Anmelden oder registrieren!

1

Freitag, 6. September 2013, 15:35

Condor: Gestaffeltes Preismodell in der Economy Class?!

Auch Condor denkt angeblich über ein neu gestaffeltes Preismodell in der Economy Class nach!

... Die Airline bestätigte gegenüber Travel One, dass sie plant, einen Basistarif einzuführen, in dem keine Bordverpflegung und kein eingechecktes Gepäck enthalten ist. Die Einführung des neuen Preismodells könnte zum Sommer 2014 erfolgen....

Quelle: Travel One
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

2

Freitag, 6. September 2013, 15:54

Ich kann diese Entwicklung(en) nur begrüßen.

3

Freitag, 6. September 2013, 15:57

Ja, da werden die Urlaubsflieger schön austauschbar. Busfahren, und sei es ein Airbus, geht immer. Der große Dritte im Bunde wird nicht lange auf sich warten lassen, Kostensenkung ist da erst recht ein großes Thema.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

4

Freitag, 6. September 2013, 17:08

Falls Du airberlin meinst, dort gibt es doch bereits eine gestaffelte Tarifstruktur. Es sind zwar jeweils Verpflegungsleistungen enthalten, aber ansonsten unterscheiden sich die 4 Tarife schon deutlich bei den einzelnen (Inklusiv-)Leistungen.

5

Freitag, 6. September 2013, 17:16

Das ist aus meiner Sicht nicht vergleichbar. Zumal der Basistarif ( und der wird ja nahezu bei allen Ferienflügen angewandt ) Snack und Getränke an Bord und 23kg Freigepäck beinhaltet. Der Just-Fly-Tarif begegnet mir da eigentlich nie.

http://www.airberlin.com/de-DE/site/land…viceclasses.php
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

6

Freitag, 6. September 2013, 17:47

Insofern Du Ferienflüge mit Pauschalreisen gleichsetzt ... Meine Sichtweise bezieht sich auf Flugbuchungen und es ging mir auch nicht um die Vergleichbarkeit der Airlines sondern vielmehr um die bereits heute schon vorhandenen unterschiedlichen Tarifmerkmale bei bestimmten Fluggesellschaften. Und diesbezüglich hat airberlin bereits vor einiger Zeit ein "Umdenken" eingeläutet. Nach wie vor ist ja strittig, oder auch nicht, ob bei Pauschalreisen die Bordverpflegung überhaupt zum zugesagten Leistungsumfang des RV gehört. Die wenigsten wissen, welcher Tarif überhaupt gebucht wurde; demzufolge auch nicht was ihnen tatsächlich zusteht. Erwartung ist nicht gleich Anspruch! Hier sollte auf Seiten der Verbraucher m. E. endlich mal ein Umdenken stattfinden. Ich jedenfalls kann die Aufregung, insbesondere "um" Pauschalreisende im Zusammenhang mit den neuen Tarifen, nicht wirklich nachvollziehen.

7

Freitag, 6. September 2013, 17:56

Obwohl es mich auch nicht als Pauschalreisender betrifft, geben die Airlines ihr eigenes Profil leider auf.

Letztlich ist es dann noch egaler als egal :ironic: , ob ich Ryanair, easyjet, airberlin, Condor oder TUIFly für meinen Urlaubsflug buche. Das spielt auf längere Sicht bestimmten Airlines ins Schema. Andere können da ohnehin nicht preislich mithalten. Austauschbar werden sie dadurch alle.

Als Gegenpart steht dann Premiium-Economy zur Verfügung. Die braucht im 2-4 Stunden Flugzeitenbereich aber kaum jemand. Wie soll sich das rechnen gegenüber den ~ 186 Standardplätzen bei anderen Airlines?
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (6. September 2013, 18:06)


8

Freitag, 6. September 2013, 18:07

Profil? "Der deutsche Ferienflieger" existiert doch nur noch in den Köpfen einiger Verbraucher. Fluggesellschaften sind keine Wohlfahrtsvereine! Ihre Aufgabe ist es m. E. Passagiere (sicher) von A nach B zu bringen. Alles andere drumherum ist schmückendes Beiwerk. Wer es braucht, ich zähle mich gelegentlich auch dazu, soll dafür (mehr) zahlen. Ja, ob auf der Heckflosse rote Kreise, grüne Wellen oder lila Rauten aufgebracht sind spielt letztendlich keine Rolle mehr. - Da bin ich ganz bei Dir!

9

Freitag, 6. September 2013, 18:12

Denke, ein großer Teil des Publikums ist relativ konservativ und traditionell beginnt der Urlaub bereits an der Haustür, spätestens am Flughafen. Und jede Veränderung in dieser traditionell geschaffenen Urlaubswelt führt zu Beschwerden. Von Protesten will ich nicht reden. Dumm nur, wenn es quasi keine Ausweichmöglichkeiten mehr gibt. Aber das ist dann eine momentane Zeiterscheinung.

Bis das erste Unternehmen den Spiess wieder umdreht, um daraus Vorteile zu generieren.
Und sei es mit Nudeln mit Tomatensosse - für Alle. :ironic:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

10

Freitag, 6. September 2013, 18:22

Ja, es ist wie im richtigen Leben: zyklisch.

Übrigens, ich habe nichts gegen Traditionen. Nur haben diese eben auch ihren Preis. :ironic:

11

Freitag, 6. September 2013, 19:20

Ich denke schon, dass das Main Business / die Kundenstruktur eine Rolle spielt bei der Einrichtung von neuen Angebotstarifen.
Insbesondere airberlin oder Germanwings machen einen Gutteil ihrer Umsätze außerhalb des Charter-Geschäfts, während CONDOR und TUIfly - auch bedingt durch die Ziele - den Schwerpunkt im Ferienfliegen haben (nur beispielhafte Nennungen).

Für letztere dürfte auch keine 1:1 Umsetzung der Tarife der Hybrid-Carrier (auch wenn sie jetzt nicht mehr so heißen wollen, finde ich die Begrifflichkeit einigermaßen treffend!) infrage kommen, sie müssen / werden ihre Lösungen an den Bedarf der Kunden anpassen.

Persönlich verzichte ich gerne auf inkludierte Verpflegung, mag aber die Rechnerei nicht, wenn man bei der EPV Buchung beispielsweise im Freigewichtstarif automatisch noch den Snack und 3cm mehr "Beinfreiheit" kauft ...
Aus meiner Sicht müssen die Carrier mit Charterschwerpunkt berücksichtigen, dass die Mehrzahl ihrer Fluggäste Gepäck aufgeben wird und das vermutlich ein weit sensiblerer Bereich ist, als Schrippen und Wässerchen.

Ich stimme marioklein vollkommen zu, dass trotz zumeist sehr präziser Angaben in den Buchungsunterlagen bei den Pauschalreisenden nicht ankommt, welche Leistungen sie denn nun beanspruchen können im Rahmen ihres Vertrages - daraus resultieren schon reichlich Beschwerden - grundloser Art.

"Ich bin das so gewohnt!" ist für mich kein Argument.
Pauschis müssen sich heute auch mit X-Veranstaltern und tagesaktuellen Angeboten abfinden, nehmen trotz geringer Erfahrung nicht unbedingt die Dienste stationärer Beratung in Anspruch, und wer hinterher meckert, wird in den einschlägigen Portalen zumeist darauf hingewiesen, dass Erwartung eben nicht gleichbedeutend ist mit Anspruch.

Dank einer gewissen Transparenz im Net ist nicht mehr jede Beschwerde "rufschädigend", zumindest nicht zwingend für den kritisierten Dienstleister.
Anregungen zur "Profilierung" ergeben sich teilweise aus eben den Kritiken - man muss nur ein wenig kreativ sein! :ironic:
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

12

Samstag, 7. September 2013, 00:37

Info

Die vorherigen Beiträge wurden in diesen separaten Thread verschoben.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

13

Samstag, 7. September 2013, 01:10

Letztlich ist es dann noch egaler als egal :ironic: , ob ich Ryanair, easyjet, airberlin, Condor oder TUIFly für meinen Urlaubsflug buche.


Das ist eigentlich in der Tat schon jetzt fast völlig wurscht und die Airlines scheinen derzeit alles dafür zu tun, um gegeneinander komplett austauschbar zu sein. Nur: Viele verprellen durch diverse Aktionen ihre Stammkunden, machen ihre eigenen Meilenprogramme zu Nullnummern und tun doch recht wenig dafür, dass sie bevorzugt gebucht werden. Unterm Strich zählt auf Kurzstrecken der Preis. Wenn ich innerdeutsch 500 km in einer Stunde für den gleichen oder gar einen niedrigeren Preis, den Tankfüllungen erfordern, aber mit nur einer Flugstunde, ohne Staus, ohne Verschleiss am Auto und ohne 4-6 Stunden Fahrzeit zurücklegen kann, dann mache ich das. Mir ist es innerhalb Europas wurscht, ob ich nun mit Air Berlin, Condor, germanwings oder meinetwegen auch TUIfly fliege. Mit Easyjet und Ryanair habe ich grundsätzlich auch kein Problem, aber ich fahre auch lieber Bus als Dolmus, wenn ich schon auf die Öffis angewiesen bin :ironic:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)