Habe gerade von einem Freund aus der Reisebranche folgenden Artikel bekommen. Wo er den her hat weiß ich nicht, aber der erklärt ja schon einiges:
Spezialist für schwierige Fälle
von Dirk Rogl
Wie gut kann der unbekannte Veranstalter WTA-X Travel das Sommergeschäft von GTI Travel abwickeln? Die Touristik-Holding ist spezialisiert auf knappe Margen und schnelle Geschäfte.
WTA-X Travel und Ama-Reisen? Auch etablierte Touristiker rieben sich gestern die Augen, als fvw.de exklusiv über die Teilübernahme von GTI-Travel berichtete. Das Unternehmen ist weitgehend unbekannt. Die in der Schweiz ansässige Touristik-Holding und ihre deutsche Tochter Ama Reisen arbeiten bereits mit Hochdruck an Angeboten für GTI Travel. Insolvenzverwalter Dirk Andres wird vermutlich heute die Buchungen von GTI Travel stornieren und an den neuen Veranstalter verweisen.
WTA-X Travel hat sich bislang unter den X-Veranstaltern primär mit zwei Dingen einen Namen gemacht, die perfekt zu den aktuellen Herausforderungen passen:
die Teil-Übernahme von anderen X-Veranstaltern in finanziellen Schwierigkeiten
knallhart kalkulierte Preise, die häufig auch für mit schlanken Strukturen produzierende dynamische Veranstalter eine Herausforderung sind
Die extrem schlanken Strukturen gehören bei WTA-X-Travel zum Konzept. Im Herbst vergangenen Jahres kam die gesamte Unternehmensgruppe auf lediglich 32 Mitarbeiter. Neben WTA-X-Travel gehören zur WTA-X die schwerpunktmäßig auf Online-Portalen präsenten X-Veranstalter TSS Schürmann und Ama Reisen sowie der auf den stationären Vertrieb spezialisierte X-Veranstalter ARG Viel Ferien. Eine weitere Tochter ist die IT-Tochter Emind, die ein eigenes Reservierungssystem betreibt.
E-Mind ist eng mit dem Datamix-System von Traveltainment vernetzt. Datamix übernimmt für fast alle X-Veranstalter in Deutschland die dynamische Produktion und den Vertrieb über Bistro und die Internet Booking Engines von Traveltainment. E-Mind sorgt für schlanke Prozesse beim Veranstalter, etwa durch automatisierten Versand der Reiseunterlagen und eine effiziente Kontingentverwaltung.
Ama Reisen gehört seit 2011 zur WTA-X-Gruppe
Allerdings haben sich beide Namen geändert. WTA-X firmierte bis Anfang diesen Jahres als W-Travel, änderte seine Namensrechte allerdings freiwillig, weil ein Namensrechtestreit mit einem amerikanischen Unternehmen drohte. Ama Reisen firmierte vor der Übernahme als Amajo Reisen in Berlin, zog nun allerdings zum Schwester-Unternehmen TSS Schürmann nach Hünxe.
Vierter Veranstalter im Bunde ist seit Herbst letzten Jahres ARG Viel Ferien. Dies ist eine Art Blaupause für die jetzige Teilübernahme von GTI Travel. ARG Viel Ferien basiert auf der Technik des einstigen Mitbewerbers Argonaut mit seiner Marke Plus-Tours, der im Vorjahr seinen Betrieb einstellen musste. Auch hier übernahm WTA-X-Travel lediglich die begehrte Datamix-Lizenz und damit das Veranstalter-Kürzel „ARG“, trat aber nicht als Rechtsnachfolger an. Genauso verfährt WTA-X-Chef Jochen Gehlert nun auch mit GTI Travel.
WTA-X-Travel hat seinen Sitz in der Schweiz. Allerdings werden weite Teile des Geschäfts zentral in Aschaffenburg erledigt. Verwaltungsratschef Jochen Gehlert und Finanzchef Michael Peter haben das Unternehmen 2008 mit Hilfe von anonymen Private-Equity-Investoren gegründet.
Zu Umsatz- und Buchungszahlen gibt sich das Duo beachtlich zugeknöpft. Nach fvw-Informationen könnte die gesamte WTA-X-Gruppe aber bereits in 2012 auf einen Umsatz von rund 80 Mill. Euro gekommen sein. Damit gehört WTA-X zu den ganz großen konzernunabhängigen X-Veranstaltern in Deutschland. Das Potenzial auf bis zu 60.000 GTI-Gäste in diesem Jahr könnte das Geschäft nun weiter beflügeln.