Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

301

Donnerstag, 6. Mai 2010, 20:29

Ich vermute mal so ganz provokant, daß die Aschewolke künstlich aufgebauscht worden ist, um von weitaus größeren Problemen (z. B. Griechenland) abzulenken... :cool: Möglich ist so ziemlich alles.


künstlich aufgebauscht ?( :shock:

Ach herrje und wir alle können das PVC Zeugs einatmen....Mann die denken auch net nach :Günni: :batsch:
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

302

Donnerstag, 6. Mai 2010, 20:45

Ich vermute mal so ganz provokant, daß die Aschewolke künstlich aufgebauscht worden ist, um von weitaus größeren Problemen (z. B. Griechenland) abzulenken... Möglich ist so ziemlich alles.

Künstlich aufgebauscht von den Medien sicher. Ich behaupte mal ganz provokant, dass man einfach zu ängstlich war und überreagiert hat. Absichtlich so ein kostenintensives Chaos künstlich zu erzeugen bzw. aufzubauschen nur um von anderen Problemen abzulenken kann ich mir nicht so recht vorstellen. Vielleicht wars aber auch unserer Obrigkeit einfach schlichtweg peinlich weil sie nicht wussten damit umzugehen und deshalb wurde so ein Tam-Tam gemacht. Wie ich schon schrieb, es gab ja in der Vergangenheit schon viele Vulkanausbrüche aber ein Flugverbot hats doch noch nie gegeben. Zumindest kann ich mich nicht erinnern.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

303

Freitag, 7. Mai 2010, 09:27

Bis zum Mittag sind in Irland heute erneut einige Flughäfen gesperrt, da an der Westküste Irlands in der nächsten Zeit wieder eine riesige Aschewolke erwartet wird.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

304

Freitag, 7. Mai 2010, 14:36

Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

305

Freitag, 7. Mai 2010, 22:06

Die Wolke wabert inzwischen auf einer Höhe von vier bis neun
Kilometern. Die Folge: Am Freitag wurden wieder einige Flughäfen in
Irland vorübergehend geschlossen. Im Westen des Landes konnten mehrere
Stunden lang keine Maschinen starten oder landen. Erst am Vormittag
beschloss die Flugsicherung, die Sperrung wieder aufzuheben, da die
Asche weit genug von der Küste entfernt sei. Bei einem Wechsel der
Windrichtung könne sich die Situation aber ändern.


Die europäische
Flugaufsicht Eurocontrol stuft die Asche mittlerweile wieder als
Navigationshindernis ein
. Demnach steigt die Wolke allmählich
auf 10.500 Meter und damit auf die typische Flughöhe von
Transatlantikflügen. In den vergangenen Tagen reichte die Aschewolke nur
bis zu 6000 Meter hoch.
Mehr dazu hier

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

306

Freitag, 7. Mai 2010, 22:16

Also ich lehne mich da jetzt mal ganz egoistisch zurück und hoffe, daß der Flieger nach Punta Cana morgen nicht über Island und Kanada fliegen will. Hatten wir ja schon mal - waren dann halt 14 statt gut 9 Stunden Flug... :püh:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

307

Freitag, 7. Mai 2010, 22:18

Ich denke auch ihr fliegt die andere Route :dackel:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

308

Freitag, 7. Mai 2010, 22:30

Eben. Aber der Vulkan wird uns alle weiter in Atem halten. Selbst wenn man gar nicht plant, irgendwohin zu fliegen - betroffen sind wir alle. Es sind ja nicht nur Passagier-, sondern auch Frachtmaschinen von Flugraumsperrungen betroffen. Da muss man dann z. B. eben mal ein paar Wochen auf ein Paket, welches normalerweise nur ein paar Tage unterwegs sein sollte, warten...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

309

Freitag, 7. Mai 2010, 22:34

Ja so ist es. Auf die neuen Preise dürfen wir uns dann auch einstellen. Es ist ja zurzeit überall :thumbdown:

310

Samstag, 8. Mai 2010, 10:15

Spanien schließt Teile seines Luftraums

Die Aschewolke behindert den Flugverkehr des spanischen Luftraumes, der Norden bleibt bis 14.00 Uhr gesperrt. Die Aschewolke aus Island hatte Spanien in der vergangenen Nacht erreicht.

mogan13

Master Amigo

Beiträge: 1 561

Wohnort: Grefrath

Beruf: Reiseverkehrskauffrau

  • Nachricht senden

311

Samstag, 8. Mai 2010, 11:40

RE: Spanien schließt Teile seines Luftraums

Die Aschewolke behindert den Flugverkehr des spanischen Luftraumes, der Norden bleibt bis 14.00 Uhr gesperrt. Die Aschewolke aus Island hatte Spanien in der vergangenen Nacht erreicht.


Na, Super :Amigofly2:

Kommt jetzt Flugchaos Teil zwei :Amigo?:
:pfft: Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht!

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

312

Samstag, 8. Mai 2010, 11:41

Laut Metreologen soll de Wolke nach Italien ziehen. :mecker:

313

Samstag, 8. Mai 2010, 11:56

So langsam kommen Termine auch für uns in Sichtweite. Flüge sind gebucht - und können notfalls umgebucht werden. Bei der Hinreise ist das ja relativ problemlos. Unser vorreserviertes Hotel kann noch bis 18:00 Uhr notfalls von hier kostenlos storniert werden. Wir wollen ohnehin den Aufenthalt auf der Insel teilen. Ein paar Tage Norden, ein paar Tage Süden. Wird dann eben erst nach Eintreffen dort gebucht. Ist ja keine Saison zur Zeit - und noch jede Menge frei nach unseren Vorstellungen.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

holgereberle

Master Amigo

Beiträge: 14 322

Wohnort: Deutschland

Beruf: Elektro Fachplaner

  • Nachricht senden

314

Samstag, 8. Mai 2010, 18:56

RE: Spanien schließt Teile seines Luftraums

Die Aschewolke behindert den Flugverkehr des spanischen Luftraumes, der Norden bleibt bis 14.00 Uhr gesperrt. Die Aschewolke aus Island hatte Spanien in der vergangenen Nacht erreicht.
Oh je. Wir wollen am Mittwoch nach Alicante. Das wird eng. :cry:
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!

315

Samstag, 8. Mai 2010, 23:34

Schweiz mit Vorsichtsmaßnahmen

Aktuell keine Luftraumsperrung über der Schweiz, obwohl die Aschewolke in der Nacht die Schweiz erreichen wird. Die Dichte der Wolke sei derzeit für Flugzeuge ungefährlich.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

316

Sonntag, 9. Mai 2010, 11:09

Luftraum über Europa

Aktuell sind heute am Sonntag norditalienische Flughäfen geschlossen. Hingegen ist Spanien bis auf die Flughäfen von La Coruña, Santiago de Compostela und Vigo im Nordwesten wieder freigegeben.

Wie die europäische Flugaufsicht Eurocontrol am Sonntag mitteilte, erstreckt sich die Aschewolke von Island bis zu den Azoren. Ein Ausläufer reichte in 6.000 Metern Höhe von Südfrankreich zur Schweiz und Norditalien. Bis Sonntagabend sollen auch Süddeutschland, Österreich und Tschechien bedeckt sein.

Eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung: "Bislang sei die Situation nicht beunruhigend. Wir beobachten die Lage weiter."

Die Aschewolke führte auch zu Störungen im Transatlantikverkehr. Viele Maschinen mussten nach Norden ausweichen, was zu einer um ein bis zwei Stunden verlängerten Flugdauer führte.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (9. Mai 2010, 11:21)


317

Sonntag, 9. Mai 2010, 15:33

der Luftraum über München ist seit 15:00 Uhr gesperrt, somit der Flughafen geschlossen. :hmpf:

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 672

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

318

Sonntag, 9. Mai 2010, 15:35

Münchner Flughafen geschlossen

Der Münchner Flughafen ist seit 15 Uhr wegen der Aschewolke geschlossen.

Es geht schon wieder los. :mecker:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

319

Sonntag, 9. Mai 2010, 17:18

Nach Angaben der Fluggesellschaft Lufthansa soll der Luftraum über dem Stuttgarter Flughafen bis 19 Uhr geschlossen sein.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

320

Sonntag, 9. Mai 2010, 17:25

Zum Glück sind wir gestern mit ein paar Stunden Verspätung und einem kleinen Umweg gut, wenn auch spät, nach Punta Cana gekommen.

Die Flugroute war übrigens recht unkonventionell: Von Frankfurt auf ging es erst einmal in Richtung Großbritannien, von dort aus dann über die Nordküsten Frankreichs und Spaniens und über die Azoren in Richtung Punta Cana. Der Luftraum über Spanien/Frankreich war ja teilweise geschlossen. Wundere mich nur, ob die Aschewolke nur über dem Festland und nicht überm Meer hing?!? Die kann doch eigentlich nicht netterweise eine Lücke überm Ärmelkanal lassen,oder? Egal, wir sind gut angekommen :thumbsup:

Allen Wartenden an den Flughäfen viel Glück! Ihr habt ja jetzt viel Zeit, um im Internet zu surfen :ironic:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)