Wo gehobelt wird, fallen Späne. Auch die Sicherheit an Flughäfen kann häufig bei vorzunehmenden Aktionen nur mit Stoffen gewährleistet werden, die in sich selber Gefahrenpotentiale tragen. So ist es beispielsweise mit dem Löschschaum. Um Menschen und Sachwerte zu retten, machte man sich in der Vergangenheit offenbar nicht immer Gedanken um die Auswirkungen durch enthaltene Chemikalien auf Umwelt und Gesundheit.
Jetzt hat u.a. Düsseldorf und der dortige Flughafen ein aktutes Problem mit Verseuchung durch die unter Auslösung von Krebsverdacht stehende Chemikalie PFT. Die zudem über das Grundwasser bereits eine Fläche von 8,5 Quadratkilometern und umliegende Seen verseucht hat. Die Sanierung wird sich voraussichtlich bis 2027 hinziehen und deutet heute liegt der Schadensbetrag bei bis zu 100 Millionen Euro.
Dem Bericht nicht zu entnehmen ist, ob zukünftig Löschschaum verwendet wird, dessen Zusammensetzung zumindest kein PFT aufweist.
Quelle und Bericht:
http://www.bild.de/regional/duesseldorf/…74086.bild.html