Anmelden oder registrieren!

21

Donnerstag, 26. August 2010, 16:21

Die einzige Möglichkeit, um anspruchsvolle Fluggäste mit erhöhtem Ruhebedürfnis zufriedenzustellen :ironic: . Mitnahme im Frachtraum in der Transportbox würde ja auch zu Protesten führen. Die man im Passagierraum evtl . noch hören könnte.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

22

Donnerstag, 26. August 2010, 16:25

Wenn's das Angebot gäbe, ließe ich mich sedieren und im Frachtraum verstauen. Dort hätt ich meine Ruhe und rein theoretisch müsste es auch billiger sein als im Passagierraum. :denk:

23

Donnerstag, 26. August 2010, 16:30

:denk: Wie wäre es mit dem Anhänger, den Clou schon im Avatar hatte!? :HC:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

24

Mittwoch, 25. Mai 2011, 10:59

Es gibt sogar ein kinderfreies Dorf!!! :klatschen: KLICK

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 25. Mai 2011, 11:33

Das ist ja schön und gut aber das hier führt dann doch etwas zu weit

das Verbot, ein Unternehmen von hier aus zu führen, Wäsche zum Trocknen
nach draußen zu hängen oder einen Automotor nach 21 Uhr beziehungsweise
vor 7 Uhr morgens zu starten.


Muss man dann etwa schon um 21 Uhr zuhause bleiben :denk: oder auf andere Fahrzeuge - z.B. Motorrad oder Trecker umsteigen :patschi:

26

Mittwoch, 25. Mai 2011, 11:35

Das ist aber eine schöne Umschreibung für ein Seniorenzentrum.

Aber :OT: sind wir schon.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Martina1976

Master Amigo

Beiträge: 1 277

Wohnort: berlin

Beruf: Pensionärin

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 25. Mai 2011, 12:30

manchmal nerven Kinder schon

Ich freue mich auch, wenn im Flieger die Eltern mit Kindern nicht unmittelbar neben, hinter und davor sitzen. Es ist ja
klar, dass es für die Knirpse langweilig ist und stillsitzen ist sowieso nicht ihr Ding. Aber irgendwie ist es auch so ein
Erziehungsding, ob der Nachwuchs hört und sich benehmen kann oder nicht.

Aber wo sollen die Eltern mit ihren Kindern hin? Von wegen schallschluckende Scheiben und suchen nach geeigneten
Plätzen im Flieger ohne Kinder in der Nähe wenn der Flieger voll ausgebucht ist und man ganz hinten in der Schlange am
check in steht und keine grosse Auswahl mehr hat?

Jedem kann man es leider nicht recht machen. :smil1: :Günni: :Günni:

Thorben-Hendrik

unregistriert

28

Mittwoch, 25. Mai 2011, 12:49

Die 55+ Dörfer sind in USA schon ganz lange Mode :cool:

Sun City Arizona war meines Erachtens die erste dieser Communities. :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (25. Mai 2011, 12:50)


jipi68300

Senior Amigo

Beiträge: 413

Wohnort: Saint Louis - Frankreich

Beruf: Servicetechniker

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 25. Mai 2011, 12:56

Auch eine Lösung :patschi:

01 bis 08 Okt., Südfrankreich, Region von Bordeaux :Weinfest: :lecker: :urlaub1:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 421

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 25. Mai 2011, 14:32

:kuller: Aber oberhalb meines Sitzes möcht ich den Knirps nicht haben, wenn der undicht wird :pfft:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 25. Mai 2011, 17:40

na und ich bin sowas von gespannt, der 2jährige Knirps meiner SCHWESTER fliegt am Samstag zum ersten Mal mit uns mit..
vorsorglich fliegt meine Schwester mit mir damit der Kleine Ruhe gibt :thumbsup:
baboo bespasst den Flug über
errare humanum est ..

32

Donnerstag, 5. April 2012, 16:41

Erste Fluggesellschaft mit kinderfreier Zone

Malaysian Airlines hat nach einem Bericht im Australian Business Traveller zukünftig im Oberdeck des A380, auch in der Economy, eine kinderfreie Zone eingerichtet. Dies gilt für Fluggäste bis einschl. 12 Jahren.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 5. April 2012, 21:28

....wenn es um die wirtschaftlichkeit geht....

....dann dürften kleinstkinder ja gar nicht mehr in den flieger: zahlen nicht, machen alles nur enger und lauter und dann noch das zusätzliche gewicht. ?( dazu noch die geruchsbelästigung beim windelwechseln und den plötzlichen auswurf beim bäuerchen :batsch:

das wäre ja schon ein argument einen flieger ohne kinder zu buchen. natürlich auch ohne raucher, und wenn jetzt die boarverpflegung nicht stimmt :pfft: :pfft: :pfft:


leute, ich glaube die wenigstens von uns haben jemals zutritt zum dienstjet von angela m. :cheers: vielleicht ist das auch der grund, warum der allohol noch nicht verboten ist: man kann sich alles schön trinken :D
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

34

Montag, 16. April 2012, 12:25

Dem Kommentar einer Flugbegleiterin aus der bazonline zum Thema kann zumindest ich nix mehr hinzufügen. :corräkt:

Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

35

Samstag, 21. April 2012, 23:42

Vor 2 Tagen bin ich aus Sizilien zurückgekommen. Der Rückflug (Air Berlin) war nicht ausgebucht, ca. 1/4 der Plätze blieb frei. Beim Check In bat ich gewohnheitsgemäß um einen ruhigen Gangplatz. Einen Gangplatz bekam ich auch - allerdings wurde in "meine" Reihe" ein Paar mit Baby platziert, in die Nebenreihe auch und vor und hinter mir hatte ich auch Paare mit Babys :shocked: :shocked: :shocked: :shocked: :shocked: Erstmal finde ich das angesichts einer nicht ausgebuchten Maschine den Eltern mit Baby gegenüber nicht ok, sie auf Teufel komm raus mit einem anderen Passagier zusammen in eine Dreierreihe zu setzen - und mir gegenüber fand ich es auch nicht nett, mich in eine Kinderkrippe zu setzen. Es gab ja nun echt keine Platznot in dem Flieger.

Ich hatte Glück - alle 4 Notausgangreihen blieben frei und so flüchtete ich nach der ersehnten "Boarding completed" - Durchsage fix dorthin. Die Eltern neben mir waren sichtlich erleichtert darüber und pflanzten ihr Kind prompt auf den Mittelsitz (gegönnt sei es ihnen, ich hätte es nicht anders gemacht). Erstaunlicherweise blieb ich in der Notausgangsreihe alleine und hatte die komplette Notausgangszone für mich alleine :denk: ?( Die Kinderkrippe rund um meinen ursprünglichen Sitzplatz machte während des Fluges gewaltig Geschrei und Spektakel - war mir egal, ich konnte mich gemütlich ausstrecken, schlafen, etc..
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

36

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 15:17

Erster Flieger speziell für Familien

Die Fluggesellschaft gibt es noch nicht, aber ihre Erfinder sehen eine große Nachfrage.

«Familien sind einem auf Reisen oft ignorierte Gruppe von Passagieren», heißt es von der Agentur. Denn nicht nur für Mitreisende kann es anstrengend werden, wenn die Kinder unter dem Ausnahmezustand im Jet leiden. Auch für Familien ist es alles andere als ein Spaziergang. Dabei seien sie oft auch bereit, draufzuzahlen, wenn die Flugreise dadurch vom Terror zum entspannten Urlaubsanfang wird.

Quelle: aerotelegraph.com

Bericht: http://www.aerotelegraph.com/rks-erfinde…sen-mit-kindern
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 15:41

Child-Free Zonen bei > Air Asia < ab kommenden Februar.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Nals

Junior Amigo

Beiträge: 113

Wohnort: Wintrich

Beruf: Redakteur

  • Nachricht senden

38

Montag, 22. Oktober 2012, 16:34

Ich finde es eigentlich eine gute Idee, solche Zonen einzurichten, wenn es vernünfig geregelt ist. Ich selbst habe zwar überhaupt nichts gegen Kinder im Urlaub und im Flieger, aber ich kann verstehen, dass sich manche Gäste davon gestört fühlen und die Eltern kommen dadurch auch in eine unangenehme Situation, die dann wiederum zu noch mehr Stress für die Eltern führt.
Solange es nicht zur Diskriminierung wird und es keine unbefriedigende Notlösung ist, heiße ich das ganze willkommen.

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

39

Montag, 22. Oktober 2012, 16:57

Eltern kommen dadurch auch in eine unangenehme Situation, die dann wiederum zu noch mehr Stress für die Eltern führt.

Das glaub ich bei den Eltern von heute eher weniger.
Die scheren sich einen Dreck um den Lärm den die lieben Kleinen machen. Erst gestern hatten wir - zwar im Hof und nicht im Flugzeug Ärger mit militanten Verfechtern der gänzlich freien Entfaltung der Kinder.
Ja, da wurde ein Kindergeburtstag mit 10 plärrenden kleinen Kindern im Innenhof veranstaltet. Wir saßen mit unserem Besuch auf der Terrasse und es war kaum möglich sich normal zu unterhalten und das im 5.Stock auf dem Dach.
Auf den Hinweis der sonntäglichen Ruhe und die Kleinen etwas zu zügeln bekamen wir den Vorschlag doch nach drinnen zu gehen und die Terrassentür zu schließen.
Ja, Kinderlärm steht mittlerweilen über jedem Gesetz. Was mein Mann den Eltern vorschlug erzähl ich lieber nicht. :pfft:
Das nur am Rande .... :ironic:
Unsere Kinder hätten das nicht gedurft ....
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Auch Amigo

unregistriert

40

Montag, 22. Oktober 2012, 20:06

Im Normalfall hat's doch jeder durch-mit Kindern in den Urlaub fliegen-Ferien-alles voll-quängel-wann sind wir endlich da-ich will an's Fenster-na und- heute fliegen wir alleine und sind genervt von den Blagen anderer Leute,weil meine waren ja so nich-denen hätt ich was erzählt...