Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Vulkanasche hat einen Nato-Kampfjet Typ F 16 bei einem Testflug über Europa beschädigt ...
16:01 Uhr: Ein Testflug der Fluggesellschaft British Airways
(BA) über dem gesperrten Luftraum in Großbritannien hat keine Probleme
gezeigt. Die derzeitigen pauschalen Flugverbote wegen der Vulkanasche
seien daher "unnötig", kritisierte der Chef der britischen Airline,
Willie Walsh.
Werde mal morgen früh anrufen.
Komisch ist doch auch, dass auf die Daten des "Testflugzeugs" das in Oberpfaffenhofen gestartet ist und seit Freitag mit Sensoren und Messgeräten aufgerüstet wurde plötzlich anscheinend nicht mehr wichtig sind!? Oder warum wartete man die ganze Zeit darauf und nun ist es auf dem Weg "in der Wolke" und es hagelt Ausnahmegenehmigungen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Molly« (19. April 2010, 20:33)
Zitat
Bis auf weiteres können Sie in den für Ihren Urlaub gebuchten Unterkünften verbleiben. Dadurch entstehen weitere Kosten, die sich für uns durch die Vielzahl der Gäste deutlich aufsummieren.
Diese Kosten haben wir, beginnend mit der Nacht vom 16. auf den 17.04.10, bisher vollständig allein getragen. Zugleich haben wir davon abgesehen, die Reiseverträge mit unseren Gästen in den Zielgebieten zu kündigen. Damit möchten wir Ihnen als unseren Pauschalreisegästen Schutz und Sicherheit geben.
Dennoch müssen wir die Kosten sorgsam im Auge behalten. Um dies zu gewährleisten, zugleich aber Ihr Urlaubsbudget nicht über Gebühr zu belasten, werden wir Übernachtungskosten für Zusatznächte auch weiterhin zunächst übernehmen. Da diese jedoch nicht zu den vertraglich geschuldeten Leistungen zählen, werden wir Sie für gegebenenfalls weitere Nächte, beginnend mit der Nacht vom 19. auf den 20.04.10, um eine angemessene Beteiligung bitten.
Konkret stellen wir uns folgende Beträge vor:
• € 20,- pro Person und Nacht (Kinder bis 14 Jahre die Hälfte, also € 10,- pro Kind und Nacht) bis zu Vier-Sterne-Hotels mit Halbpension und
• € 30,- pro Person und Nacht (Kinder € 15,-) für Vier-Sterne-Hotels mit Vollpension und höhere Hotelkategorien bzw. Verpflegungsleistungen.
Dabei handelt es sich lediglich um einen Teil dessen, was wir für Sie pro Nacht an den jeweiligen Hotelier entrichten müssen. Wir werden nach Ihrer Rückkehr mit einer entsprechenden Zahlungsbitte auf Sie zukommen. Möchten Sie das Geld lieber schon im Zielgebiet entrichten, können Sie dies gern bei Ihrer Reiseleitung tun.
Sollte irgendjemand aktuelle Informationen aus UK haben, wäre ich sehr dankbar.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (20. April 2010, 14:22)