verwandeln, wie sich alle Laugenstangen in der Luft verwandeln. Tut mir ja Leid für die Vegetarier, ist aber nunmal so.