Streiks, Probleme an Flughäfen, Engpässe bei der Flugsicherung: Der Reisesommer 2018 war an vielen Stellen chaotisch. Die Saison 2019 könnte für viele Urlauber ähnlich frustrierend werden, fürchten Airlines nun ...
Quelle und Bericht: Rheinische Post
https://rp-online.de/wirtschaft/flugprob…en_aid-37304429
Ist das nun Vorsorge, Angst oder Unvermögen? Mit solchen Statements bremst man aus meiner Sicht das Buchungsverhalten und die Urlaubsvorfreude weiter aus, statt sich auf zuverlässige Flugpläne und Flugverspätungen und -stornierungen als manchmal unvermeidliche Ausnahme zu konzentrieren.
Da sollte man auch den Mut haben zu sagen: Die Kapazitäten sind erschöpft, mehr bieten wir nicht an. Stattdessen wird mit heißer Nadel gestrickt und das System bricht bei größeren Anforderungen zwangsläufig flugplantechnisch zusammen. Der Dominoeffekt ist bekannt. Einige Airlines haben da schon nicht überlebt. Gelernt hat man offenbar wenig.