"Eine Bank kündigte der südafrikanischen Nationalairline den Kredit. Schon diese Woche drohen South African Airways die Mittel auszugehen". schreibt aerotelegraph.com in diesem Artikel:
SAA krebst genau so wie Air Namibia schon seit Jahren herum und hangelt sich von einem Kredit zum Nächsten. Kein Grund zur Panik. Diese Airlines sind politische Prestigeobjekte und stehen nicht im freien Wettbewerb, da hacken sich die Fat Cats eher ein Bein ab, bevor da der Flugbetrieb eingestellt wird.
Ein Notkredit der südafrikanischen Regierung soll South African Airways aktuell vor drohender Zahlungsunfähigkeit schützen.
Der beträgt fürs Erste mal 210 Mio. Euro ...
Und ... angie hat letztendlich recht, denn wenn die Ratenzahlungen ausfallen, müßte der Staat praktisch alle (bislang garantierten) Schulden auf einmal begleichen.
Update:
Durch die Corona-Pandemie setzt Südafrika Geldmittel dort ein. SAA kann momentan nicht mit finanzieller Unterstützung rechnen. Die Zukunft der Airline ist eher mit "kritisch" anzusehen.
Jetzt hat South African Airways erst mal den Flugbetrieb unterbrochen. um notwendige Instandhaltungen und Pflege der Flotte aufzuarbeiten. Zuvor war bekannt geworden, daß die Lieferung notwendiger Ersatzteile wegen aufstehender Rechnungen unterbrochen sei.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."