Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
LaMujer,
nicht nur Ryanair.
Hier ein kurzer "Auszug" aus einem Spiegel Artikel vom 24.04. über BA:
... BA verkaufe die Tickets für die wiederaufgenommenen Flüge zu Höchstpreisen, statt zuerst die Gestrandeten zurückzuholen. Gezahlt werden demnach Preise von bis zu 4700 Pfund für ein Ticket.
Derweil würden mit ihren Alttickets jeweils nur wenige im Ausland festsitzende Passagiere pro Flug bedient. Weald bekam mit ihrem Ticket einen Flug für den 6. Mai angeboten oder die Möglichkeit, für ein neues Ticket in die Tasche zu greifen...
Gleiches oder nahezu gleiches kann ich von Air Berlin, Condor und AF berichten.........
Andererseits wars ja bei den Hotels nicht anders. Die haben auch gleich die Zimmerpreise erhöht.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hobbit« (3. Mai 2010, 23:32)
Die Aschewolke ist zurück ...
Und ich flieg Anfang Juni mal wieder JWD ...das kann was werden....
Der „Falke“ kehrt heute wieder nach Oberpfaffenhofen zurück.
> hier der Bericht <
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Molly« (4. Mai 2010, 12:11)
Die Kosten für diese letzte Expedition betragen 175000 € - werden jedoch von Island nur zu einem kleinen Teil beglichen, den größten Teil übernehmen das deutsche Verkehrsministerium und der britische Wetterdienst.Der „Falke“ kehrt heute wieder nach Oberpfaffenhofen zurück.
Erste Messungen des DLR-Forschungsflugs ergaben, dass die Asche direkt am Vulkan auf Island noch immer gefährlich sein kann für Flugzeuge.
Der Vulkan ist immer noch aktiv und schleudert die Asche hoch bis in ca. 5km Höhe.
> hier der Bericht <
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) wollte einheitliche
europäische Grenzwerte für Vulkanasche zur Debatte stellen.