Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 12. Mai 2013, 11:28

Braucht ihr den Snack an Bord?

Viel ist ja nicht mehr übriggeblieben. Vom Frühstück mit frischen Brötchen und Rührei oder dem warmen Abendessen, was es irgendwann auf Europaflügen mal gab. Zwischenzeitlich sind wir ja bei den "Snacks" gelandet. Vollmundiges Wort für einen Apfel oder einen Schokoriegel oder ein Stück Kaupappe.

Lufthansa-Chef Franz will aber auch das auf Europaflügen komplett abschaffen. Zumindest denkt er laut drüber nach. Und springt auf den Zug Flug auf, den Iberia, Germanwings, Ryanair & Co. schon längst beschreiten.

Ist das der richtige Weg, eine Airline zu sanieren
oder würde nicht eine Angebotserweiterung langfristig das Image und die Verkaufszahlen heben?

Wie ist es bei Euch? Lieber Verzicht auf den Snack? Und auf kostenfreie Getränke an Bord?

Persönlich ist mir auf Europaflügen der Snack unwichtig, die Getränke - und sei es nur das Mineralwasser - eher nicht.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (12. Mai 2013, 11:29)


Thorben-Hendrik

unregistriert

2

Sonntag, 12. Mai 2013, 11:48

Dann werde ich wohl auch da die Mettbrötchen mit nehmen müssen..... :mööööööp: :chefkoch: :eier: :döner:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 12. Mai 2013, 11:51

Den "Snack" in der derzeitigen Form können die Airlines sich und ihren Gästen meinetwegen sparen. Meist gibt es ja irgendein schlabberiges Sandwich mit ungetoastetem Sandwich - Toast, welkem Salatblatt und etwas Putenbrust oder Käse. Als wirklich genießbar empfinde ich das nicht und esse dann bei Bedarf lieber Flughafen eine Brezel oder ein genießbares Baguette.

Auf Getränke an Bord möchte ich hingegen nicht verzichten. Wenn sie kostenlos sind, ist es gut - wenn nicht, dann kaufe ich mir halt eine Dose Cola o. Ä. entweder noch im Wartebereich des Flughafens oder an Bord. So wahnsinnig teuer ist das ja nun auch nicht.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

4

Sonntag, 12. Mai 2013, 12:01

Ich sehe die Snack´s immer als Zeitbeschäftigung :D

Die Getränke die verteilt werden sind von der Menge ein Witz, ein Schluck und alles ist im Magen.

Snack´s abschaffen meinetwegen aber dem Fluggast mehr zu trinken zur Verfügung stellen.

Ich errinere mich noch an 1999 in einem Flug nach Washington, da konnte man soviel Dosen Seven Up, Pepsi etc haben wie man wollte :prost:

5

Sonntag, 12. Mai 2013, 12:07

Der Wettbewerb schläft nicht. Frühstück im Europa-Zug:

"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

6

Sonntag, 12. Mai 2013, 12:35

Also die derzeitige Verpflegung im Flieger brauch ich nicht
die Getränke ja aber nicht das Essen
geht bei mir eh meist unangetastet wieder zurück oder ich nehme es erst gar nicht

mehr Getränke oder größere Behältnisse fänd ich gut

wenns nichts mehr geben sollte - kauf ich halt was - mach ich eh meistens - da ich mit den zwei Schlückchen nicht die fast vier Stunden von Köln nach Antalya hinkomme

Ich kann mich noch erinnern was es bei LTU gab als ich noch Kind war - das fand ich immer klasse
kleine Scheibchen Grau - und Schwarzbrot und ein Brötchen zum selbstbelegen mit Wurst und Käse
Ein Trinkbecher und Kaffe oder Tee -
fand ich damals toll lach
und es roch dann auch noch nicht so komisch wie jetzt manchmal wenn das Essen angekarrt wird
Et kütt wie et kütt

7

Sonntag, 12. Mai 2013, 13:47

Als alleinige Maßnahme zur "Sanierung einer defizitären Airline" dürfte die Maßnahme null Futter wohl kaum geeignet sein ... :ironic:

Ist zwar schon ein Jahr her, aber das inkludierte Frühstück bei der X3 war recht ansehnlich.
Ich entstamme der Gattung Flugzeugvielfraß - ich brauch Futter! Gerne bezahle ich dafür, ein Upgrade - sofern angeboten - ist für mich kategorisch. Zur Sicherheit führe ich zudem noch stets eine großzügig dimensionierte Brotzeit mit - am liebsten esse ich vom Start bis zum Approach. :verlegen2:
Freiwillig dargereichte Getränke bestelle ich gerne in 3er Einheiten - also Saft, Wasser und Tee - manchmal noch ein Cola dazu, steige aber immer mit Wasser ein. Sollte das wegen Umsteigens und blöd geplanter Transitbereiche mal nicht möglich sein, muss ich sofort schlafen bis zum ersten Service.
Wenn ich mal kein Essen bestellt habe (vergessen oder nicht im Angebot) esse ich meine Portion und frag die FA, ob noch was übrig ist. Meistens hab ich Glück.
Bei der Tunis Air hab ich mal die Sandwiches der kompletten Reihe verdrückt, die wollte keiner haben außer mir.

Fazit: Es muss was zu beißen geben - auch um 6:40 von MUC nach TXL, ich muss es aber nicht aufpreisfrei haben.
:lecker:
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lisbeth« (12. Mai 2013, 13:49)


8

Sonntag, 12. Mai 2013, 16:16

Snaks

Das Essen und die Getränke bei Condor waren bis jetzt immer noch recht gut. Bei SKY, Pegasus, und anderen Fluglinien, im Mittelstreckenbereich kann ich verzichten. Eine Metsemmel von TB wäre nicht zu verachten. Kehren wir zur Selbstversorgung zurück. Als Camper kenn ich mich da gut aus.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 12. Mai 2013, 16:40

Auf dem Rückflug von Mallorca hatten wir jetzt bei Condor netterweise einen Upgrade in die Premium Eco bekommen. Das Frühstück da war super: 1 kleines Croissant, ein Brötchen (beides frisch aufgebacken und ofenwarm), 2 kleine Scheiben Vollkornbrot, Marmalade, Butter, Käse, Schinken, Salami, Obstsalat, Joghurt, kleiner Schokoriegel... alles da. Wie in guten alten Zeiten. Nur: Normalerweise kostet der Upgrade auf der Kurzstrecke € 80,- mehr pro Person. Auch wenn der Piccolo ebenfalls gratis war, lohnt sich der Aufpreis auf kurzen Flügen m. E. nicht.

In der Eco gab es die Standard - Sandwiches. Eher ein Zeitvertreib als ein Genuss.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 12. Mai 2013, 16:42

Auf Kurzstrecke/Mittelstrecke nehme ich weder den Snack noch die Getränke. Wobei man sagen muss das es z.B. bei den AUA/Lauda Charterflügen meist sogar warmes Essen gab. Aber ich brauch das echt nicht.
Auf Langstrecke kommt´s auf die Tageszeit an. Von Wien nach Bangkok (Start 19.35) habe ich sowohl Abendessen als auch das Frühstück konsumiert, beim Rückflug (Start 2.35) hab ich aufs "Abendessen" verzichtet , aber das Frühstück genommen.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

11

Sonntag, 12. Mai 2013, 17:52

Ich brauch den Snack an Bord nicht.

elke

Insider Amigo

Beiträge: 532

Wohnort: Gran Canaria

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 12. Mai 2013, 18:10

Unser Hinflug nach Gran Canaria war nachmittags, da gab es eine warme Mahlzeit, der Rückflug ging morgens früh los und wir bekamen ein Baguette wahlweise mit Lachs, Käse oder Pute. Ich finde aber, dass es bei einem ca. vierstündigen Flug nicht notwendig ist. Bei einer Langstrecke sieht das anders aus.
Ich lebe auf Gran Canaria :urlaub:

13

Sonntag, 12. Mai 2013, 18:48

Mancher braucht das, mancher nicht. Ein Flug ist immer noch etwas Besonderes. Ein bisschen Service muss schon sein. Der Flieger muss ja nicht auch noch zur Servicewüste mutieren! :Nope:

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 12. Mai 2013, 18:58

....diese gemanschten mittagessen und labrigen sandwiches.....

.....können sich alle fluglinien, mit denen ich erfahrungen sammeln durfte, durchaus schenken. getränke finde ich schon wichtig.

ein schokoriegel oder ein frischer apfel, eine banane etc. würden mir besser schmecken.
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

15

Sonntag, 12. Mai 2013, 19:07

Essen benötige ich nicht, gegen ein Tässchen ( ähhh Becherchen) Kaffee oder eine Cola habe ich jedoch nichts einzuwenden und nehme es gerne.
Das Labberzeugs, was sich Essen schimpft sättigt ja sowieso nicht.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 672

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 12. Mai 2013, 19:29

Mir würden bei Kurz- und Mittelstreckenflügen auch Getränke reichen.

Sicher ist es kein Problem die Getränke zu bezahlen, aber ein bisschen Service sollte schon sein. Als nächstes wird dann Geld bei Toilettenbenutzung eingeführt, was bei manchen Airlines durchaus schon eine Überlegung war. Wo hört es dann auf?
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

17

Sonntag, 12. Mai 2013, 20:09

Auf dem Rückflug von Mallorca hatten wir jetzt bei Condor netterweise einen Upgrade in die Premium Eco bekommen. Das Frühstück da war super: 1 kleines Croissant, ein Brötchen (beides frisch aufgebacken und ofenwarm), 2 kleine Scheiben Vollkornbrot, Marmalade, Butter, Käse, Schinken, Salami, Obstsalat, Joghurt, kleiner Schokoriegel... alles da. Wie in guten alten Zeiten. Nur: Normalerweise kostet der Upgrade auf der Kurzstrecke € 80,- mehr pro Person. Auch wenn der Piccolo ebenfalls gratis war, lohnt sich der Aufpreis auf kurzen Flügen m. E. nicht.

In der Eco gab es die Standard - Sandwiches. Eher ein Zeitvertreib als ein Genuss.

Das gepimpte Frühstück für die Eco kostet allerdings nur irgendwie 10 Öcken oder so Aufpreis und kann auch in den Reihen >8 konsumiert werden ... :pfft:
Du musst schon "richtig" rechnen ... :ironic: :denk:
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

18

Sonntag, 12. Mai 2013, 20:40

Ich würde gerne im Flieger etwas essen.
Allerdings finde ich es bei den beengten Sitzverhältnissen mehr als schwierig ein warmes Gericht zu öffnen und dann kaum Platz
für die Hände und Ellenbogen zu haben um zu essen....das ist eine echte Zumutung.
Dann noch auf dem engen Tablett das Kaltgetränk unterzubringen, vorher noch das Besteck auszupacken....dann doch fast noch lieber
das pappige Sandwich das nur ausgewickelt werden muss.
Ach neeeeeeeee - früher war irgendwie alles besser. :denk: ....mehr Platz, besseres Essen und sogar noch zur Begrüssung ein Piccolöchen. :corräkt:

mogan13

Master Amigo

Beiträge: 1 561

Wohnort: Grefrath

Beruf: Reiseverkehrskauffrau

  • Nachricht senden

19

Montag, 13. Mai 2013, 07:44

Das Problem erledigt sich bald von selbst auf Europaflügen.


Bei manchen wäre es aber auch schade wenn es das nicht mehr gäbe, z.B. die Nachmittagsverpflegung der TUI FLY bei Kanarenflügen, vor 2 Jahren ein leckeres Rindergeschnetzeltes gehabt mit Bohnen und Kartoffelecken, das war so lecker ich wollt schon die Flugbegleiterin fragen ob sie noch eine Portion hat :lecker: .
:pfft: Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht!

20

Montag, 13. Mai 2013, 08:43

Wobei die Touristikflüge vielleicht noch separat betrachtet werden sollten. Und TUIFly hat ja zumindest ein eigenständiges Servicekonzept.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix