Es gibt auch diese Einschätzung hier bei ntg24.de:
"Es wird aber gemunkelt, dass die Bank das Vertrauen in den Reiseveranstalter verloren haben könnte."
Nun sind Banken sehr sensibel in der Beurteilung. Wenn man sich an die Vorgänge bei ThomasCook erinnert, so waren es auch etliche Banken, die die eingehenden Kreditkartenzahlungen nicht an den Reiseveranstalter vor Erbringung der Leistung weitertransferierten. Das veranlasste TC dazu, Kreditkartenzahlungen nicht mehr als Zahlungsoption anzubieten. Wird also interessant, ob die TUI-Card durch TUI weiterhin beworben werden wird.
Man darf gespannt sein, in welche Richtung sich das entwickelt.
PS: Gerade hat die TUI rund 700 Millionen aus den gewährten Staatshilfen
von rund 4,3 Milliarden € (boerse-online.de 13.08.21) in Rückzahlung.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (31. März 2022, 15:20)