In Zukunft gibt es die digitale Bordkarte für das Smartphone. Bedeutet: Man kann zwischen einem elektronischen oder einem ausgedruckten Boarding Pass wählen.
Für die elektronische Varianten benötigt man die App " Passbook - PassWallet", die man bei GooglePlay bekommt.
Wenn man sich heute die TUIFly-Homepage ansieht, ist aus dem "knallgelb-rot" - Outfit praktisch über Nacht ein zartes TUI-hellblau/rot geworden. So langsam wird es was mit der Corporate Identity und den Strukturänderungen im Hause TUI. Nur das Icon hat man wohl vergessen hmpf
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (14. Juni 2013, 00:14)
mit den destinationen barbados und la romana dürften dann wohl auch die zu-/wegbringer flüge ab hamburg für die karibikkreuzfahrten mit der meinschiff getätigt werden............
wird TUIFly die ersten 14 von insgesamt 38 ihrer Boeing 737-800 Jets mit neuartigen Flügelspitzen ausrüsten, um Kerosin zu sparen und den CO2-Ausstoß zu senken, berichtet haz.de
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
"Wer mehr zahlt, bekommt auch mehr: Tuifly führt an Bord ein neues Tarifsystem ein. Budgetorientierte Urlauber, die Ferien mit den Günstigmarken Discount Travel und 1-2-Fly buchen, fliegen künftig auch in einer abgespeckten Variante. Für sie gibt es statt wie bisher 20 Kilo nur noch 15 Kilo Freigepäck und kein Essen an Bord. Dafür werden die Flüge günstiger: „Bis zu fünf Prozent“, verspricht Michael Knapp (Foto rechts), Leiter TUI Quellmarktvertrieb. Wer dagegen mit TUI, Robinson oder Airtours verreist, bekommt den gewohnten Service: 20 Kilo Freigepäck und Bordverpflegung."
wird im Winter 2013/2014 voraussichtlich folgende Fernflüge mit einer neuen Boeing 787-8 Dreamliner durchführen:
Kopenhagen - Puerto Plata /Dom.Rep.
Stockholm - Puerto Plata / Dom. Rep.
Stockholm - Phuket /Thailand
Stockholm - Montego Bay / Jamaika
Stockholm - Helsinki - Mombasa /Kenia
Flüge ab Dezember 2013
lt. ch-aviation
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (7. September 2013, 17:41)
Hervorgegangen aus der Hapag Lloyd Fluggesellschaft, gegründet 1972, präsentiert die Airline am Flughafen Hannover in der "Welt der Luftfahrt" die Sonderausstellung "40 Jahre TUIFly".
Was es zu bestaunen gibt, wie die Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind, ist hier nachlesbar:
Wer ausser den amerikanischen Freunden bekommt die Daten denn noch? Langsam wirds unlustig. Wann werden wir wohl ne Genehmigung einholen müssen, wenn wir in die nächst größere Stadt zum Einkaufen wollen?
Und warum der vorauseilende Gehorsam unserer Politiker, auch wenn sie mordsmäßig überrascht tun, dass grossflächig abgehört wurde obwohl das seit Jahrzehnten in den Verträgen steht? Nebelkerzen, um die Nutzung unserer Daten auch im Inland zu verschleiern?
Wo bleibt die Protestnote an den Botschafter?