Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

321

Sonntag, 9. Mai 2010, 20:02

:ratlos: Wann wollen Clou und ND zurück fliegen!???? ?(
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

322

Sonntag, 9. Mai 2010, 20:10

Steht doch in Clouchens Signatur .... :wink2:

323

Sonntag, 9. Mai 2010, 20:11

:tüte: :danke:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

324

Sonntag, 9. Mai 2010, 20:58

Münchner Flughafen ab 23 Uhr wieder geöffnet

Augsburg und Memmingen ab 22 Uhr wieder geöffnet

Stuttgart bereits seit 18 Uhr geöffnet


laut >> reuters.com << :KSM:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

325

Sonntag, 9. Mai 2010, 21:57

München jetzt bereits seit 21 Uhr wieder geöffnet.

Gut, daß alles so gut organisiert ist :ironic:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

holgereberle

Master Amigo

Beiträge: 14 322

Wohnort: Deutschland

Beruf: Elektro Fachplaner

  • Nachricht senden

326

Sonntag, 9. Mai 2010, 22:59

Im Moment entspannt sich die Lage wieder. Ryanair hat nur noch einen Flughafen in Irland auf der Liste.
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!

327

Sonntag, 9. Mai 2010, 23:09

Nichts dazugelernt?

Die Lufthansa kritisierte ebenso wie ihr Konkurrent Air Berlin die deutschen Flugverbote als „falsch“. „Es gibt keinen konkreten Hinweis auf eine Gefährdung“, sagte Lufthansa-Sprecher Klaus Walther. Erneut seien für die Entscheidung nur Computersimulationen herangezogen worden. Die Schweiz, die eigene Messungen durchgeführt habe, lasse weiter den Flugverkehr zu.

In Deutschland habe es dagegen keine Messflüge gegeben. „Wir haben keinerlei hinreichende Beweise vom Deutschen Wetterdienst, was da in der Luft ist“, sagte auch Air Berlins Pressesprecher Christoph Noack.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

328

Montag, 10. Mai 2010, 11:27

@ cuate
Wen meinst Du mit nichts dazugelernt? ?(

Eine Geophysikerin am Isländischen Meteorologischen Institut (IMO) meinte, dass zwar derzeit nichts darauf hindeute, dass der Vulkan bald Ruhe gibt. Allerdings wäre der Ascheausstoß nur ein Zehntel dessen was der Vulkan im April ausstieß. Die Wolke sei auch nicht mehr so hoch. Statt 10km nur noch 3-6 km hoch.
Wenn man das so hört, fragt man sich als Laie schon, wie kann das was an Asche bei und ankommt so hochkonzentriert sein, dass wieder alles zusammenbricht. ?(
Nun gut, wie gesagt, ich bin kein Spezialist. Aber ich könnte mir vorstellen, dass da aufgrund von Unwissen bzw. Ohnmacht nicht alles so läuft wie es laufen sollte/könnte.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

329

Montag, 10. Mai 2010, 11:38

Wen meinst Du mit nichts dazugelernt?


Den blinden Aktionismus, ohne dass dieser nachvollziehbar wäre. Gut, wir als Aussenstehende werden da sicher nicht im Detail informiert. Aber auch die weiteren Betroffenen,
wie beispielsweise Airlines, haben mit der Vorgehensweise ihre Schwierigkeiten. Obwohl es keine aktuellen "Vor-Ort-Messungen" gibt, ist ein Flughafen von beispielsweise
18 - 21 Uhr geschlossen, danach wieder geöffnet. Das verstehe wer will.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

330

Montag, 10. Mai 2010, 11:58

Das sehe ich genauso. Vorallem Stuttgart macht 4 Stunden eher auf als München und das bei einer Enfernung von grad mal 190 km. Ist die Aschewolke in der Höhe so scharf abgegrenzt, dass in Stuttgart keine Gefahr besteht aber in München?
Wie ich schon sagte, das ist die Ohnmacht und daher lieber zu ängstlich als zu gewagt. ?(
Das kann ja heiter werden, wenn man bedenkt, dass der Vulkan noch jahrelang so weiter machen könnte. Bis die sich mal einigen und konkret werden. Wenn überhaupt! :pfft: Da wird der Flugurlaub in Zukunft zum Roulettespiel.
Momentan stochern Forscher ja auch im Vesuv herum, da man größte Bedenken hat, dass der sich auch bald meldet. Na dann gute Nacht. :püh:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

331

Montag, 10. Mai 2010, 14:34

Wirklich nichts dazu gelernt.
Laut DLR zeichnete sich am 7.Mai ab, dass die Aschewolke nach Mitteleuropa zieht. Immerhin fing man am 8.Mai zu planen an und als die Flughäfen gesperrt wurden hob am Spätnachmittag des 9.Mai die Falcon zum Messflug ab.
Immerhin kamen die Ergebnisse um 20.30 Uhr und um 21 Uhr wurde die Sperre aufgehoben.

> klick <

Nach Lesen des Berichtes denke ich, dass die Sperrung aufgrund von Vermutungen erfolgte und nicht aufgrund aktueller Werte .... Kein Wunder, dass LH und AB Amok laufen.

Nur gut, dass die Feuerwehr eine nicht so lange Anlaufzeit hat bevor sie handelt. :HC:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (10. Mai 2010, 14:36)


LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

332

Montag, 10. Mai 2010, 15:24

Hier meldet sich nochmal die "Aschebeauftragte" :kuller:

Die dpa meldet, dass laut DWD die Aschewolke Mittwoch eventuell wieder über Süddeutschland ziehen könnte. Allerdings sei die Konzentration noch unklar.
Ein Sprecher des DWD teilte mit, dass es von der Konzentration abhinge ob erneut Flugräume gesperrt würden. Allerdings könnte die Wolke auch an Deutschland vorbeiziehen.
Vielleicht fliegt ja das Messflugzeug aufgrund dieser Erkenntnisse diesmal bevor geschlossen wird. :tüte:







Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

333

Montag, 10. Mai 2010, 19:09

:ratlos: Wann wollen Clou und ND zurück fliegen!???? ?(


Wir sind gut wieder zurückgekommen.Kein Grund zur Panik :Jippiiiiieeee: :Jippiiiiieeee: :Jippiiiiieeee:
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

Omira

Die Travelamigos Bilderfee

Beiträge: 12 274

Wohnort: München

  • Nachricht senden

334

Montag, 10. Mai 2010, 19:12

:Jippiiiiieeee: Clouchen.... und wie war´s?
Nicht derjenige ist stark, dessen Eitelkeit Schmeichler und Dummköpfe unterstützen.
J. Čapek

335

Montag, 10. Mai 2010, 19:14

:welcome: zurück Clouchen und ND. :Jippiiiiieeee:
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

336

Montag, 10. Mai 2010, 19:14

:thumbsup: Spitze :muah:
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

337

Montag, 10. Mai 2010, 19:20

Wir sind gut wieder zurückgekommen.Kein Grund zur Panik :Jippiiiiieeee: :Jippiiiiieeee: :Jippiiiiieeee:
:kuller: Na dann :welcome: Clou und ND :Jippiiiiieeee: :Jippiiiiieeee:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

338

Montag, 10. Mai 2010, 23:50

Werden Flüge annulliert,

die der EU-Verordnung 261/2004 unterliegen, so hat die Airline den Passagieren binnen sieben Tagen den vollen Ticketpreis zu erstatten. Soweit die Theorie. Während es einige Airlines schaffen, trotz der massiven Ansprüche ( in Europa geht es um Erstattungen von 190 Millionen Euro) Rückzahlungen innerhalb
14 Tagen vorzunehmen, bedauert ausgerechnet eine Fluggesellschaft, derzeit "mehrere Wochen" wegen Überlastung zu benötigen: Lufthansa
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

339

Dienstag, 11. Mai 2010, 10:46

Die Wolke mit Vulkanasche aus Island hat in Spanien zu neuen Flugverboten geführt. Heute wurden sieben Flughäfen gesperrt. Von den Schließungen waren nach Angaben der Flughafenbehörde AENA vor allem die Kanarischen Inseln und der Süden des spanischen Festlands betroffen.

> hier <

Ein kleiner Trost. Die neuen Flugverbote sind wesentlich kürzer und lokal begrenzt als damals im April. :trostsmile:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

340

Dienstag, 11. Mai 2010, 14:13

Nicht nur Spanien und die Kanarischen Inseln auch Portugal, Marokko und die Türkei sind von der Aschewolke betroffen.


Laut Hürriyet wird die Türkei den Luftraum über den Dardanellen und Thrakien ab 15 Uhr für mindestens vier Stunden sperren.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt