Optisch im Germania Look (operated by Bulgarian Eagle) kommt die in Bulgarien jetzt zugelassene Airline im Wetlease und auf bestimmten Strecken im Einsatz. Zunächst gibt es einen Airbus A319 mit der Kennung LZ-AOA - derzeit ca. 10 Jahre alt und zuvor bei airberlin und BH Balkan Holidays im Einsatz - , der momentan in London-Gatwick stationiert ist und von dort überwiegend Flüge nach Griechenland durchführt.
Der Trend, Personalkosten zu senken durch Mitarbeiter aus Ländern der EU, die allerdings im Gehaltsniveau deutlich unter dem hiesigen Arbeitsmarkt liegen, verstärkt sich, wie das Verlagern der Kapazitäten der Tochtergesellschaft der Germania auch hier zeigt.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Bereits ab Anfang November 2017 bietet Germania zusätzliche Flugverbindungen ab Berlin Tegel TXL auf die Kanaren. Bereits buchbar. Und zum Sommer steht eine Reihe neuer Verbindungen von dort z.B. auch nach Griechenland im Flugplan.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Vom Sea-Airport Cuxhaven/Nordholz FCN startet Germania freitags nach Palma.
Geflogen wird mit Airbus A319 vom 22.09. - 10.11.2017
Nur 1 x wurde die Strecke geflogen. Wegen Serviceproblemen / Kontrolleinrichtungen am Flughafen Nordholz wird die Strecke nicht mehr von Germania bedient. Die Flüge sollen stattdessen nach Bremen umgeroutet werden.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Die geplante Verbindung Sommer 2018 Zürich - Faro wird nicht aufgenommen.
Aktuell neu im Sommerflugplan 2018 ab Zürich:
– Korfu ab 22.05.18 - 16.10.18 jeweils dienstags
– Ibiza ab 03.05.18 wöchentlich 4 Abflüge
– Larnaca /Zypern ab 02.05.18 jeweils mi + so
– Zadar ab 12.05.18 samstags, zusätzlich ab 27.06.18 auch mittwochs
- Teneriffa Süd ab 01.05.18 jeweils di + fr
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
also innerhalb von gut 15 Monaten sollen die 10 Boeing-Maschinen vom Typ 737 die Germania Flotte verlassen.
Neue Airbus-Jets vom Typ A320neo werden ab 2020 die Flotte ergänzen,
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."