Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Eine nette Überraschung hält Ryanair für Gäste auf den Kanarischen Inseln bereit.
Weil das Problem nicht so wie bei anderen Triebwerken äußerlich ist! Die Vulkanasche wird in der Brennkammer zu sowas ähnlichem wie flüssigem Glas, dass sich dann an den Auslässen absetzt. Das Problem des Abriebs von Lacken o.ä. ist relativ unerheblich - das ist eher das Problem von Hubschraubern in der Wüste! Erinnere mal an den Befreiungsversuch der Amis der Botschaftsgeiseln in Teheran! Seitdem gibt es dagegen Filter.
Es wird wohl dran gearbeitet Flugzeugtriebwerke durch einen geeigneten Überzug haltbarer gegen Abrieb in Sachen Sand zu machen.
Mit meinem laienhaften Wissen frag ich mich eben weshalb man es in knapp 30 Jahren in unserer hochtechnisierten Welt noch nicht geschafft hat dem Problem Vulkanasche und Triebwerk Herr zu werden.
Eine Schaufel voll Sand ins Getriebe geworfen wird nicht viel Erkenntnis bringen.
Ich denke halt, dass solche Tests sehr teuer sind und nur gemacht werden würden, wenn man das per Gesetz vorschreibt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (21. April 2010, 17:24)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (22. April 2010, 13:14)