Die Maschine ist doch aufgrund von falschen Anzeigen der Fluggeschwindigkeit abgestürzt? Diese wurden durch vereiste Sensoren verursacht.
Habe ich so gelesen, oder gibt es da was neues zu Wissen?
Solche technische Schwierigkeiten sind doch immer möglich.
Ein Verschulden der Fluglinie bzw. des Herstellers liegt nur vor, wenn nachgewiesen werden kann das der Fehler bekannt war, aber die Käufer der Maschinen nicht darauf hingewiesen wurden und auch keine Nachbesserungen unternommen wurden.
Falls die Fluglinie davon gewußt hat, reicht ein einfacher Eintrag in ein Handbuch aus, um rechtlich abgesichert zu sein. Da steht dann drin, was der Pilot im Falle des Fehlers x zu tun hat. Nur dumm, dass der Pilot kaum Zeit hat das Handbuch im Falle des Fehlers x nach diesem zu durchsuchen. Also wenn man Glück hat, erkennt der Pilot den Fehler weil genau dieser Fehler in einer seiner Schulungen simuliert wurde, oder mann muss Glück haben, oder.....
Rechtlich wird das Ganze kaum folgen haben - eventuell eine geringe Entschädigung für die Hinterbliebenen, außer dies wurde bereits alles per Vertrag geregelt. Und das eventuell eben der Schichtleiter oder ein Wartungsarbeiter für den Unfall haftbar gemacht werden soll. Ein "Kleiner" wird dann also seinen Kopf hinhalten müssen.
Flugzeuge bleiben trotzdem ein sehr sicheres Verkehrsmittel. Nur ab und zu.....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RubberDuck« (2. Juni 2011, 09:55)