Anmelden oder registrieren!

1

Sonntag, 3. Januar 2010, 11:51

Air-Berlin-Maschine in Dortmund von Startbahn gerutscht

Eine Boeing 737 der Fluggesellschaft Air Berlin ist am frühen Sonntagmorgen auf dem Flughafen Dortmund von der Startbahn gerutscht.
Nach unserer jetzigen Kenntnis gab es eine technische Unregelmässigkeit im Cockpit», sagte eine Sprecherin der Fluggesellschaft.
Der Pilot der Boeing habe sich daraufhin entschlossen, den Start abzubrechen. Dabei sei das Flugzeug wegen der Witterungsverhältnisse von der Startbahn gerutscht.
Die Fluggäste mussten das Flugzeug über Treppen verlassen, sie seien psychologisch betreut worden. Nach Angaben der Sprecherin werden sie per Bus zum Flughafen Paderborn-Lippstadt gebracht, um dort mit einer Ersatzmaschine in den Urlaub abzuheben.
Während der Bergungsarbeiten können andere Flieger in Dortmund weder starten noch laden. Nach Angaben des Sprechers könne die Flughafen- Sperrung noch bis zum späten Nachmittag dauern.

Berichtet Stern.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pitt04« (3. Januar 2010, 13:26)


2

Sonntag, 3. Januar 2010, 13:09

Stellungnahme der Airline

Nach ersten Informationen sollen die Instrumente in der recht neuen Maschine vom Typ Boeing 737-800 mit der Kennung D-ABKF zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Startvorgang angezeigt haben. Das war angeblich der Grund für den Startabbruch. Der Zustand des Ausrollweges hinsichtlich Vereisung, der in Verantwortung des Flughafens liegt, soll jetzt untersucht werden.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

3

Sonntag, 3. Januar 2010, 23:32

Flughafen Dortmund

hat seit heute abend den Flugbetrieb wieder aufgenommen. Es kann morgen noch zu Verzögerungen im Flugplan kommen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 3. Januar 2010, 23:47

Ich denke, das wird es auch - Reisende ab Dortmund und auch von den anderen Flughäfen aus sollten morgen lieber nochmal im Internet schauen oder die Airine anrufen, bevor sie sich auf den Weg zum Flughafen machen. Heute habe ich im Zug von Stuttgart nach Hannover z. B. eine Frau kennengelernt, die eigentlich von Frankfurt nach Hannover fliegen wollte. Der Flug wurde allerdings wegen der Witterungsbedingungen ersatzlos gestrichen...

Ob die Bahnfahrt in einem solchen Fall erstattet wird, hängt allein von der Kulanz der Airline ab - denn die kann auch nichts für die Schneemassen in einigen Teilen Deutschlands und ist eigentlich nicht verpfichtet, Mehrkosten zu übernehmen. Mit der Erstattung des Ticketpreises für den nicht durchgeführten Fug sollte es gut sein...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)