Gebt ihr eure Telefonnummer dem Reiseveranstalter bzw. dem Reisebüro bzw. würdet ihr auf Nachfrage die Handy-Nummer herausgeben?
Der Hintergrund meiner Frage ist:
Vor der Abreise gab es eine Mail des Veranstalter an mich mit dem Inhalt:
Wir möchten, dass Sie Ihre Reise rundum genießen. Aber es kann natürlich auch im Urlaub immer zu unvorhergesehenen Ereignissen, wie zu einem Streik kommen. In solchen Ausnahmesituationen ist es notwendig, dass wir unsere Kunden im Vorfeld der Reise oder auch vor Ort schnell und direkt erreichen können.
Wir bitten Sie daher, uns eine Mobilfunknummer mitzuteilen, unter der wir Sie im Notfall auch im Urlaubsort kontaktieren können. Bitte tragen Sie diese Telefonnummer auf jeden Fall ein, auch wenn Sie uns diese Nummer bereits bei der Buchung mitgeteilt haben.
usw... usw ...
Gebucht hatte ich eine Reise nach Straßburg mit eigener Anreise.
Macht das Sinn? Bzw. könnte der RV auch seinen Kunden über das Hotel erreichen? Oder gar einfach per Email?
Wurdet ihr schon mal nach der Telefonnummer im Reisebüro oder bei der Buchung gefragt - oder noch nie?
Das ist ein zweischneidiges Schwert - wenn es nur darum geht, für den Fall der Fälle schnell erreichbar zu sein, gebe ich meine Handynummer her. Z. B., wenn ich nur einen Flug buche - da fände ich es schon nett, über irgendwelche Änderungen per Anruf oder SMS informiert zu werden. Auch die Bordkarte lasse ich mir nach dem Web Check - In gerne per SMS schicken. Bislang hat mich auch noch keine Airline telefonisch "belästigt" oder wollte Umfragen mit mir machen.
Fragt mich allerdings ein Veranstalter (gerade bei Nur - Hotel - Buchung): Schwierig. Ich fürchte da irgendwie Werbeanrufe, Gästebefragungen, etc. und würde in dem Fall meine Nummer eher nicht angeben.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Da sehe ich kein Problem
Mein Reisebüro hat seit über 30 Jahren meine Telefonnummern, früher auch die Faxnummer
Heute gebe ich auch die Handynummer an, genauso wie auch bei den Handwerkern, deswegen besitze ich es ja und bin erreichbar und flexibel.
Will ich nicht gestört werden wird das Festnetz oder das Handy ausgeschaltet.
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Hintergrund ist eine bessere Kommunikation mit Reisenden im Krisenfall.
Voraussetzung für den SMS-Versand im Ernstfall ist, dass die Mobilfunk-Telefonnummern der Kunden bereits bei der Buchung im Reisebüro erfasst werden. Dafür ist eigens ein Feld im CRS neu integriert. Nicht die bekannte Zeile, welche es schon immer gab, sondern jetzt ein "MUSS" darstellt und zwingend ausgefüllt werden soll.
Egal ob Eigenanreise (Stichwort Paris) oder Flugreisen.
Ich glaube nicht, das VA per SMS irgendwelche Marketingmaßnahmen bezwecken, welche über diesen
Weg auch sehr unseriös und absolut nicht zeitgemäß wäre.
Freedom's just another word for nothing left to lose...
Sehe keinen Grund die Telefonnummer nicht an RB , Autovermieter, Airlines oder Hotels zu geben.
Das war schon manchmal nützlich, z.B. bei den Unruhen in Thailand, den Streiks in Griechenland oder Flugverschiebungen.
Sollte , wie Sina befürchtet , einer die Nummer für Umfragen oder Werbezwecke nützen wollen, habe ich kein Problem dem das in aller Deutlichkeit zu untersagen
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Ich glaube nicht, das VA per SMS irgendwelche Marketingmaßnahmen bezwecken, welche über diesen
Weg auch sehr unseriös und absolut nicht zeitgemäß wäre.
Da stimme ich Dir zu. Vor einigen Jahren gab es seitens mancher Veranstalter teilweise "telefonische Marktforschung". Ob die Kunden damals Ihr Einverständnis geben mussten, dass ihre Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken genutzt werden dürfen, weiß ich nicht mehr. Aber wenn sich das mittlerweile geändert hat, dann ist es ja gut.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Es gibt doch eine neue EU-Verordnung, wonach bis zu 60 Detaildaten ( inkl. Wunschessen !? ) für jede Flugbuchung in Europa erfasst werden. Da passen die Daten doch vermutlich gut zusammen bzw. sind Teil dieser Aktion.
Nachdem TUI keine Selbstverpflichtungserklärung abgeben will, wonach die weitergegebene Handynummer der Kunden nur für Notfälle und nicht für Direktmarketing zur Verfügung steht, sieht der DRV das Projekt gefährdet.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."