Anmelden oder registrieren!

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

61

Freitag, 17. Januar 2014, 22:55

.....also, dieser satz ging jetzt doch ein wenig.....

Und, wenn es jemand nicht schafft einen Kunden an sich zu binden, der über 2 Stunden bei ihm vor der Nase sitzt, kauft sich besser ein Mütze und stellt sich im Baumarkt vor ein Regal.
...zu weit, aber mit allem anderen bin ich bei dir :TOP: ich galube aber auch dodo ist nicht weit davon entfernt :denk: oder????
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »superfx« (17. Januar 2014, 22:57)


62

Freitag, 17. Januar 2014, 23:14

wenn ich dafür Geld verlangen würde, könnte ich in kürzester Zeit das Büro schließen.


1. Nur zur Sicherheit nochmal die direkte Nachfrage: Wenn du für die normale Beratung Geld nehmen würdest, dann wäre "fertig" oder wenn du kein Geld nehmen würdest? Möchte nur zu 100% sicher gehen, damit wir uns richtig verstehen.

2. Soll ich weiter machen?


Zu 1. wenn ich für ein 08/15 Buchung eine Servicefee nehmen würde, wäre Schluß, ja.

Zu 2. Lieber nicht, denn hier vergleichst Du 2 Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Aber merkwürdig, dass gerade Dir das nicht auffällt.

Baumärkte, Möbelhäuser, Autohäuser etc. sind Händler welche ganz andere, bzw. ihre eigenen Margen
schaffen! Darum ist der - für Dich nicht sichtbare Service - bereits aufgeschlagen / eingerechnet und dieses in gänzlich anderen Sphären, wovon die Reisebranche (Achtung!! Vermittler) nur träumen können,
da sie Preisgebunden sind!

Setzen 6 Sternedieb, das war ganz schwach! :ironic:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

63

Freitag, 17. Januar 2014, 23:19

@ sfx

ich denke auch dass Dodo eine Gute ist und aufgrund ihrer Erfahrung einschätzen kann, dass man etwas tun muss um "verkaufen" zu können.

Zum Thema zu weit gegangen.
U.U. hast du hier sogar recht und wenn ich nicht selbst diverse Beispiele erlebt hätte, würde ich mich in diesem Fall sogar selbst beschimpfen. Ein Beispiel: Ich im RB - hätte gerne einen Katalog mit Angeboten für Mauritius. Zack - hatte ich 3 Kataloge in der Hand. Alle mit der dicken Überschrift - Asien. Moment sagte ich, ich hab noch eine Melone im Kofferraum, komme gleich wieder!

Und es geht nicht um Afrika oder Asien! es geht darum, dass es keine Nachfrage dazu gab.

Geht doch einfach:
Mauritius? Schön dort (evt. auch ein Traum, war ich oder würde ich gerne auch besuchen), wann möchten sie dort hin?
Haben sie einen bevorzugten Veranstalter?
Waren sie schon mal dort?
Haben sie sich schon über ein Hotel informiert?
Darf ich ihnen mein Lieblingshotel auf der Insel zeigen oder soll ich ihnen ein paar Fotos schicken?
Für wie viele Personen suchen sie ein Hotel?

...... die Liste ist unendlich!

Aber - oftmals und das ist in jeder Branche im Verkauf ähnlich - nicht nachfragen, der Kunde könnte ja Zeit haben und bleede Fragen stellen. Neeee.... ja keine Hand geben, es könnte ja sein, der Kunde fühlt sich wohl und will sich setzen. Und - wehe der setzt sich, dann nehm ich dem Geld für seine bleeeden Fragen ab. Und natürlich ganz wichtig: So ein bleeder Kunde, der weiß ja noch nicht mal ob er an diesem Termin Urlaub beim Chef bekommt. Ohne zu merken, dass der Interessent ggf. auch an einem anderen Zeitpunkt seinen Urlaub bekommen muss.

64

Freitag, 17. Januar 2014, 23:23

Hallo Dodo,

Service ist Service. Für den Kunden spielt es keine Rolle, wie sein Ansprechpartner die Brötchen verdient. Das muss schon intern zwischen den infragekommenden Parteien geklärt werden. Und gerade darum gilt: Sich am Kunden schadlos halten und ihn abzuschöpfen (obwohl er ja gar nicht der rechtliche Vertragspartner ist) weil die Verdienstmöglichkeit als Vermittler für manche offenbar nicht "das Gelbe vom Ei" ist, passt nicht. Würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass ein Reiseveranstalter diese Extragebühren verbieten kann und wahrscheinlich sogar muß. Soweit ich weiß, schließt so ein Handelsvertretervertrag auch ein, gewisse Leistungen, sprich Beratung, zu erbringen. Oder?

Da muß ich Sternedieb beipflichten. Das ist einfach ein "No Go".

Ohne jetzt jemandem zu nahe zu treten: Das Risiko liegt für den allgemeinen Handel mit den entsprechenden Kosten wie Lagerhaltung etc. m.E. nach deutlich höher.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

65

Freitag, 17. Januar 2014, 23:30

Baumärkte, Möbelhäuser, Autohäuser etc. sind Händler welche ganz andere, bzw. ihre eigenen Margen
schaffen!


Das, liebe Dodo täuscht dich und zwar ganz gewaltig. Informiere dich über das was den jeweiligen Händlern übrig bleibt und von welchem Ertrag sie ggf. leben müssten, wenn sie es denn könnten. Es können nur noch große Baumärkte, Möbelhäuser und Autohäuser überleben bzw. sollten es - um nicht von Max Bahr und Hagebaumarkt zu reden. Kleine Händler sind längst tot und wenn sie es noch gibt, wissen sie es nicht dass sie schon tot sind bzw. leben vom Erbe der Eltern. Reisebüros können evt. leben, weil sie keine wirklich großen Investitionen haben und weil sie eben nur Vermittler sind. Vermittler zu sein hat nämlich riesige Vorteile, weil man eben ein deutlich kleineres Risiko hat! :ironic:

Dass auch Reisebüros in der aktuellen Zeit zu kämpfen haben ist mir klar, denn auch sie sind nun vergleichbar und ersetzbar wie z.B. ein Autohändler! Früher konnte jeder machen was er wollte, weil vergleichen konnten wenige. Heute gilt nur noch: Der Billigere oder eben der Bessere gewinnt! Je nachdem auf was man sich spezialisiert hat.

66

Freitag, 17. Januar 2014, 23:31

Jetzt fangt Ihr schon wieder an zu pauschalieren, dass bringt doch nichts.

Natürlich ist es nicht verboten eine Servicefee zu verlangen, was bezahlt Ihr denn, wenn
Ihr online selbst einen Flug bucht - ohne das sich ein anderer dafür die Finger krumm macht ?

Ich will hier doch gar nicht streiten, aber dieser Vergleich zwischen Händlern (wo der Service von vornherein von Euch bezahlt wird, ob gut oder schlecht, scheints Euch ja nicht zu jucken) und Mittlern, welche
eine Servicefee verlangen und kommunizieren, welche bei Buchung verrechnet wird, hinkt nun mal
gewaltig.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (17. Januar 2014, 23:33)


Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

67

Freitag, 17. Januar 2014, 23:49

Jetzt fangt Ihr schon wieder an zu pauschalieren, dass bringt doch zu nichts.


Pauschalieren, nein! Will ich nicht und würd ich bei einem solchen Thema niemals tun! Ich vergleiche die Branchen, weil ich es kann und alle davon im Detail kenne. Und schon wieder zu behaupten ist dann nun wirklich pauschal. Wobei wir ja auch bei diesem Thema hauptsächlich bei Pauschalreisen sind :thumbsup: Sorry Wortspiel, oftmals etwas schwierig!

Und bei Händlern zahlst du den Service nicht von vornherein, sondern auch erst wenn du kaufst oder unterschreibst! Vorab zahlst du nur bei einer Piep-Show oder eben hauptsächlich in der Reisebranche. Hier kaufst du eine Leistung, die du ggf. noch niemals anfassen konntest, was bei der Küche, Tisch, Auto oder Schrank problemlos ging.

Bedeutet: Die Reisebranche verkauft Emotionen - schöne Emotionen sogar. Manche sagen sogar die besten Emotionen! Oder wer glaubt, dass man Time-Sharing Produkte in einem Büro in Deutschland / Heimatland verkaufen könnte? :dackel: :dackel:

Es ist ein Traum jemandem Emotionen zu verkaufen - sei es der Ferrari Verkäufer, der Louis Vuitton Verkäufer oder der Expi, der einen Interessenten für ein tolles Hotel auf den Malediven hat. Bleed wird es erst, wenn man Herrn Mc Sparheimer aus Stuttgart vor sich sitzen hat, denn dem muss man zusätzlich noch erklären, warum es sinnvoll ist, jetzt und bei einem selbst zu buchen!

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 421

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

68

Samstag, 18. Januar 2014, 00:08

Also für eine Pauschalreise zahl ich null komma Josef , die buch ich einfach Online :ironic:
:sorry: Das ist ja auch kein Arbeitsaufwand, das schaff sogar ich in wenigen Minuten :pfft:
Bei unseren Haupturlauben hab ich aber nix dagegen wenn mir jemand die Arbeit abnimmt, ich sag wann, wo und wie lange, das RB kümmert sich um die Buchungen + Buchungsbestätigungen. Dafür würde ich zahlen.....Beratung in dem Sinne brauche ich nicht.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

69

Samstag, 18. Januar 2014, 07:09

Ich vergleiche die Branchen, weil ich es kann...


:patschi: jepp, das kann ich auch, sogar Oma Suhrbier ist dazu im Stande und so etlich viele Andere
ebenso.

Die Frage von Dir war doch Für die Beratung im Reisebüro zahlen?
Eine Beratung kann man nicht anfassen SD, richtig erkannt ;-) aber wenn man mit
der Beratung unzufrieden war, geht kein vernüftiger Mensch ein 2. Mal dort hin.
Ob man dafür zahlt, oder nicht.
Mir kommt eine Bereinigung des Marktes durchaus entgegen, vielleicht wird sie so beschleunigt :ironic:
Der Hauptgrund, dass dieser Artikel überhaupt in der Travelone stand, ist das Problem dass viele
Kunden sich lange beraten lassen und im Anschluss mit allen Ausdrucken zum Rabattgebenen RB wandern.

Beispielsweise Reisebüros, die ihren Umsatz so erhöhen wollen, aber auf der anderen Seite vom
Staat eine Leistungsunterstützung zur Grundsicherung bekommen - trifft aber auf alle Branchen zu,
wo Selbständige nicht von ihrem Geschäft leben können - da man nachweisen kann, dass es zum Leben nicht reicht.

Wer zahlt dann die Zeche ?


p.s. Für eine Beratung einer einfachen Pauschalreise wird man auch zukünftig kein Geld verlangen.
Jedenfalls nicht im stationären Bereich - wenn doch - dann nicht lange :D
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 19. Januar 2014, 00:48

jepp, das kann ich auch



Du weißt ja: Warum leckt sich er Hund die .... - weil er es kann! :D

Und - warum in aller Welt muss ein RB Rabatt geben? Ich weiß, du hast geschrieben warum sie es tun - aber Rabatt gibt es für Dinge, bei denen der Preis zu hoch ist. Meine Meinung und in keinem Online-Portal gibt es Rabatt außer bei Werbeaktionen 50/100 €, das wars.

Für eine Beratung einer einfachen Pauschalreise wird man auch zukünftig kein Geld verlangen.


Och in den TO Kommentaren kann man lesen, dass RBs für ein Last Minute Angebot Geld nehmen. :batsch:

71

Sonntag, 19. Januar 2014, 09:58


Und - warum in aller Welt muss ein RB Rabatt geben?


Weil es mit Kompetenz nicht glänzen kann. Weil Geiz eben immer noch Geil ist....

Zitat SD "Rabatt gibt es für Dinge, bei denen der Preis zu hoch ist" bei Händlern, ja. Reisepreise kannst Du hier kaum meinen !!

Online Portale kämen ohne Rückvergütungen auch nicht auf die Zahl ihrer Kundschaft.
Alle, die bei zb. bei Amazon bestellen, werden mit ab-in-die-hölle Gutscheinen zugeschmissen.
Anders läufts nicht!

Gibts bei TO feedbacks....hab ich noch garnicht gesehen...moment :D
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (19. Januar 2014, 10:01)


72

Sonntag, 19. Januar 2014, 10:27

....und in keinem Online-Portal gibt es Rabatt außer bei Werbeaktionen 50/100 €, das wars.


:patschi: Guter Witz :kuller:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 19. Januar 2014, 13:59

Weil es mit Kompetenz nicht glänzen kann.


Genau das ist es - wer was kann, braucht keine Rabatte zu geben. Bedeutet auch: Ein gutes Reisebüro überzeugt durch Leistung und braucht keine Angst haben, dass die Kunden nach einer guten Beratung abwandern und muss deshalb auch kein Geld dafür verlangen.

Und eines ist auch klar - der Kunde der einen Rabatt bekommt, wird sicher beim nächsten Mal nur buchen, wenn er wieder einen Nachlass bekommt. Der ist für das RB "versaut".

74

Sonntag, 19. Januar 2014, 14:18

...und ich hatte schon fast an Dir gezweifelt :grin:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 421

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

75

Sonntag, 19. Januar 2014, 14:24

Klar:TOP: einmal Rabatt, immer Rabatt :ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

76

Sonntag, 19. Januar 2014, 16:14

Bei all den Beiträgen ist nicht mal annähernd dei Frage gestellt worden wovon sich die Reisebüros bisher finanziert haben.
Sollte sich das bisherige Verfahren mit der Vermittlungsgebühr abgeschafft werden?
Das hätte dann natürlich eine Beratungsgebühr zur Folge, die dann eben zur Anrechnung an den Reisepreis sich orientieren sollte.
Eben aus dem Gesichtspunkt des Selbsterhalt eines Geschäftes sollte die Reisebranche sehr feinfühlig mit dem Kunden umgehen.
Nicht jeder ist finanziell freizügig nur weil er eine Reise bucht.
Die beiden Beiträge 49 und 60 haben den Kern der Sache schon nett dargestellt und bringen das Gemeinempfinden auf dem Punkt.
Für mich persönlich steht aber fest, das eine unveränderte Situation der bisherigen Geschäftsbedingungen den Vorzug finden.
Und einen Geschäftsabschluß stehen immer zwei Vertragspartner gegenüber.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

77

Sonntag, 19. Januar 2014, 17:05

Es gibt nach wie vor für mich ein Pro für meinen Reisespezialisten - das fängt zum Beispiel schon bei den Gabelflügen an - die kann "Ich" so im Netz nie zusammenstellen, wie
unser Reisefachmann.

Alles buchen wir dennoch nicht im Reisebüro. Unseren Osterurlaub z.B. haben wir nicht pauschal gebucht. Gutes Angebot beim Hotel direkt angefragt und schnell günstige Flüge dazu und
.....wieder einmal gegenüber der Pauschalreise einen guten Preis erziehlt :dackel:

Beratung brauchten wir bisher bei unserem Reisebüro nur bedingt. Meistens wissen wir wohin es gehen soll.

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 19. Januar 2014, 20:30

...im großen und ganzen stimme ich dir zur....

Genau das ist es - wer was kann, braucht keine Rabatte zu geben. Bedeutet auch: Ein gutes Reisebüro überzeugt durch Leistung und

sd.....

braucht keine Angst haben, dass die Kunden nach einer guten Beratung abwandern und muss deshalb auch kein Geld dafür verlangen.
.....aber hier hast du unrecht. die schönen augen des verkäufers und das ambiente der verkaufsstelle reichen schon lange nicht mehr aus. und selbst bei einer top-beratung und der ankündigung eines top-service kaufen viele kunden einfach nur rabatt, oftmals ohne nachzurechnen und wer den größten gibt, der macht den deal. natürlich bestätigen ausnahmen die regel und von einer branche würde ich es natürlich auch nicht abhängig machen.

Und eines ist auch klar - der Kunde der einen Rabatt bekommt, wird sicher beim nächsten Mal nur buchen, wenn er wieder einen Nachlass bekommt. Der ist für das RB "versaut".
...jau, auch das ist so. von daher muss der preis immer überteuert sein, damit man ja auch noch ausreichend rabatt geben kann.


seid doch mal ehrtlich, wenn z.b. a-tours oder sonst wer mit 30% frühbucherrabatt wirbt, haben die wirklich was zu verschenken? nein, dass ist der normalpreis und wenn das angebot knapp wird, dann lassen sich alle anderen reisen teuerer verkaufen. eine beratungsgebühr könnte dann für das finden einer reise verlangt werden, sofern es sich natürlich um stark frequentierte zielgebiete handelt.
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

79

Sonntag, 19. Januar 2014, 20:51

.....aber hier hast du unrecht. die schönen augen des verkäufers und das ambiente der verkaufsstelle reichen schon lange nicht mehr aus. und selbst bei einer top-beratung und der ankündigung eines top-service kaufen viele kunden einfach nur rabatt, oftmals ohne nachzurechnen und wer den größten gibt, der macht den deal.


Hab ich wirklich unrecht? :pfft:

Sicher gibt es solche Kunden aber es gibt nicht nur solche, sondern genug Kunden die mehr wollen als nur Rabatt bei Murks Travül um die Ecke. Eine vernünftige Reise die etwas anders ist als 2 Wochen Büllermann kostet Geld und wer Geld ausgibt hat oftmals weniger Zeit und sagt dem guten RB: Mach! Wenn er glücklich ist, sagt er wieder: Mach - wenn nicht - dann wird er im gleichen oder in einem anderen RB anfangen zu verhandeln.

Und, wenn ein RB auch verkaufen kann, dann macht er sich genau dieses hier zu nutze:

Zitat

kaufen viele kunden einfach nur rabatt, oftmals ohne nachzurechnen und wer den größten gibt, der macht den deal.


Ich behaupte, dass ein gutes Reisebüro so gut ist, dass es bessere Preise findet als das schlechte Reisebüro. Und man muss oder kann dem Kunden dies auch vermitteln. Wenn du möchtest lieber Kunde vergleiche, komm mit dem gleichen Angebot wieder und ich zeige dir lieber Kunde, dass ich günstiger bin. Allein diese Aussage wird viele Überzeugen. Der "Kunde" der trotzdem losrennt und 10 RB abklappert, darf man gerne gehen lassen, denn dieser wird niemals ein Stammkunde werden.

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

80

Sonntag, 19. Januar 2014, 21:03

...generell..

Hab ich wirklich unrecht?
....gesehen ja :denk: aber wie im beitrag 49 bereits beschrieben, es gibt ausnahmen. und die reisebüros, die ein gebühr verlangen wollen, dafür aber auch entsprechende leistungen erbringen, die werden schon ihre nische finden. auch wenn es gewagt ist, aber sie sondieren ja da elitäre publikum.

alle anderen kämpfen nach wie wo um die normalos und um die preisbewussten. damit sie gegen das internet überhaupt eine chance haben, zählt der zusätzlich servicenutzen und ggf. auch eine gute kostenlose beratung.
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.