@ Cuate
danke für den Artikel, den ich sehr gerne gelesen habe und etwas dazu anmerken möchte.
Egal wie negativ der Artikel manchmal für Verhuven ist bzw. negativ sein soll, so klingt doch durch was Sache ist. Er ist erfolgreich und das seit 38 Jahren. Niemals wurden rote Zahlen geschrieben und er agiert und arbeitet mit seinem Geld. Es "pupt" keiner in seinen Sessel, der irgendwann von einem besser bezahlenden Konzern abgeworben wird und ihn dann hinterher Willi nennt.
Und was ist negativ, wenn er der letzte „Bauchtouristiker“ ist? Wer aus dem Bauch entscheidet, weiß was er da tut und braucht dafür keine 5000 Statistiken und irgendwelche Power-Points.
Und ich kann verstehen, dass er keinen Nachfolger akzeptieren will, der kein wirklicher Touristiker und Gastgeber ist. Viele hätten diesen Freiraum im Restaurant nicht gefordert, weil sie ihn einfach nicht gesehen hätten, da sie sich an irgendeinen hinteren Tisch im a-la-Carte Restaurant gesetzt- und nicht bei der wirklichen "Musik" und den Gästen gewesen wären.
Selbst viele Einkäufer sind sich heute schon zu schade, einfach mal das Hotel im Detail anzuschauen und zu beurteilen, was sie denn da genau einkaufen. Ist ja auch wurscht - Hauptsache, der Bericht "nach oben" stimmt und der nächste "Sesselpuper" puupt den Bericht weiter und damit gut.
Von daher - auch wenn Verhuven angeblich eher ein Choleriker sein soll, habe ich vor seiner Leistung mehr Respekt als vor den noch größeren Reiseveranstaltern, die teilweise sehr stark verschuldet sind.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.