Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Samstag, 7. Dezember 2013, 15:16

noch Fragen offen cuate :denk: versteh Deine letzte Antwort wahrscheinlich falsch :tüte:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

42

Samstag, 7. Dezember 2013, 15:18

Leider versteh ich immer noch nix? Hätte ich jetzt 30kg oder nicht !?!?
Eintracht Frankfurt
08/17 Robinson Jandia Playa

43

Samstag, 7. Dezember 2013, 15:28

Doch, schon ...

... und ich denke, wenn Du seit längerem mit der TUI Gold Card den Anspruch bei TUIFly mit den 30kg hattest, kann dieser nicht so ohne Weiteres gestrichen werden. Das kannst Du sonst als einseitige, unangemessene Benachteiligung ansehen.

Da wären zumindest die 120 Euro Jahresgebühr (anteilig) infragezustellen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

44

Samstag, 7. Dezember 2013, 16:18

Danke!
Eintracht Frankfurt
08/17 Robinson Jandia Playa

45

Samstag, 7. Dezember 2013, 16:57

Du hast mit Karte bis 30kg frei aber nix zu kabbern , wie cuate schon richtig schreibt.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

46

Samstag, 7. Dezember 2013, 17:38

Das Essen können die sowieso behalten !
Eintracht Frankfurt
08/17 Robinson Jandia Playa

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 8. Dezember 2013, 07:05

Och... Die bluemiles - Karte wurde vor ein paar Jahren auch sang- und klanglos gestrichen. Ich hatte mir sogar die Goldene erflogen mit 30 kg Freigepäck, kostenloser notausgangssitz bei Verfügbarkeit... Zum Trost konnte man die Meilen zwar auf die Air Berlin - Karte übertragen, aber die echten Vorteile wie z. b. freigepäck waren futsch. Beim Tuifly"essen" bin ich voll bei Anke. Lieber vor oder nach dem Flug was vernünftiges essen...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

48

Sonntag, 8. Dezember 2013, 10:22

Meinte schon X3 Flüge über die Homepage gebucht. Sind ja dann nicht aus dem fly&More Programm.

Gibt es denn da Unterschiede?
Ausser, dass bei einer Direktbuchung über 1-2Fly im Internet der komplette Flugpreis sofort gezahlt werden muss - aber über das RB mit fly&more erst mal nur die Anzahlung fällig ist mit Restzahlung 4 Wochen vor Abflug.

49

Sonntag, 8. Dezember 2013, 11:30

Beispielsweise der Vertragspartner:

X3 über die Homepage gebucht, ist es TUIfly, über fly&more die TUI oder eine der zugehörigen Reiseanbieter.

Evtl. der Preis, der bei den Veranstaltern für einen längeren Zeitraum gleich sein kann gegenüber den täglich wechselnden bei der Airline

PS und Frage an die Wissenden: Was ist denn der Unterschied zwischen Fly&More und Fly&More Basic?
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cuate« (8. Dezember 2013, 11:42)


50

Sonntag, 8. Dezember 2013, 16:10

Heute kam die Antwort:
Gerne teilen wir Ihnen mit, das Kunden bei Vorlage der TUI Card Gold 30kg in einem Gepäckstück auf Flügen mit TUIfly (X3 Flugnummer) transportieren dürfen. Sollten Sie die 30 kg in zwei Gepäckstücken verteilen wollen, so muss ein weiteres Gepäckstück gebucht werden. Unabhängig davon, steigt mit der Anmeldung eines weiteren Gepäckstücks auch die Gepäckmenge.

Also doch! Muss ich gleich mal mein RB informieren;-))

Schönen 2. Advent!
Eintracht Frankfurt
08/17 Robinson Jandia Playa

51

Montag, 10. März 2014, 13:09

Also, ich werde versuchen ab sofort die TUIfly zu boykottieren. Warum soll man diese Super-Low-Cost-Airline noch buchen?

Für bestimmte Veranstalter nur noch 15 kg Freigepäck, Decken, Kissen, Zeitschriften sind gestrichen. Bordprogramm konnte man eh knicken, also geschenkt. Hinzu kommen Flugzeiten, die so gut wie nie eingehalten werden.

Ob TUIfly sich damit einen Gefallen tut? Ich denke, langfristig nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Arbeitsberti« (10. März 2014, 13:11)


52

Montag, 10. März 2014, 15:28

Wäre es nicht sinnvoller, die Veranstalter zu meiden, die den Aufpreis für die 5 kg zusätzliches Gepäck nicht zahlen? Oder die 5 € je Strecke einfach auf den Preis draufzurechnen und festzustellen, ob das Angebot günstig ist?

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

53

Montag, 10. März 2014, 16:40

@Arbeitsberti

1.) Das TUIfly "die Flugzeiten so gut wie nie eingehalten hat", ist eine Behauptung, die Du kaum belelastbar belegen kannst. Selbst wenn Du 20 x mit der Airline geflogen bist und jeder dieser 20 Flüge verspätet das Ziel erreicht hätte, ist das immer noch kein Beleg dafür, dass TUIfly "so gut wie nie die Flugzeiten eingehalten hat".

Ich selber kann nur von etwa 20 TUIfly-Flügen berichten. Fast alle waren nahezu pünktlich (innerhalb der 15 Minuten Toleranz), einer hatte gut 30 Minuten Verspätung. Aber auch von diesen - für mich positiven Erfahrungswerten - kann ich als Umkehrschluss nicht ableiten, dass TUifly "fast immer pünktlich ist".

2.) Für Fluggäste von "Qualitäts-Reiseveranstaltern", bleiben Leistungen wie 20 kg Freigepäck, Getränke, Snacks etc. weiter erhalten. Aber eben nicht für "Low Cost-Reiseveranstalter". Und das ist auch völlig i.O. so. Übrigens ein KOnzept, die es bei Germangwings schon länger gab.

Beispiel: Normaler Germanwings Fluggast, der nur einen Flug bucht, ohne Anbindung an eine Pauschalreise. Keine Getränke, keine Snack's, kein Essen ohne Berechung.

Gleicher Flieger. Davon 30 Gäste Anreise zur AIDA. Gebucht über ADIA Cruises, als Anreise zur Kreuzfahrt. Alle 30 Gäste erhalten Getränke plus Essen, ohne Berechung. Einfach weil der VA diese Leistung der Airline vergütet. Also nichts neues.

Eine Frage der Zeit, wann air berlin und Condor ebenso nachziehen. Wobei air berlin schon länger den "Pappbrötchen Service" auf der Mittelstrecke eingeführt hat und SunExpress und die LH Tochter Germanwings ähnlich wie demnächst TUIfly ebenso "den Service ohne Berechnung fast auf "0" gefahren haben.

Deine Haltung gegen TUIfly ist ja i.O. Nur mittelfristig wirst Du auf den Routen rund um die Warmwasserzone Mittelmeer, zu den Kanaren und zum Roten Meer kaum noch touristische Airlines finden, die die bisherigen Leistungen ohne Zusatzberechung anbieten.

3.) Ob sich TUIfly damit einen gefallen tut ? Natürlich ist jede Reduzierung von Leistungen zunächst mit Kritik ausgestattet. Besitzstände abschaffen löst immer erst einmal Kritik aus. Aber "die Zeit heilt alle Wunden". Die grösste Airline in Europa = Ryanair, Service ?. Ähnlich erfolgreich wie Ryanair = Easyjet. Service ? Germanwings, Sunexpress = Service ? Und air berlin ? Auf diesen "Noch-Service" kann ich gut verzichten.

Insofern vollzieht TUIfly nur das nach, was andere bereits leben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (10. März 2014, 16:49)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

54

Montag, 10. März 2014, 22:53

@ WXYZ:

Schon ok soweit. Aber ich denke, es ist ein falsches Signal, sich selbst bzw. der Marke TUIfly (hey... da steht immerhin der Name des europäischen Branchenprimus drauf... der ist was wert und den sollte man sich auch was kosten lassen) ein kostenspieliges neues Branding zu gönnen und mal wieder für zigtausende Euros die Maschinen umzulackieren und gleichzeitig massiver am Gast zu sparen, als es z. B. Sun Express tut. Bei Sun Express bekommt man immerhin sein Beutelchen mit Gummibrötchen und Mini - Wasser - Joghurtbecherchen. Aber für sehr faire Preise und in aller Regel günstiger als am Flughafen kann man an Bord zusätzliche Getränke und Snacks kaufen. Und man hat standardmäßig seine 20kg Freigepäck - häufig zu vergleichsweise geringeren Preisen als bei TUIfly. Auch bei Germanwings hat man seine 20 kg Freigepäck und bekommt einen wahlweise mit Käse oder Wurst gefüllten "Antistressball" und sein Wasser an Bord. Bordmahlzeiten im herkömmlichen Sinne sind das zwar wirklich keine mehr, aber man hat was zu tun und das Gefühl, dass die Airline sich zumindest etwas bemüht. Bei Germanwings hat man netterweise auch noch einen akzeptablen Sitzabstand, auch Sun Express ist noch ganz ok. Selbst der "Dolmus der Lüfte" (Pegasus) sieht auf internationalen Flügen standardmäßig 20 kg Freigepäck vor :ironic: Nur TUIfly macht es unnötig kompliziert und meint, das Rad neu erfinden zu müssen. Haut auf der einen Seite "unnötig" Geld raus (ich weiß, Branding ist wichtig... aber doch bitte nicht so offensichtlich zu Lasten der Kunden) und spart auf der anderen Seite massiv ein.

Meine ganz böse Vermutung ist, dass die Differenzierung der Buchungskanäle und die dementsprechende Bürokratie mehr Kosten verursacht als einspart. Und dass die Mehrkosten auch durch Übergepäcktarife, Premium - Menüs, etc. bei Weitem nicht aufgefangen werden können. Von der Gunst der Kunden rede ich schon gar nicht mehr, die dürfte wohl ohnehin schon verdampft sein... :pfft:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

55

Montag, 10. März 2014, 23:18

Das wird am 1. Mai 2014 wohl erst richtig für öffentliche Aufmerksamkeit sorgen.
Denn da bekommen die Passagiere die Auswirkungen direkt am Flughafen und im Flugzeug zu spüren.

Im Gegensatz zu dem TUIfly Testballon kann ich die Aussagen zu airberlin und Condor so nicht bestätigen. Die lachen sich doch jetzt schon ins Fäustchen und werden (zumindest airberlin) in absehbarer Zeit diesen Weg nicht beschreiten. Im Gegenteil:

airberlin als Tochter der Premium-Airline Etihad wird sich hüten - nachdem man sich offensichtlich langsam aus den Tiefen wieder herausarbeitet - durch solche Aktionen die verbliebenen Kunden zu verschrecken. Vielmehr wird das Serviceargument momentan intensiv beworben. Hier mal ein kleiner Vergleich:

Service Kurz und Mittelstrecke, aktuell bzw. ab 1.5.14

Unterhaltungsangebot an Bord:

airberlin
- mit Radioprogramm mit Tophits, klassischer Musik und Jazz,
- Bord-TV mit Serien, Cartonons und Musikvideos,
- Spielfilme ab 4 Stunden Flugdauer

TUIfly
Kein Unterhaltungsangebot der Airline an Bord

Reisegepäck:

airberlin
1 Koffer mit 23kg im Preis enthalten

TUIfly
1 Koffer mit 15 oder 20 kg, je nach Buchungsart im Preis enthalten.

Speisen und Getränke:

airberlin auf Kurzstrecke/Euroshuttle:
bis 90 min. kostenfreie Snacks
ab 90 min. kostenfreie Sandwiches
ab 4 Std. (Mittelstrecke):
verschiedene Sorten Bagels und Baguettes, Knabbergebäck und Schokoriegel

Auf Mittelstreckenflügen ab 2 Stunden auf Anfrage und kostenfrei
vegetarische Sandwiches
glutenfreies Essen
laktosefreie Speisen
Veganermenüs

TUIfly: Keine kostenfreien Getränke und Speisen
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (10. März 2014, 23:19)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

56

Montag, 10. März 2014, 23:44

Das wird am 1. Mai 2014 wohl erst richtig für öffentliche Aufmerksamkeit sorgen.


Denke auch. Bislang ahnen die wenigsten Fluggäste, was auf sie zukommt. Die meisten denken doch vertrauensvoll: "Ich flieg mit TUIfly - was soll schon passieren?" und kümmern sich nicht weiter um die Änderungen. Falls ich ab 01.05.14 aus irgendeinem Grund nochmal mit TUIfly fliegen sollte (ich werde es nach Möglichkeit vermeiden), richte ich mich auf jeden Fall sicherheitshalber schonmal auf diskussionsbedingte längere Wartezeiten beim Check In ein. Trotz Web - Check In und obwohl ich wissen werde, wieviel Gepäck ich aufpreisfrei mitnehmen darf - die Leute vor mir in der Warteschlange werden es vermutlich mehrheitlich nicht wissen und für Stau sorgen :mööööööp:

P.S.: 15 kg Freigepäck sind für Urlaube von über eine Woche Dauer ein schlechter Scherz. Glaubt TUIfly wirklich, ein 1-2-FLY - Gast oder ein Nurflug - Bucher hätte weniger Klamotten als ein TUI - Gast? :batsch: Vielleicht war die Kleidung eines 1-2-FLY - Gastes wirklich etwas günstiger als die eines TUI - Gastes (wobei ich selbst das anzweifele) - aber bei 14 Tagen Urlaub braucht man nunmal minimum 14x Unterwäsche und Socken, 14 T - Shirts, ein paar Hosen, ein paar Kleider, Strandsachen, Kosmetika, Schuhe, etc.. Der Koffer selbst wiegt auch... da kommt man mit 15kg einfach nicht hin (weder mit Designer-, noch mit Discounterkleidung), selbst wenn man noch so am Gepäck spart. Wären die Flugpreise einfach pauschal um € 5,- angehoben worden und sonst alles beim Alten geblieben, wäre es keinem wirklich aufgefallen. An € 5,- im Vergleich zum Vorjahr stört sich keiner - aber € 5,- mehr zu zahlen für Leistungen, die sonst und auch bei Mitbewerbern Standard sind bzw. waren: :skandal: Da geht es nicht um € 5,-, es geht ums Prinzip.

Aber so wird ein Riesen"geschiss" und ein unglaublicher bürokratischer Aufwand betrieben, der mehr kostet und gleichzeitig zu mehr Imageverlust führt und zu mehr absolut vermeidbaren Reklamationen führen wird. Vonwegen "Zielgruppendiffenzierung" - meine liebe TUIfly, Ihr werdet Eure "Zielgruppe" noch so richtig kennenlernen. :Herzlichen Glückwunsch: und viel Spaß dabei und vor allem dabei, den zu erwartenden Shitstorm zu bewältigen :blumen:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

57

Dienstag, 11. März 2014, 09:46

TUIFly bietet jede Menge Gesprächsstoff :cool:

Sei es im Servicebereich, den Reduzierungen bei der Freigepäckmenge oder auch den oft genannten Verspätungen. Um es etwas übersichtlicher zu gestalten wurden Threads getrennt und Beiträge verschoben bzw. kopiert. Hier soll und darf gerne weiter über das Thema Gepäck und Übergepäck bei TuiFly diskutiert werden.

Für alle Infos und Diskussionen rund um das Thema Service oder Verspätungen bei TUIFly könnt ihr Euch in diesem Thread austauschen.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

58

Donnerstag, 8. Mai 2014, 21:37

Ja, die ab 1. Mai 2014 eingeführten Änderungen sorgen für jede Menge Gesprächsstoff. So gab es die Frage eines Pauschalurlaubers, der zusätzlich 5kg Gepäck gekauft hatte und mit der Familie mit insgesamt 2 Koffern reist, ob er in jeden Koffer 2,5kg mehr packen darf.

Kann die Frage jemand beantworten? :denk:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Omira

Die Travelamigos Bilderfee

Beiträge: 12 274

Wohnort: München

  • Nachricht senden

59

Donnerstag, 8. Mai 2014, 22:01

Eindeutig beantworten kann ich die Frage nicht, aber bei mir (wir reisen zu zweit) steht bei jedem Namen extra "Zusatzgepäck aufgeben" und dann weiter: Pro Person 15 kg Gesamtgewicht frei
Wenn Sie mehr als 15 kg Gepäck benötigen, buchen Sie jetzt ein Übergepäck und/oder weitere Gepäckstücke dazu.


Daraus würde ich schließen, daß daß man die 5 kg nicht verteilen kann, also entweder 20 kg (für 5,- €) in einem und 15 kg im zweiten Koffer. Oder 2x die 5,-€ zahlen.
Nicht derjenige ist stark, dessen Eitelkeit Schmeichler und Dummköpfe unterstützen.
J. Čapek

60

Donnerstag, 8. Mai 2014, 22:04

Na, wenn Du das schon nicht eindeutig beantworten kannst. Aber Du siehst, was für Fragen da aufgeworfen werden.

Dabei wollen doch alle nur urlauben ...
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."