Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Freitag, 9. August 2013, 12:11

Eigentlich möchte ich im Flugzeug meine Ruhe, und nicht das gequatsche anderer Leute am Telefon hören :mecker:

22

Freitag, 9. August 2013, 12:11

Betrifft den Link: Wie g.... ist das denn????? :kuller: :patschi: :kuller: :patschi: :kuller: :patschi:
Der nächste Urlaub kommt bestimmt! :yippie:

23

Freitag, 9. August 2013, 12:15

Ich würd mal meinen, das es auch ohne Übersetzung zu verstehen ist.

24

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 21:34

US-Flugbehörde: Handys sollen bei Start und Landung erlaubt werden

In den USA prüft ein Expertenkomitee, ob die Nutzung elektronischer Geräte tatsächlich ein Sicherheitsrisiko bei Flügen darstellt. Schon 2014 könnten einige Einschränkungen für Passagiere abgeschafft werden. Denn moderne Flugzeuge sind für die Störungen kaum anfällig.

Quelle und Bericht: spiegel.de

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/hand…n-a-925350.html
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

25

Dienstag, 10. Dezember 2013, 11:30

EU - Empfehlung

für die Nutzung von Handys im Flugzeug wurde jetzt erteilt. Allerdings ist während des Fluges nur der "Flugmodus" erlaubt und somit sind Telefonate und Internet nicht möglich. EU-Experten prüfen zur Zeit, ob ab 2014 auch das Telefonieren an Bord erlaubt werden kann.

Letztlich haben aber die einzelnen Airlines die Entscheidung darüber, was möglich und was erlaubt ist.

Lufthansa beispielsweise hat für ihre Flotte das Telefonieren an Bord auf absehbare Zeit erst mal ausgeschlossen.

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/eu-e…g-a-938047.html
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

26

Mittwoch, 19. Februar 2014, 08:50

Was ist erlaubt?

Seit Dezember 2013 kann lt. der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) die Nutzung elektronischer Geräte wie Tablets oder Handys im Flugmodus auch in der Start- und Landephase von den Airlines erlaubt werden.

Diese europäischen Fluggesellschaften haben einen entsprechenden Antrag bei der EASA gestellt und erlauben die Nutzung während des gesamten Fluges im Flugmodus (keine Telefonate, keine WLAN/WiFi-Verbindungen)

Stand Februar 2014:

Air France

British Airways

Lot

Lufthansa
( in Maschinen des Typs 747-8 sowie Airbus ab März 2014 )

Ryanair

TAP
(aus Sicherheitsaspekten wegen Gewicht keine Laptops während Start und Landung)

Wizzair (aus Sicherheitsaspekten wegen Gewicht keine Laptops während Start und Landung)


Quelle: u.a. rp-online.de
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Epprechtstein

unregistriert

27

Mittwoch, 19. Februar 2014, 09:09

Wiegt das Laptop nach dem Start weniger? :denk:

28

Mittwoch, 19. Februar 2014, 09:22

Nö, aber z.B. bei einem Startabbruch wird es nicht zum Geschoss, wenn es irgendwo verstaut ist.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 19. Februar 2014, 09:26

Das trifft aber auf alles ungesicherte zu, wegen eines Buches hat noch nie wer was gesagt...und ich hatte so manche dicke Schwarte mit, die wollte ich auch nicht im Freiflug unterwegs wissen.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

30

Mittwoch, 19. Februar 2014, 09:43

Klar trifft das auf alles mögliche zu, aber son Schleppi mit mehr als 13 " hat halt immer noch zwei bis drei Kilo, das ist mit Beschleunigung schon ne Hausnummer.
Für die meisten wirds ja schon reichen, dass der MP3 Player oder das Handy weiterlaufen darf. Ich hoffe nur, dass sie trotzdem alle mitkriegen, wenn irgendwas passiert und nicht zum Evakuierungshindernis werden....

31

Mittwoch, 19. Februar 2014, 09:47

Erstaunlich ist ja nur, dass die Gefahr je nach Airline unterschiedlich hoch bzw. als nicht relevant angesehen wird.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 19. Februar 2014, 09:56

Das Benutzen von Elektronikgeräten ist doch nicht nur in Flugzeugen sondern auch in Omnibussen im Linienverkehr untersagt.
Die Herkunft der Aufforderung kommt wohl eher aus der Ethik, sprichwörtliche Belästigung, und sollte doch jedem klar sein das
die Moral vor dem Verständniss kommt.
Ebenso steht hier das Hausrecht im Vordergrund, denn bei gleicher Betrachtungsweise ist auch der Wirt im Gasthaus daran bedacht
seine Kundschaft gleichwertig zu behandeln.
Die permanente Frage an die Sicherheit des Fluges zu richten, um seinen eigenen Interressen nachzugehen ohne Rücksichtnahme
auf seinen Sitznachbarn, steht hier eher als Ausrede zur Debatte.
FAZIT :
Warum kann der Bürger sich nicht mehr an die Zeit ohne Elektronischer Komunikations-/unterhaltungsgeräte erinnern und brauchte
selbige nicht im Flugzeug sowie im Bus?
:KSM:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 19. Februar 2014, 10:05

Weil ich früher ein Buch unterm Arm hatte und heute eben ein I-pad.
Zudem fühle ich mich mehr belästigt wenn jemand lautstark telefoniert, als wenn der Sitznachbar auf seinem irgendwas leise liest :ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

34

Donnerstag, 27. Februar 2014, 09:50

Diese europäischen Fluggesellschaften haben einen entsprechenden Antrag bei der EASA gestellt und erlauben die Nutzung während des gesamten Fluges im Flugmodus (keine Telefonate, keine WLAN/WiFi-Verbindungen)

Stand Februar 2014:

Air France

British Airways

Lot

Lufthansa ( in Maschinen des Typs 747-8 sowie Airbus ab März 2014 )

Ryanair

TAP (aus Sicherheitsaspekten wegen Gewicht keine Laptops während Start und Landung)

Wizzair (aus Sicherheitsaspekten wegen Gewicht keine Laptops während Start und Landung)


Neu ab März 2014:

Germanwings
- Tablets, Smartphones, E-Reader auch bei Start und Landung nutzbar
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 27. Februar 2014, 10:47

Das Benutzen von Elektronikgeräten ist doch nicht nur in Flugzeugen sondern auch in Omnibussen im Linienverkehr untersagt.
Die Herkunft der Aufforderung kommt wohl eher aus der Ethik, sprichwörtliche Belästigung, und sollte doch jedem klar sein das
die Moral vor dem Verständniss kommt.
Ebenso steht hier das Hausrecht im Vordergrund, denn bei gleicher Betrachtungsweise ist auch der Wirt im Gasthaus daran bedacht
seine Kundschaft gleichwertig zu behandeln.
Die permanente Frage an die Sicherheit des Fluges zu richten, um seinen eigenen Interressen nachzugehen ohne Rücksichtnahme
auf seinen Sitznachbarn, steht hier eher als Ausrede zur Debatte.
FAZIT :
Warum kann der Bürger sich nicht mehr an die Zeit ohne Elektronischer Komunikations-/unterhaltungsgeräte erinnern und brauchte
selbige nicht im Flugzeug sowie im Bus?
:KSM:


Die Nutzung von Mobilfunkgeräten in Bussen im Linienverkehr ist auf Bundesebene nicht gesetzlich geregelt. Daher besteht in Linienbussen auch kein generelles Verbot der Handynutzung.

Es gibt allerdings Betreiber im ÖPNV, die die Handynutzung im Bus untersagen. Im Wege des "Hausrecht" kann der Busbetreiber ein solches Verbot aussprechen. Viele ÖPNV Betreiber machen es aber nicht.

Insofern verbreiten Sie hier falsche Infomationen.

edit by cuate: Zitatrahmen korrigiert.
Hinweis: Forensprache ist das "Du"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (27. Februar 2014, 11:15)


36

Donnerstag, 27. Februar 2014, 12:28

In dem Schulbus meines Sohnes telefoniert meistens nur einer, der Busfahrer :Nope:



Ok. ist :OT: :sorry:

Andreas J

Master Amigo

Beiträge: 5 403

Wohnort: Schönste Stadt der Welt

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 27. Februar 2014, 13:42

Ein Bus ist ja fast ein Flugzeug :pfft:

38

Donnerstag, 27. Februar 2014, 13:49

Aber ein Ferienflieger ist fast wie ein Bus nur mit größerer Reichweite. Auch wenn da manche meinen sie wären mit ihrem Spar-Promo-Extra-Saver-Ticket die Queen und der US-Präsident in Personalunion...

39

Montag, 3. März 2014, 22:49

Korean Air

erlaubt auch ab 1. März 2014 die Nutzung "leichter" elektronischer Kommunikationsmittel während des gesamten Fluges im Flugmodus, also auch während Start und Landung.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

40

Montag, 10. März 2014, 18:46

Das Benutzen von Elektronikgeräten ist doch nicht nur in Flugzeugen sondern auch in Omnibussen im Linienverkehr untersagt.
Die Herkunft der Aufforderung kommt wohl eher aus der Ethik, sprichwörtliche Belästigung, und sollte doch jedem klar sein das
die Moral vor dem Verständniss kommt.
Ebenso steht hier das Hausrecht im Vordergrund, denn bei gleicher Betrachtungsweise ist auch der Wirt im Gasthaus daran bedacht
seine Kundschaft gleichwertig zu behandeln.
Die permanente Frage an die Sicherheit des Fluges zu richten, um seinen eigenen Interressen nachzugehen ohne Rücksichtnahme
auf seinen Sitznachbarn, steht hier eher als Ausrede zur Debatte.
FAZIT :
Warum kann der Bürger sich nicht mehr an die Zeit ohne Elektronischer Komunikations-/unterhaltungsgeräte erinnern und brauchte
selbige nicht im Flugzeug sowie im Bus?
:KSM:


Die Nutzung von Mobilfunkgeräten in Bussen im Linienverkehr ist auf Bundesebene nicht gesetzlich geregelt. Daher besteht in Linienbussen auch kein generelles Verbot der Handynutzung.

Es gibt allerdings Betreiber im ÖPNV, die die Handynutzung im Bus untersagen. Im Wege des "Hausrecht" kann der Busbetreiber ein solches Verbot aussprechen. Viele ÖPNV Betreiber machen es aber nicht.

Insofern verbreiten Sie hier falsche Infomationen.

edit by cuate: Zitatrahmen korrigiert.
Hinweis: Forensprache ist das "Du"

Ich zitiere hier mal die Bo-Kraft die eine Bundesverordnung ist:
§ 14
Verhalten der Fahrgäste Abs.2 Punkt 9
Fahrgästen ist es untersagt " Tonrundfunk- oder Fernsehrundfunkempfänger sowie Tonwiedergabegeräte zu benutzen. "
Darunter fallen nun mal auch die hier schon erwähnten Handy's , Smartphone's und etc. :pfft:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.