Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

141

Montag, 19. April 2010, 12:16

Aktuell wird in ganz Deutschland die Flugsperre bis Dienstag 2 Uhr morgens verlängert.
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

142

Montag, 19. April 2010, 13:28

Laut dpa zeichnet sich eine Änderung des Ausbruchs an. Ein Sprecher des Meteorologischen Institutes in Reykjavik sagte dass dies Messungen bei einem Überwachungsflug bestätigt hätten. Der Vulkan würde vermehrt Lava statt Asche auswerfen ....

Interessant ist auch der Text zum Thema Tendenz des Gefahrenpotentials im Flugverkehr bei > Wetter24 <

Vielleicht haben wir ja Glück.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

143

Montag, 19. April 2010, 14:02

Ein Kampfjet der Nato ist aufgrund eines Testfluges am Wochenende über Europa geflogen. Die Maschine sei mit Glas im Triebwerk gelandet, teilte ein hoher US Beamter in Brüssel mit.
Aus dem Grund hat die Nato weitere Flüge abgesagt.
Allerdings ist nicht bekannt wann genau und wo der Jet flog .... ?(

Quelle dpa

Ich denke das beste ist mittlerweilen :contentteam:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (19. April 2010, 14:04)


144

Montag, 19. April 2010, 14:12

Der Vulkan würde vermehrt Lava statt Asche auswerfen ....
Das ist ja mal eine gute Nachricht. So was will ich hören.
Wenn das Gletschereis rund um die Ausbruchstelle weggeschmolzen ist, dann gibt's kaum mehr Asche und .... alles was Flügel hat fliegt wieder. :klatschen:

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

145

Montag, 19. April 2010, 14:36

Um 15.45 Uhr wird eine Air Berlin Maschine in München erwartet, die 170 Passagiere von Mallorca bringt. :shock: Das ganze geschieht mit Ausnahmegenehmigung. Das soll mal einer Verstehen. ?(
Kontrollierter Sichtflug ... nennt man das. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (19. April 2010, 14:43)


146

Montag, 19. April 2010, 14:43

Vermutlich fliegt die durch den italienischen Luftraum. Der ist nicht gesperrt. Und bei Eintritt in den "Gefahrenbereich" die Reststrecke dann vermutlich unter 3.000 m Höhe als Sichtflug. Da gilt die Beschränkung dann nicht. Sind die Alpen nicht höher? Wo ein Wille ...
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

147

Montag, 19. April 2010, 14:52

Na gute 4000m haben die teilweise schon. Allerdings bin ich nach Mallorca meist entlang der Brennerautobahn geflogen. Da ist es niedriger. :kuller:
Die Frage ist dann nur warum die Condor die Urlauber aus Kenia, der Karibik und ebenfalls Mallorca die sie gerade holen nicht auch nach München fliegt sondern die in Österreich ablädt?
Man kann nur hoffen, dass es bald so ist wie in Österreich das die Verantwortung bei den Airlines liegt.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

148

Montag, 19. April 2010, 14:56

Weil die bei Airberlin cleverer sind oder gute Kontakte zu den Behörden haben ? ;)
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

149

Montag, 19. April 2010, 14:59

Man kann nur hoffen, dass es bald so ist wie in Österreich das die Verantwortung bei den Airlines liegt.
genau das hoffe ich nicht, denn solange können die Herren Hundt und Co. nicht warten.
Wenn auch nur etwas dran ist am Zwischenfall mit der Militärmaschine und es auf die Aschewolke zurück zuführen ist, hätten diese Leute doch schon hunderte von Maschinen fliegen lassen und dadurch viele Menschen in Gefahr gebracht. Aber wenn was pasiert wäre hätten sie sich zurückgelehnt und gesagt der Luftraum war nicht gesperrt, woher sollten wir das wissen.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

150

Montag, 19. April 2010, 15:00

Weil die bei Airberlin cleverer sind oder gute Kontakte zu den Behörden haben ?

Ja und genau das ist es was das Ganze schon bald lächerlich und unglaubwürdig macht.
Entweder es gilt für alle oder keinen. Mal da ein Schlupfloch und mal da. Dabei heisst es doch man könne nicht genau sagen inwieweit die Luft mit Asche vor allem in welcher Konzentration belastet ist. Woher will man wissen, dass genau der Korridor Mallorca - München frei ist?
Ist doch hirnrissig. :batsch:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

151

Montag, 19. April 2010, 15:04

Wenn auch nur etwas dran ist am Zwischenfall mit der Militärmaschine und es auf die Aschewolke zurück zuführen ist,

Das kann man glauben oder nicht.
Keiner weiß wo der Jet genau unterwegs war und behauptet ist schnell was.

(Bei der Schweinegrippe hats auch Tote gegeben und keiner hat doch wirklich erfahren ob es wirklich Schweinegrippe war oder es Vorerkrankungen gab ....)
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

152

Montag, 19. April 2010, 15:07

meine Meinung..
wie mans macht, ists falsch..
fliegen sie nicht, die armen Urlauber,
fliegen sie doch und eine Maschine sackt ab, wegen der Asche in den Triebwerken
ist das Geschrei auch wieder groß..
Ich möchte nicht fliegen wollen auf Kosten meiner Gesundheit..evt
errare humanum est ..

153

Montag, 19. April 2010, 15:09

Das kann man glauben oder nicht.
Keiner weiß wo der Jet genau unterwegs war und behauptet ist schnell was.
das erzähl bitte den Hinterbliebenen oder daraus entstandenen Waisenkinder.

Wenn Du für Dich entscheiden kannst, dann mach wie Du willst. Aber nicht wenn Du die Verantwortung für zich tausende Menschen hast.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

154

Montag, 19. April 2010, 15:18

das erzähl bitte den Hinterbliebenen oder daraus entstandenen Waisenkinder.

Da ist nicht passiert, Pitt.
Wenn Du für Dich entscheiden kannst, dann mach wie Du willst.

Im Übrigen ist das genau das was ich richtig finde. Aber das ist hierzulande eben leider nicht so. Hier meint einer die Verantwortung für die gesamte (deutsche) Menscheit haben zu müssen. Wie gesagt, schau nach Österreich. Da gehts auch. Dort kann jeder selbst entscheiden ob er fliegt oder nicht. Oder schau in Flightradar24. Dort sieht man ua. gerade die Maschine auf dem Weg nach NRW. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

155

Montag, 19. April 2010, 15:38

Wie gesagt, schau nach Österreich.
Wir sind ein Stückchen südlicher. Und mglw. wird der Luftraum auch bei uns wieder gesperrt.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

156

Montag, 19. April 2010, 15:48

14:58: Die Aschewolke aus Island ist nach Beobachtungen von
Forschern löchrig. "Wir können mittlerweile sagen, dass es Zeiträume
gibt, die kritischer sind und solche, wo die Luft rein ist", stellte der
Jülicher Atmosphärenforscher Cornelius Schiller am Montag in einer
Mitteilung fest. Die Wolke sei eindeutig erkennbar in einer Höhe von 7,5
bis 10 Kilometern. Damit sei der für den innereuropäischen Flugverkehr
wichtigste Höhenbereich "zunächst einmal potenziell belastet". (RTL Nachrichten)

157

Montag, 19. April 2010, 15:58

Vulkanasche hat einen Nato-Kampfjet Typ F 16 bei einem Testflug über Europa beschädigt ... Klick ... hierzu ein Artikel.
Das Thema wurde ja schon angeschnitten, s.o.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

158

Montag, 19. April 2010, 15:58

Wie gesagt, schau nach Österreich.
Wir sind ein Stückchen südlicher. Und mglw. wird der Luftraum auch bei uns wieder gesperrt.

Leider kann man ja derzeit auch kaum noch sagen was besser ist .... Norden oder Süden. Die Flugbewegung beispielsweise in Norwegen ist lt. flightradar ganz ordentlich.
Das ist für mich auch weniger eine geographische Sache sondern eher eine politische. Ich denk da an unseren Bundesverkehrsminister. Mit dem wäre so ein Vorgehen wie bei euch garnicht möglich. Der wirft den Gesellschaften auch noch vor, Profitgier vor Sicherheit zu stellen und das geht meines Erachtens zu weit.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

159

Montag, 19. April 2010, 16:13

Lt. Tagesschau wird die Lufthansa morgen 50 Maschinen mit ca. 15.000 Passagieren nach D zurückbringen, Anflug über Österreich und dann mit Sondergenehmigung (im Tiefflug)?

Neues Condor-Drehkreuz z.Z. ist Salzburg!

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

160

Montag, 19. April 2010, 16:14

16:01 Uhr: Ein Testflug der Fluggesellschaft British Airways
(BA) über dem gesperrten Luftraum in Großbritannien hat keine Probleme
gezeigt. Die derzeitigen pauschalen Flugverbote wegen der Vulkanasche
seien daher "unnötig", kritisierte der Chef der britischen Airline,
Willie Walsh.



15:49 Uhr: Nach tagelangem Stillstand durch die Vulkanasche-Wolke
beginnt die Deutsche Lufthansa wieder mit ersten Starts von Frankfurt
und München. Ab 18.00 Uhr sollen erste Interkontinentalmaschinen mit
Passagieren abheben, unter anderem in die USA.