Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Dienstag, 20. April 2010, 15:25

Im Focus Live Ticker ist eine Sperre bis 20 Uhr heute der britischen Flughäfen angegeben.
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

182

Dienstag, 20. April 2010, 18:56

Nachrichten von 18.55h - Bis zwei Uhr offizielle Verlängerung des Flugverbotes. Es wird in den nächsten Tagen weiterhin Flugstreichungen geben.
35.000 Urlauber sind/werden heute noch nach Hause geflogen. Es sollen aber noch mehr als 300.000 Urlauber/Geschäftsreisende
festsitzen.

183

Dienstag, 20. April 2010, 19:08

Eine nette Überraschung hält Ryanair für Gäste auf den Kanarischen Inseln bereit. Man fliegt sie zurück - aber nur auf das spanische Festland bis Madrid. Danach müssen sie sich selber um die Weiterreise kümmern. Mit der Umbuchung sind alle weiteren Forderungen nach der Ryanair-Philosophie abgegolten.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (20. April 2010, 19:10)


ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

184

Mittwoch, 21. April 2010, 04:08

Meine Mutter ist gestern von Düsseldorf mit Air Berlin nach Antalya geflogen und auch heil angekommen, allerdings gingen wegen Verspätungen ein ganzer Reisetag drauf - sie kam erst gegen 23 Uhr im Hotel an!

Am Freitag in Düsseldorf gestrandet, umgebucht und nun wieder einen Tag verloren! Mal sehen was am Rückflugtag passiert.

Werner

185

Mittwoch, 21. April 2010, 05:53

unsere Bekannten sind gestern Abend mit der Sun Express Maschine von Friedrichshafen nach Antalya mit nur einer Stunde Verspätung abgeflogen.

LG Ute

186

Mittwoch, 21. April 2010, 07:58

Der Slovakische Luftraum ist auch wieder offen, aber Bratislava Airport meldet:

Regardless the temporarily opening of the Slovak air space all Ryanair flights remain cancelled till Thursday, April 22nd, 2010, 13.00 hours.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

187

Mittwoch, 21. April 2010, 08:45

Heathrow ist auch wieder geöffnet . Gestern gegen 22 Uhr ist dort das erste Flugzeug von British Airways aus Vencouver gelandet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Molly« (21. April 2010, 08:56)


Omira

Die Travelamigos Bilderfee

Beiträge: 12 274

Wohnort: München

  • Nachricht senden

188

Mittwoch, 21. April 2010, 08:48

Der Luftraum über Deutschland soll im Laufe des Tages nach und nach wieder freigegeben werden. Die Flughäfen würden sukzessive für Flüge nach den normalen Instrumentenflugregeln geöffnet, teilte die Deutsche Flugsicherung (DFS) mit.


mehr hier
Nicht derjenige ist stark, dessen Eitelkeit Schmeichler und Dummköpfe unterstützen.
J. Čapek

189

Mittwoch, 21. April 2010, 10:28

Komisch ist doch auch, dass auf die Daten des "Testflugzeugs" das in Oberpfaffenhofen gestartet ist und seit Freitag mit Sensoren und Messgeräten aufgerüstet wurde plötzlich anscheinend nicht mehr wichtig sind!? Oder warum wartete man die ganze Zeit darauf und nun ist es auf dem Weg "in der Wolke" und es hagelt Ausnahmegenehmigungen

Wer weiss was da hinter den Kulissen abgeht wovon der gemeine Bürger nichts erfährt. Wahrscheinlich bröckelt die Mauer des Herrn Stoiber ähhh Ramsauer langsam doch ... :pfft:

@ all
Den Bericht des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom Meßflug am 19.4.2010 kann man seit gestern einsehen. (12 Seiten PDF, englisch)
Klick

190

Mittwoch, 21. April 2010, 10:30

Alles Makulatur :D - Der Luftraum in Deutschland ist gleich ab 11:00 Uhr komplett wieder freigegeben.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

191

Mittwoch, 21. April 2010, 10:37

Ich hab den Bericht genau studiert und komme nach einer gewissenhaften Evaluierung der Daten zu der Erkenntnis, dass die Strecke BTS - STN am 7. und 10. Mai bedenkenlos geflogen werden kann. :thumbsup:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

192

Mittwoch, 21. April 2010, 10:45

So, wie es aussieht, werde ich übermorgen (23.04.) auch problemlos die Strecke HER - DUS - STR mit Air Berlin fliegen können :thumbsup:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

193

Mittwoch, 21. April 2010, 10:48

Na also alles wieder paletti mit der Fliegerei.

Wird wohl etwas dauern bis alles wieder in normalen Bahnen verläuft, aber es geht aufwärts.

Von den finanziellen Folgen in vielen Branchen mal abgesehen.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

194

Mittwoch, 21. April 2010, 11:14

Die Info kam gerade in Düsseldorf rein Flugbetrieb wird schrittweise
wieder aufgenommen +++


195

Mittwoch, 21. April 2010, 11:16

Na also alles wieder paletti mit der Fliegerei.
Kann auch die Ruhe vor dem Sturm sein. Braucht nur einer nach einem Flug ein kleines Glaskörnchen in einer Turbine finden oder ein Triebwerk hustet einmal leise während eines Fluges (egal aus welchem Grund). Oder der Katla bricht aus. Oder der Wind dreht wieder und bringt eine neue Wolke. :püh:

196

Mittwoch, 21. April 2010, 11:32

Hast ja recht ND, aber jetzt wollen wir erstmal positiv denken, bitte.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

197

Mittwoch, 21. April 2010, 11:36

So darf man gar nicht denken. Ich bemühe mich auch diese Gedanken zu vertreiben. :verlegen2:
Der Ätna beispielsweise spuckt ja auch immer mal und in Sachen Vesuv muß man ja laut Experten auch mit einem Ausbruch rechnen.
> hier < ein Artikel über den großen Ausbruch des Ätna 2002.
Zitat “Auch am Sonntag gab es jedoch kleinere Nachbeben in der Region. Der 3300 Meter hohe Vulkan schleuderte weiter Asche in den Himmel. Der Flugverkehr wurde jedoch nicht eingestellt. Selbst im Westen Griechenlands legte sich dunkler Staub des Ätna auf Häuser und Autos.“
Ist doch klar dass jetzt auch viel Panikmache dabei ist. Keiner weiß doch ob es erneute Aschewolken von welchem Vulkan auch immer wieder nach Europa treibt. Gestern kam sogar eine Sendung über die Vulkane in der Eifel und deren Tätigkeit.

Vulkane sind eben unbeständig wie Frauen … habe ich kürzlich gelesen. :hschein:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

198

Mittwoch, 21. April 2010, 11:42

LaMujer

über die Eifel habe ich auch mal einen Bericht gesehen - auch dass es wieder an der Zeit ist, dass es dort losgeht. Daher werden ja auch regelmäßig
dort die Messungen vorgenommen.
Sollte man auch nicht drüber nachdenken - wie über so viele andere Dinge auch - ist besser so, denn ändern kann man es eh nicht.

Also besser buisiness as usual :pfft:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Molly« (21. April 2010, 11:44)


LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

199

Mittwoch, 21. April 2010, 11:58

@ Molly

Ich frag mich nur weshalb sie jetzt überall die Berichte rauskramen, wo doch bei den meisten die Nerven in Sachen Vulkanasche sowieso schon blank liegen.
Gerade hab ich mich durch ein Archiv alter Presseberichte über den Ätna-Ausbruch gelesen und frage mich was an der Asche des Ätna anders war als an der des Eyja.
Spätestens seit 1982 ist man sich über die Gefahren von Vulkanasche für Flugzeuge bewußt und seither kümmern sich meterologische Institute mit der ICAO um das Problem und die Gefahren. Ja, es gibt spezielle Warncodes für Vulkanasche, aber das wars dann anscheinend schon.
Es wird wohl dran gearbeitet Flugzeugtriebwerke durch einen geeigneten Überzug haltbarer gegen Abrieb in Sachen Sand zu machen.
Mit meinem laienhaften Wissen frag ich mich eben weshalb man es in knapp 30 Jahren in unserer hochtechnisierten Welt noch nicht geschafft hat dem Problem Vulkanasche und Triebwerk Herr zu werden. :denk:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (21. April 2010, 11:59)


Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

200

Mittwoch, 21. April 2010, 12:03

Vielleicht ist in der Vergangenheit einfach zu viel versäumt worden - das Thema verdrängt, die Kosten gescheut usw. usw. Nun kam Tag X und man ist eben auf
Nr. supersicher gegangen. Ja so ist es wieder einmal Fragen über Fragen :denk: und die Antworten sitzt man wieder aus :shocked: