Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

161

Montag, 19. April 2010, 16:26

Vulkanasche hat einen Nato-Kampfjet Typ F 16 bei einem Testflug über Europa beschädigt ...

Am besten sind die Kommentare zu dem Artikel. Besonders die der Ökos. :kuller:
Dass sich die dadurch entstehenden volkswirtschaftlichen Schäden auch auf uns alle finanziell auswirken könnten/werden bedenken die gar nicht.
Das der Gourmet mal auf sein argentinisches Steak oder seinen Hummer verzichten kann ist klar, aber auch der Mensch, der beispielsweise auf sein lebensrettendes Organ wartet?
Oder das hunderte von Menschen tagelang im Transitbereich eingepfercht sind ohne handfeste Informationen und einfach nur nachhause zu ihren Lieben wollen.
Stattdessen freut sich ihr armes, kleines grünes Herz über einen Himmel frei von Kondensstreifen. Herr wirf Hirn herab. :batsch:
16:01 Uhr: Ein Testflug der Fluggesellschaft British Airways
(BA) über dem gesperrten Luftraum in Großbritannien hat keine Probleme
gezeigt. Die derzeitigen pauschalen Flugverbote wegen der Vulkanasche
seien daher "unnötig", kritisierte der Chef der britischen Airline,
Willie Walsh.

Bald wird sich zeigen ob sich Europa so einig ist wie unser Bundesverkehrsminister behauptet. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

162

Montag, 19. April 2010, 17:09

Und wieder mal genial :corräkt:
> Borns bissige Bemerkungen <

Zitat:
"Ein Land das sich einen Verkehrsminister wie Ramsauer und einen Wirtschaftsminister wie Brüderle glaubt leisten zu können (man könnte getrost noch die Bundesbildungsministerin hinzufügen), braucht eigentlich keine Naturkatastrophen mehr." :kuller:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

163

Montag, 19. April 2010, 17:25

16:42 Uhr: Der Ferienflieger Condor hat seine Rückholaktion für
2.500 gestrandete Passagiere geändert. Neun der zehn Maschinen werden
nicht wie geplant in Österreich, sondern nun doch in Deutschland landen.
Das Unternehmen hat die entsprechende Genehmigung zum Sichtflug des
Luftfahrtbundesamtes erhalten und wird zudem den Flugbetrieb aus
Deutschland wieder aufnehmen.

164

Montag, 19. April 2010, 17:42

Im TV sagten sie der österreichische Luftraum wurde zur Gefahrenzone erklärt, dadurch können sie entscheiden ob geflogen wird oder nicht!
Die Entscheidung und Verantwortung darüber trägt angeblich der PILOT! :shock:
Bei allem Verständnis, dass die Menschen nach hause wollen :hmpf: ICH möchte eine solche Entscheidung für die Insassen ein es Flugzeuges nicht treffen müssen!

Komisch ist doch auch, dass auf die Daten des "Testflugzeugs" das in Oberpfaffenhofen gestartet ist und seit Freitag mit Sensoren und Messgeräten aufgerüstet wurde plötzlich anscheinend nicht mehr wichtig sind!? Oder warum wartete man die ganze Zeit darauf und nun ist es auf dem Weg "in der Wolke" und es hagelt Ausnahmegenehmigungen :skeptisch:

Bei schweizer Messungen wurden angeblich Vulkanteilchen gefunden ...
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

165

Montag, 19. April 2010, 17:44

Werde mal morgen früh anrufen.


Wie ist die Hotel - Buchungsgeschichte ausgegangen? Hat das Hotel aus Kulanz auf den Preis
der 1. Übernachtung verzichtet? Und wenn ja, welches Hotel darf man lobend erwähnen?
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

166

Montag, 19. April 2010, 17:47

Komisch ist doch auch, dass auf die Daten des "Testflugzeugs" das in Oberpfaffenhofen gestartet ist und seit Freitag mit Sensoren und Messgeräten aufgerüstet wurde plötzlich anscheinend nicht mehr wichtig sind!? Oder warum wartete man die ganze Zeit darauf und nun ist es auf dem Weg "in der Wolke" und es hagelt Ausnahmegenehmigungen

Wer weiss was da hinter den Kulissen abgeht wovon der gemeine Bürger nichts erfährt. Wahrscheinlich bröckelt die Mauer des Herrn Stoiber ähhh Ramsauer langsam doch ... :pfft:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

167

Montag, 19. April 2010, 18:36

Och lass erst mal die near miss Meldungen sich häufen! Jets im deutschen Luftraum unter VFR (Sichtflugbedingungen)...holla, das ist interessant!

Nächster Schock, nachdem meine Mutter am Freitag in Düsseldorf gestrandet ist, hat heute der Veranstalter für morgen alle Flüge abgesagt, nun kann man den Urlaub ganz vergessen!

Wenn man mal auf dem virtuellen Radar nachsieht sind da einige Maschinen unterwegs!

Werner

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

168

Montag, 19. April 2010, 20:27

Cuate. Ja es hat geklappt, kurz per mail storniert. Eine nette Bestätigung und das war es.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Molly« (19. April 2010, 20:33)


Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

169

Montag, 19. April 2010, 20:35

ARD - Auswirkungen des Flugverbots - Sendung im Schatten des Vulkans läuft gerade :ironic:

170

Montag, 19. April 2010, 21:21

Wer weiss was da hinter den Kulissen abgeht
Da Du besser informiert bist, solltest Du die Sache übernehmen

171

Montag, 19. April 2010, 21:32

Am Samstag war ich auf dem Flughafen Hannover Langenhagen. Es war gespenstisch dort. Keine Autos, Busse oder Taxen vor dem Flughafen. Nur 2 einsame Maschinen von Air Berlin und drinnen gähnende Leere überall.

[gallery]27146[/gallery]



[gallery]27147[/gallery]



[gallery]27149[/gallery]



[gallery]27148[/gallery]



[gallery]27150[/gallery]
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

172

Montag, 19. April 2010, 22:34

Die Veranstalter reagieren recht unterschiedlich bezüglich der Kostenübernahme für ihre festsitzenden Gäste in den Zielgebieten. Thomas Cook kündigt nach meinem Kenntnisstand wegen höherer Gewalt die Reiseverträge, was bedeutet, daß die Gäste die Hotelpreise für eventuelle Verlängerungsnächte selbst zahlen müssen. Viele Hoteliers sind natürlich auch nicht dumm und haben die Preise mal eben so deutlich erhöht (teilweise ums fünffache) :Na warte...:

Hier ein Auszug aus einem Schreiben, das betroffene TUI - Gäste in den Zielgebieten erhalten:

Zitat


Bis auf weiteres können Sie in den für Ihren Urlaub gebuchten Unterkünften verbleiben. Dadurch entstehen weitere Kosten, die sich für uns durch die Vielzahl der Gäste deutlich aufsummieren.
Diese Kosten haben wir, beginnend mit der Nacht vom 16. auf den 17.04.10, bisher vollständig allein getragen. Zugleich haben wir davon abgesehen, die Reiseverträge mit unseren Gästen in den Zielgebieten zu kündigen. Damit möchten wir Ihnen als unseren Pauschalreisegästen Schutz und Sicherheit geben.

Dennoch müssen wir die Kosten sorgsam im Auge behalten. Um dies zu gewährleisten, zugleich aber Ihr Urlaubsbudget nicht über Gebühr zu belasten, werden wir Übernachtungskosten für Zusatznächte auch weiterhin zunächst übernehmen. Da diese jedoch nicht zu den vertraglich geschuldeten Leistungen zählen, werden wir Sie für gegebenenfalls weitere Nächte, beginnend mit der Nacht vom 19. auf den 20.04.10, um eine angemessene Beteiligung bitten.

Konkret stellen wir uns folgende Beträge vor:
• € 20,- pro Person und Nacht (Kinder bis 14 Jahre die Hälfte, also € 10,- pro Kind und Nacht) bis zu Vier-Sterne-Hotels mit Halbpension und
• € 30,- pro Person und Nacht (Kinder € 15,-) für Vier-Sterne-Hotels mit Vollpension und höhere Hotelkategorien bzw. Verpflegungsleistungen.

Dabei handelt es sich lediglich um einen Teil dessen, was wir für Sie pro Nacht an den jeweiligen Hotelier entrichten müssen. Wir werden nach Ihrer Rückkehr mit einer entsprechenden Zahlungsbitte auf Sie zukommen. Möchten Sie das Geld lieber schon im Zielgebiet entrichten, können Sie dies gern bei Ihrer Reiseleitung tun.


@ wally: Wie sieht es bei Euch aus? Die ersten deutschen Fluggesellschaften fliegen ja teilweise schon wieder... Wisst Ihr schon, ob, wie und wann Ihr heimfliegen werdet?
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

173

Dienstag, 20. April 2010, 08:45

Sollte irgendjemand aktuelle Informationen aus UK haben, wäre ich sehr dankbar. War grad auf der BBC-Homepage, aber da wird auch nicht thematisiert, ob und wann die wieder fliegen wollen oder werden. Dafür kann man seinen Reisebericht einstellen, wie man ohne Flugzeug nach Hause gekommen ist. :batsch:

174

Dienstag, 20. April 2010, 13:24

Hier ein Auszug einer Veröffentlichung von Öger Tours wie die Situation gehandhabt wird.

ÖGER TOURS hat deshalb für seine Gäste folgende Maßnahmen ergriffen:
  • Alle Pauschalreise- und Nurflug-Gäste, deren Flüge bei ÖGER TOURS gebucht und seitens der Fluggesellschaften gestrichen wurden, erhalten wegen Höherer Gewalt eine Kündigung des Reisevertrags. Die Aufkündigung des Reisevertrags gilt aktuell für Abreisen bis zum 20.04.2010 14:00 h.

  • Auf Wunsch der Gäste sind wir bei einer kostenlosen Umbuchung gerne behilflich.
    Pauschalreise- und Nurflug-Gäste, die in der Zeit vom 16. bis 20. April (14.00 Uhr) ihre Reise von Deutschland aus nach Antalya angetreten hätten, und deren Vertrag veranstalterseitig gekündigt wurde, bietet ÖGER TOURS eine gebührenfreie Umbuchung bei Antritt der Reise bis zum 15. Mai
    zu den ursprünglichen Konditionen an. Angebote, die saisonbedingt einen höheren Reisepreis ausgewiesen hätten, behalten aus Kulanz den alten Preis (bei gleicher Hotelwahl, freie Kapazitäten vorausgesetzt, ausgenommen sind Zusatzflüge zu Sondertarifen der einzelnen Leistungsträger).

  • Pauschalreise-Gäste,die in Urlaubsorten an der Türkischen Riviera auf ihren Rückflug warten, werden von der Reiseleitung betreut und bis auf weiteres kostenlos in den drei majestyHotels&Resorts untergebracht.


    Für den Umzug der Gäste in die unter ÖGER-Management geführten 4 bis 4,5-Sterne-Anlagen majestyMiragePark und majestyClubKemer Beach, beide in Kemer, und dem majestyClubPalmBeach in Side setzt der Veranstalter kostenlose Zwischentransfers ein; die Verpflegungsleistung ist All
    Inclusive. Die Transfers zum Flughafen bei frei gegebener Abreise werden selbstverständlich ebenfalls übernommen.

Meine Meinung :TOP:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

175

Dienstag, 20. April 2010, 13:57

ND - hier ist die Seite auf Englisch bzgl. Airportsituation http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/8631576.stm, vielleicht hilft das weiter.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

176

Dienstag, 20. April 2010, 14:20

Sollte irgendjemand aktuelle Informationen aus UK haben, wäre ich sehr dankbar.

Aktuelle Infos kommen am laufenden Band, nur halten sie sich meist nicht lange .... :ironic:
Der Luftraum über Schottland ist offen - in Großbritannien ist der Luftraum bis 6000m dicht - angeblich kommt eine neue Aschewolke auf uns zu - der Vulkan spuckt aber seit gestern meist nur Lava und Wasserdampf in einer wesentlich niedrigeren Rauchsäule, die lt. Meteorologen in Island kaum mehr zu uns reicht - der Flugbetrieb nimmt überall zu - Polen hat den Luftraum wieder geschlossen - die Lufthansa plant einen eigenen Aschemessflug - Messflugzeug von gestern ist wieder unterwegs .... :crazy: :crazy: :crazy:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (20. April 2010, 14:22)


177

Dienstag, 20. April 2010, 14:25

Ja, sowas in der Art hab ich gesucht. Danke.
Vielleicht auch irgendwelche Diskussionen. Das Flugverbot muss doch dort auch thematisiert werden.
Ich werd abends dann mal intensiver googlen.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

178

Dienstag, 20. April 2010, 14:50

Hier noch eine Life-page Seite http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/8631429.stm

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

179

Dienstag, 20. April 2010, 14:56

Sky News hat auch einen Live Stream. :ironic:
Laut der Weltwetterorganisation soll die Wolke Ende der Woche aufgrund eines Tiefdruckgebietes mit Regen in Richtung Nordpol abdrehen. :corräkt:
Irgendwie fliegt aber doch ein mulmiges Gefühl in den Urlaub mit. Wenn man das Glück hat gut anzukommen heisst das noch lange nicht das man so einfach zurückkommt ..... Eine Tatsache mit der man sich wohl jetzt, zumindest in der nächsten Zeit anfreunden muß. ?(
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

180

Dienstag, 20. April 2010, 15:03

Weltwetterorganisation
:skeptisch: Was es nicht alles gibt!

Ich wünsch mir sieben Tage Regenwetter. :help: