Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Was sich hinter dem Wort „Problem“ verbirgt, beleuchten die präsentierten Konzernzahlen – insbesondere die über den Kontostand: Für das Datum 27. März wies Tui pro forma eine Liquidität von 3,1 Milliarden Euro aus, nachdem die staatseigene Förderbank KfW einen Rettungskredit über 1,8 Milliarden Euro zugesagt hatte.
Zwei Wochen später, am 10. April, waren davon gerade noch 2,1 Milliarden Euro übrig. Rechnet man eine kürzlich fällige Kreditrückzahlung über 300 Millionen Euro heraus, verbrannte Tui binnen 14 Tagen damit 700 Millionen Euro.
Zwar weist der Tui-Konzern aktuell eine Liquidität von 2,1 Milliarden Euro aus. Das aber sind 0,1 Milliarden weniger, als der Konzern zum 31. März an Kundengeld-Anzahlungen besaß. Laut Zwischenbilanz summierten sich die „erhaltenen touristischen Anzahlungen“, also die von Kunden bereitgestellten Liquiditätsreserven, auf 2,2 Milliarden Euro.
Damit gehört der Konzern theoretisch seinen Kunden. Nach einem weiteren Kursverlust von mehr als zwei Prozent nach Bekanntgabe der Zahlen ist Tui an der Börse gerade noch 1,79 Milliarden Euro wert.
Mich überzegt das ebenfalls NICHT.
Die sollen erst einmal ihre Hausaufgaben machen und die jetzigen Kunden befriedigen, anstatt mit neuen Versprechen zu werben.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (15. Mai 2020, 17:03)
Ich habe wahrscheinlich mehr Erfahrung mit TUI-Produkten, als Dir lieb ist. Ob Robinson (Kreta, Türkei, Schweiz, Österreich, Türkei, Italien) oder TUI-Fly ist alles doppelt und dreifach vertreten (mit Ausnahme von den schwimmenden Legehennenbatteiren).
Wir sprechen von einem Unternehmen, dass in Deutschland behauptet, es benötige Geld, weil es die Partner in den Ländern bereits bezahlt habe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (23. Mai 2020, 06:45)