a.) was passiert dann, wenn der pilot oder copilot mal wirklich ausfällt.
Falls es in der Vergangenheit wirklich mal passiert wäre, dass ein Pilot kurz alleine im Cockpit ist und in dem Moment z. b. plötzlich einen Herzinfarkt bekommt... dann hätte er seinen Kollegen auch nicht mehr reinlassen können. Einer gibt von außen den Sicherheitscode ein, der andere bestätigt das von innen und erst dann geht die Tür auf. Wen aus dem Cockpit kein "ok" kommt und die Tür verriegelt wird - keine Chance. Zumindest dem Risiko wird durch die neue Regelung entgegengewirkt, auch wenn die nicht nur Vorteile hat.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Das Verfahren ist 2-stufig. Gibt es auf 1. Anforderung mit dem Pincode keinen Zugang, wird ein zusätzlicher "Emergency-Code" verwendet, der keine Antwort aus der Kanzel benötigt, um nach einer Zeitsteuerung Zugang zum Cockpit zu erlangen. Eben dann, wenn der Flugzeugführer aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, die Tür selbst zu öffnen.
Aber auch dieser Vorgang kann aus dem Cockpit geblockt werden, indem man aktiv wird und die Tür weiter blockt. Eben das ist ja auch der Grund der Aussage der französischen Staatsanwaltschaft, eindeutig die Schuldzuweisung an den Copiloten zu geben. Er muß den Zugang aktiv geblockt haben ( es sei denn, es gab ein technisches Problem)
Das Zugangsverfahren hier detailliert vom Flugzeughersteller beschrieben:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Er muß den Zugang aktiv geblockt haben ( es sei denn, es gab ein technisches Problem)
Wenn es ein technische Problem bei der Türverriegelung gegeben hätte, dann hätte der Co - Pilot im Cockpit vermutlich in irgendeiner Form mit seinem Kollegen vor der Tür kommuniziert. Aber scheinbar war ja auf dem Voicerecorder nur sein Atmen zu hören und es scheint ihn nicht interessiert zu haben, dass sein Kollege gerne wieder ins Cockpit möchte...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Das Handy-Video, welches angeblich in den letzten Augenblicken an Bord aufgenommen wurde, sorgt für Ärger, denn die Staatsanwaltschaft in Marseille möchte das Video auswerten und forderte die sofortige Herausgabe des Videos bzw. des Speicherchips, der angeblich am Absturzort gefunden wurde. Nun ist die Frage, ob das Video existiert oder doch nicht ....
Welt.de veröffentlicht aktuelle Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf
zur Auswertung der beschlagnahmten Datenträger aus der Wohnung des Beschuldigten:
Der Flugschreiber (FDR, Flight Data Recorder), welcher gestern gefunden wurde, ist ausgewertet.
Demnach wurde das Flugzeug bewusst in den Sinkflug gebracht und vor dem Absturz sogar mehrmals beschleunigt. Dies teilte die französische Untersuchungsbehörde BEA der Öffentlichkeit mit.
Die französische Staatsanwaltschaft erwägt Ermittungen gegen die Lufthansa-Gruppe als Unternehmen.
was im Gegensatz zu Deutschland dort ein entsprechender Strafparagraph vorsieht.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Die französische Staatsanwaltschaft erwägt Ermittungen gegen die Lufthansa-Gruppe als Unternehmen.
was im Gegensatz zu Deutschland dort ein entsprechender Strafparagraph vorsieht.
Das ist arg weit hergeholt! Frankreich ist da relativ außen vor. Ich wüsste keinen Straftatbestand!
am 24. März erreichte uns die Nachricht, dass Germanwings Flug 9525 über den französischen Alpen verunglückt ist. 150 Menschen haben auf tragische Weise ihr Leben verloren. In größter Trauer gilt unser ganzes Mitgefühl den Hinterbliebenen der Opfer dieser Katastrophe. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um den Betroffenen zu helfen und ihnen beizustehen.
Die Unterstützung durch die unzähligen Helfer am Ort des Geschehens ist überwältigend. Ihnen gilt unser besonderer Dank. Und auch innerhalb unserer gesamten Lufthansa Gruppe kennt die Hilfsbereitschaft keine Grenzen. Ganz besonders beeindruckt uns in diesen schweren Tagen und Wochen die große Anteilnahme, die uns von Ihnen, unseren Kunden, entgegengebracht wird. Der mitfühlende Zuspruch und die tröstenden Worte verleihen uns Kraft für die Bewältigung des Unfassbaren.
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung und besonders auch dafür, dass Sie uns in so überwältigender Weise die Treue halten.