...zu weit, aber mit allem anderen bin ich bei dirUnd, wenn es jemand nicht schafft einen Kunden an sich zu binden, der über 2 Stunden bei ihm vor der Nase sitzt, kauft sich besser ein Mütze und stellt sich im Baumarkt vor ein Regal.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »superfx« (17. Januar 2014, 22:57)
wenn ich dafür Geld verlangen würde, könnte ich in kürzester Zeit das Büro schließen.
1. Nur zur Sicherheit nochmal die direkte Nachfrage: Wenn du für die normale Beratung Geld nehmen würdest, dann wäre "fertig" oder wenn du kein Geld nehmen würdest? Möchte nur zu 100% sicher gehen, damit wir uns richtig verstehen.
2. Soll ich weiter machen?
Baumärkte, Möbelhäuser, Autohäuser etc. sind Händler welche ganz andere, bzw. ihre eigenen Margen
schaffen!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (17. Januar 2014, 23:33)
Jetzt fangt Ihr schon wieder an zu pauschalieren, dass bringt doch zu nichts.
Ich vergleiche die Branchen, weil ich es kann...
jepp, das kann ich auch
Für eine Beratung einer einfachen Pauschalreise wird man auch zukünftig kein Geld verlangen.
Und - warum in aller Welt muss ein RB Rabatt geben?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (19. Januar 2014, 10:01)
Weil es mit Kompetenz nicht glänzen kann.
.....aber hier hast du unrecht. die schönen augen des verkäufers und das ambiente der verkaufsstelle reichen schon lange nicht mehr aus. und selbst bei einer top-beratung und der ankündigung eines top-service kaufen viele kunden einfach nur rabatt, oftmals ohne nachzurechnen und wer den größten gibt, der macht den deal. natürlich bestätigen ausnahmen die regel und von einer branche würde ich es natürlich auch nicht abhängig machen.Genau das ist es - wer was kann, braucht keine Rabatte zu geben. Bedeutet auch: Ein gutes Reisebüro überzeugt durch Leistung und
sd.....
braucht keine Angst haben, dass die Kunden nach einer guten Beratung abwandern und muss deshalb auch kein Geld dafür verlangen.
...jau, auch das ist so. von daher muss der preis immer überteuert sein, damit man ja auch noch ausreichend rabatt geben kann.Und eines ist auch klar - der Kunde der einen Rabatt bekommt, wird sicher beim nächsten Mal nur buchen, wenn er wieder einen Nachlass bekommt. Der ist für das RB "versaut".
.....aber hier hast du unrecht. die schönen augen des verkäufers und das ambiente der verkaufsstelle reichen schon lange nicht mehr aus. und selbst bei einer top-beratung und der ankündigung eines top-service kaufen viele kunden einfach nur rabatt, oftmals ohne nachzurechnen und wer den größten gibt, der macht den deal.
Zitat
kaufen viele kunden einfach nur rabatt, oftmals ohne nachzurechnen und wer den größten gibt, der macht den deal.
....gesehen jaHab ich wirklich unrecht?