Na ja, die Verträge sind in der Regel ja zwischen Reiseveranstalter und Pauschalreisendem und schließen auch den Flug mit ein. Wenn Reiseveranstalter die Interessen ihrer Kunden nicht nachdrücklich vertreten und bei einem verkauften Langzeitaufenthalt sich von der Airline die Bedingungen diktieren lassen, dann hat sich da sicherlich in den letzten Jahren was verändert.
Mich wundert, dass Gesellschaften wie TUIFly lauthals krähen: Unsere Kunden wünschen das so - und keiner wurde gefragt.
Dass es für die Airline keinen Unterschied macht, zu welchem Zeitpunkt sie ihre Leistungen erbringt - ob Kurzreise oder Langzeitaufenthalt - ist natürlich richtig.
Also hier trifft es den falschen Ansprechpartner.
Wer Langzeitreisen verkauft, soll sich auch kümmern. Huch, schon wieder so ein Werbespruch der Branche