Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 29. November 2009, 12:33

Bei Finnair muss für Alkohol bezahlt werden.

Ab dem 12. Januar 2010 verlangt Finnair für die Alkoholischen Getränke an Bord der Economy Class bei Flügen innerhalb Europas Geld.

Rot-und Weißwein kostet dann 5 Euro und ein Bier 4 Euro. Sekt und Spirituosen sollen ebenfalls 5 Euro kosten.

Auf der Fernstrecke wird Wein und Bier weiterhin kostenlos angeboten, Sekt und Spirituosen sind nur gegen Bezahlung erhältlich.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

2

Sonntag, 29. November 2009, 12:40

Das widerum ist mir wurscht. Ich war unlängst richtig erstaunt, dass mein Gin Tonic bei British Airways (Kurzstrecke) gratis war.
WENN ich was trinken will, dann nicht deshalb weil's gratis ist.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 29. November 2009, 13:35

Ist Finnland nicht auch eines dieser Länder, in denen Alkohol wegen der Steuer sehr teuer ist? :ironic:

Alkohol gegen Gebühr finde ich im Flieger ok. Betrunkene stellen in der Luft ein Sicherheitsrisiko dar und dieses Risiko wird minimiert, wenn es Alkohol nicht gratis gibt. Ich finde es zwar nett, wenn ich auf einem Langstreckenflug meinen Wein zum Essen gratis bekomme (danach schläft man gut :ironic: ), aber es muss nicht unbedingt sein.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Thorben-Hendrik

unregistriert

4

Sonntag, 29. November 2009, 14:15

Dann bringen die Leute eben Ihren Alk eben selber mit.....das hilft also null.....

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 29. November 2009, 14:34

...oder schießen sich schon vor dem Start die Lampen aus. Aber dann könnte es ihnen passieren, daß die Beförderung verweigert wird. Alk selbst mitbringen ist wg. der Flüssigkeitenregelung auch schwierig. Bleibt noch der Duty Free - und alk. Getränke aus dem Duty Free dürfen im Flugzeug nicht verzehrt werden bzw. sollte man sich dabei nicht erwischen lassen :ironic:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Thorben-Hendrik

unregistriert

6

Sonntag, 29. November 2009, 15:10

Bist Du schon mal Aeroflot geflogen oder andere "einschlägige" Airlines?

Dann solltest Du wissen, dass da das deutsche Denken keine Rolle spielt und Tuifly eher der Streichelzoo für deutsch disziplinierte Pauschalis ist... :hehe:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (29. November 2009, 15:39)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 29. November 2009, 15:18

Aeroflot bislang noch nicht, ich ging jetzt natürlich auch von Europa aus. Mit Onur Air, Rutaca, Air Via (noch zu Tupolev - Zeiten :crazy: ) könnte ich aber z. B. dienen. Ist auch wurscht - daß bei außereuropäischen Airlines so einiges anders läuft, als wir es gewohnt sind, ist mir schon klar :ironic:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Thorben-Hendrik

unregistriert

8

Sonntag, 29. November 2009, 15:41

Na denn..........ist der Spruch mit dem aus dem DF darf man aber nix trinken wohl eher Theorie :thumbsup:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 388

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 29. November 2009, 19:55

Das ist mir egal, wenn ich was trinken will, dann bin ich auch bereit dafür zu zahlen, das wichtigste ist das die mir keinen Fusel andrehen wollen:ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 14. April 2010, 19:56

Nun auch bei LOT

LOT verlangt seit Anfang April auf allen Flügen für alkoholische Getränke an Bord (Economy Class) ebenfalls Geld.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

11

Mittwoch, 14. April 2010, 20:00

:püh:

die spinnen die Finnen.

Und jetzt auch noch die Polen ?(

Da muss ich mich erst von erholen :sadangel: :prost:
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.