Anmelden oder registrieren!

1

Dienstag, 7. Juli 2009, 08:44

Hochglanz - Lackierung für den Flieger

Passagierflugzeuge müssen schön sein. Fluggäste steigen lieber in einen Flieger, der ihnen durch kräftige Marken-Farben und glänzenden Lack signalisiert, dass die Maschine annähernd fabrikneu ist oder aber hervorragend gepflegt wird. Um Flugzeuge auf Hochglanz zu bringen, sind kosten- und zeitaufwendige Lackierverfahren im Einsatz. Ein neues System kommt mit deutlich weniger Lackschichten aus und verspricht zudem eine bessere Haltbarkeit - die Weltneuheit stammt aus Hamburg.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 7. Juli 2009, 11:00

Ja, ja, die Psychologie der Farben. Die wecken bei jedem unterschiedlichste Empfindungen.
Allerdings muß ich sagen, dass ich mein Leben eher einem A330 der Lufthansa mit Rostflecken anvertraue als einem auf Hochglanz lackierten A300 der Bosphorus European Airways.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Thorben-Hendrik

unregistriert

3

Dienstag, 7. Juli 2009, 12:34

Ähhh Rost wird es wohl kaum sein.............

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 7. Juli 2009, 20:35

Ähhh Rost wird es wohl kaum sein.............


stimmt :verlegen2: aber sinngemäß wirds doch verstanden oder?
Welche Abnutzungsspuren sieht man dann eigentlich bei den neuen CFK-Materialien? Alu verwittert ja mit der Zeit. Wird stumpf und unansehnlich ...
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.