Der 19 Jahre alte Airbus A310 war zuletzt nicht mehr auf den Flügen nach Europa eingesetzt worden. Zumal französische Sicherheitsüberprüfungen seinerzeit größere Mängel ergeben hatten. Daher setzte die Airline nach/von Europa neuere Maschinen ein. Bis Saana setzte Yemenia einen Airbus A330-200 ein, dann stiegen die Passagiere auf den abgestürzten Airbus A310 um.
EU-Verkehrskommissar Antonio Tajani forderte
nach dem Absturz dennoch eine weltweit geltende Schwarze Liste für Airlines mit unzureichenden Sicherheitsstandards.
( ... und das, ohne Detailergebnisse zu kennen. Könnte es sein, daß die AirFrance dann auch Probleme bekommt? ... meint Cuate)