Das scheint der Fall zu sein, zumindest meint Wikipedia hier:
Im März 2006 wurde die Fluggesellschaft in die Liste der Betriebsuntersagungen für den Luftraum der Europäischen Union aufgenommen und darf seitdem nicht mehr mit eigenen Maschinen in den Luftraum Europas fliegen.[1] Von April 2005 bis März 2006 flog die Gesellschaft mit einem eigenen Airbus A300 von Frankfurt am Main nach Kabul. Von April 2008 an wurden wieder wöchentlich zwei Flüge nach Frankfurt mit einer geleasten (und daher vom Flugverbot ausgenommenen) Boeing 757-200 durchgeführt. Seit Anfang 2009 wird diese Verbindung jedoch nicht mehr direkt angeflogen, die Flüge nach Frankfurt (nun mit Zwischenlandung in Istanbul) werden seither mit einem ebenfalls gecharterten Airbus A310 durchgeführt.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."