a) auf die Zusammenarbeit mit GetYourGuide vollständig zu verzichten (10)
51%
b) den "Partner" komplett dazu zu bewegen, sämtliche Ausflüge rund um Delfinschwimmen oder Ausflüge zu Delphinarien komplett aus dem Angebot zu nehmen (28)
16%
c) Alle Angebote dieser Art nicht über die eigene Buchungsschnittstelle buchbar zu machen. (9)
4%
d) nichts, ich will Delfinarien besuchen (2)
11%
e) mir doch Thunfisch (6)
Wie an anderer Stelle geschrieben, hat die TUI eine Kooperation mit GetYourGuide, der laut Pressemeldung der TUI weltweit größten Buchungsplattform für Touren, Attraktionen und Aktivitäten am Urlaubsort, vereinbart. Die Kooperation sieht vor, dass über eine neu geschaffene technische Schnittstelle im Buchungssystem IRIS.plus das Angebot von GetYourGuide mit über 18.000 (laut GetYourGuide 18400) Produkten in mehr als 1.800 Destinationen ab dem 7. März selektiert und schrittweise automatisch im Reisebüro buchbar sein wird.
Bis dahin keine schlechte Sache, wäre da nicht ein großer Haken bei der Sache ....
Denn über GetYourGuide lassen sich Delfinarien in diversen Urlaubsländern, wie z.B. in der Dominikanischen Republik, Ägypten, Mexiko oder in der Türkei buchen. Darunter finden sich auch Delphinarien, die in letzter Zeit von Delfinschützern sehr stark kritisiert wurden.
Einige dieser Orte sind das DolphinLand in Antayla, der Manati-Park in der Dominikanischen Republik und das Sealanya in Alanya/Türkei, welches nach katastrophalen Untersuchungsergebnissen seitens des WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) und eigenen Überprüfungen der TUI aus dem Programm des Reiseveranstalters genommen wurde, wie angeblich alle weiteren Delfinarientouren in der gesamten Türkei. Aber nicht nur die TUI stoppte die Delfin-Ausflüge, auch Thomas Cook, Öger-Tours, Neckermann und Rewe-Touristik stoppten die Verkäufe, zumindest wurde dieses durch die Veranstalter mitgeteilt.
Trotz der Tatsache, dass die TUI angeblich keine Ausflüge zu Delfinarien mehr anbietet und verkauft, macht nun ausgerechnet Europas größter Reiseveranstalter den Weg für viele dieser Orte, in denen laut den Türschützern viele Tiere gequält werden, frei, öffnet diesen Tür und Tor und setzt sogar die eigene Verkaufsmannschaft (Reisebüros) dazu ein um genau solche Ausflüge zu verkaufen.
Dies kann und darf nicht sein. Es geht hier nicht um eine Kritik an GetYourGuide, denn die sind neu und ggf. noch etwas naiv, aber die TUI hat eine Vorbildfunktion und gibt u.a. für die Brancheninitative Futouris e.V, auch "etwas Geld" aus.
Ich fordere daher die TUI auf, entweder:
a) auf die Zusammenarbeit mit GetYourGuide vollständig zu verzichten oder
b) den "Partner" komplett dazu zu bewegen, sämtliche Ausflüge rund um Delfinschwimmen oder Ausflüge zu Delphinarien komplett aus dem Angebot zu nehmen oder
c) was das Mindeste sein muss: alle Angebote dieser Art nicht über die eigene Buchungsschnittstelle buchbar zu machen.
Gehören aber immer zwei dazu.
Solange genug "Kunden" da sind, solange wäre ein jeder Geschäftsmann blöde es nicht anzubieten. Ob uns das nun gefällt oder nicht ist Nebensache.
Ich finde man muss das Übel an der Wurzel packen, nämlich die Erbauung solcher Stätten einfach nicht erlauben bzw. die welche schon existieren schliessen.
Die Menschheit ist nun mal nicht barmherzig sondern egoistisch und die wenigen "Gutmenschen" sind selten Staatsoberhäupter.
Sind ja nicht nur die Delfine arm sondern jedes Tier in Gefangenschaft.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (26. Februar 2013, 18:40)
Da stimme ich dir voll zu.
Aber leider wird das nicht der Fall sein, dass Anlagen, die Gewinn abwerfen geschlossen, bzw. neue Anlagen eröffnet werden. die Menschen müssen endlich begreifen, dass Tiere in Gefangenschaft leiden und nicht zur Volksbelustigung benutzt werden sollen.
Auch das Schwimmen mit Delphinen ist so eine Sache. Ich sehe es noch ein, wenn es behinderten Kindern aus therapeutischen Gründen angeboten wird, aber nur so zum Touristenspaß muss das nicht sein.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)
Ich sehe es noch ein, wenn es behinderten Kindern aus therapeutischen Gründen angeboten wird
Wobei der therapeutische Nutzen da ja noch nicht so ganz erwiesen ist. Ponyreiten könnte z. B. den gleichen Erfolg bringen. Ich würde mir wünschen, dass die Delphinausflüge gänzlich aus dem Ausflugsprogramm von Get your guide verschwinden. Würde ja nichts bringen, wenn z. B. nur die TUI sie nicht verkauft. Da sollten schon alle an einem Strang ziehen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Wobei ich Ponyreiten bei vielen Anbietern als eine ähnliche Quälerei empfinde. Es ist wirklich traurig, ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage ausgeglichen, werden solche 'unverantwortlichen Entscheidungen' immer wieder gefällt werden. Leider geben zu viele Menschen ihr Geld für solche Tierquälereien aus und die Geldgier der Veranstalter siegt einfach über das Gewissen.
Es gibt therapeutisches Reiten, das hat Sina sicher gemeint. Da sind die Pferde speziell ausgewählt und auch geschult und das wird auch von ausgebildeten Heilpädagogen und Reittherapeuten angeboten.
Ein Kind, egal ob in irgendeiner Weise behindert oder nicht, einfach aufs Pferd zu setzen wird wohl nichts bringen und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mit Delfinen schwimmen, wie es in vielen touristischen Delfinarien angeboten wird, wirklich irgendwie therapeutisch wirken könnte. Ausser für den Geldbeutel des Betreibers.
Richtig, therapeutisches Reiten meinte ich, nicht das Jahrmarkt - Ponyreiten, wo die Tiere nur stupide im Kreis herumzuckeln. An den therapeutischen Nutzen von Delphintherapien glaube ich nicht.
Schlussendlich sollte sich jeder fragen, ob er durch seinen Besuch in einem Delfinarium solche Einrichtungen überhaupt unterstützen will. Ich will's nicht.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Auf FB habe ich eine offizielle Antwort der TUI bekommen .... angeblich verkauft TUI über "Get your Dings" keine Ausflüge zu Delfin-Shows.
Dies lässt sich ab 7.03. kontrollieren und ich werde das auch tun ...
Auch Alltours hatte mal versprochen keine solche Ausflüge anzubieten. In Punta Cana in der Dominikanischen Republik wird aber aktuell Delfin-Schwimmen angeboten.
... so lange es Menschen gibt die diese Ausflüge/Delfinarien/Schwimmen mit Delfinen buchen wird man dem wohl nicht bekommen. Leider ;(
Wenn ich nur an den Lärmpegel zurückdenke den wir beim Vorbeilaufen am Kemer-Delfinarium vernommen haben Ich Depp dachte da wär 'ne nachmittägliche Open-Air-Disco-Veranstaltung
Auf youtube oder hier in den verschiedenen Threads zu den Delfinaren kann man sich Videos anschauen wie es den Tieren ergeht. Wer sich dann immer noch für sowas begeistern kann ....... für den fehlt mir jegliches Verständnis!
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr. Unbekannt
Auf FB habe ich eine offizielle Antwort der TUI bekommen ....
Allerdings nicht mehr auf die Rückfrage ob es nach dem 7.03. auch keine Ausflüge zu Delfinarien gibt, die über TUI angeboten und verkauft werden. Ein Schelm der Böses denkt.
Zwischenzeitlich hab ich Antwort auf FB bekommen und es wurde versprochen, dass keine derartigen Ausflüge verkauft werden
Sagt man im Internetzeitalter auch noch "Papier ist geduldig!?"
Der WDSF schreibt heute auf seiner Website:
Nachdem der Reiseveranstalter TUI noch im letzten Jahr dem Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) mitgeteilt hatte, dass keine Delfinarien in der Türkei mehr angeboten werden, wurde jetzt ausgerechnet das bis heute heftig kritisierte "Sealanya-Delfinarium" im türkischen Alanya wieder im Reiseprogramm von TUI aufgenommen.
... auch ein Verkaufsbeleg eines solchen Ausfluges mit TUI Logo ist dort abgebildet!
Der Verkauf von Ausflügen ins Sealanya-Delfinarium wurde dort per mail von TUI bestätigt. Angeblich "erfüllt das Delfinarium die festgelegten Kriterien der konzernweiten Global Standards für Tierschutz".
WDSF-Geschäftsführer Ortmüller wird auf presseportal.de wie folgt zitiert: "Wenn TUI seine Entscheidung für die Beteiligung an der Tierquälerei nicht zurückzieht, werden wir den Druck erhöhen und zum Reiseboykott aufrufen. Alle anderen großen Reiseveranstalter sind bisher unserer Empfehlung gefolgt und bieten keine Delfinarien in der Türkei an."
Allerdings heißt es in einer Erklärung: „Wir werden uns das Delfinarium noch mal sehr genau mit Experten anschauen und gehen damit Eurer Kritik nach. Wenn wir diese nicht ausräumen können, werden wir diesen Ausflug auch in Zukunft nicht mehr anbieten“
J.Ortmüller dazu: “Die Aussage von TUI ist das übliche Wischiwaschi. Man hält sich immer eine Hintertür offen, obwohl die Beweislage der Tierquälerei erdrückend ist“
Quelle: csr.net, wdsf.eu
Ob die Ausflüge nun tatsächlich dauerhaft aus dem Programm genommen werden!?
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr. Unbekannt