Geben die Airlines die Kosten für den Emissionshandel weiter
Am 31. August müssen die Fluggesellschaften für ihre klimaschädlichen CO2-Emissionen geradestehen und das zieht vermutlich für die Passagiere höhere Ticketpreise nach sich. ab diesem Tag gelten für die Luftfahrt erstmals Obergrenzen.
Die Europäische Industrie hat bereits seit Jahren einen solchen Handel. Alle Airlines die einen europäischen Flughafen anfliegen oder von ieinem starten, müsse Pläne vorlegen, in denen sie offenlegen, wie sie ihre CO2-Emissionen messen und ermitteln will.
Ab 2010 werden die ersten Zahlen von den Gesellschaften erfast, ab 2012 bekommen dann die Gesellschaften 85 % CO2-Zertifikate kostenlos.
Die restlichen 15 % müssen sie erwerben, was ja definitiv zu einer Kostensteigerung führt.
Die EU erhofft sich dadurch bis 2020 den CO2 Ausstoß um 5 % zusenken.