Irgendwie passt das nicht zusammen. TUIfly baut Service massiv ab bzw. hat ihn schon abgebaut (Bordverpflegung, Bordunterhaltung, Kissen, Decken, Freigepäck, etc.) und auf der anderen Seite kommt "überflüssiges Gedöns" hinzu. Sorry - aber vielleicht sollte man erstmal daran arbeiten, den Gästen die bekannten und gewohnten Basisleistungen zurückzugeben, die sie so schmerzlich vermissen, anstelle Dinge einzuführen, die weniger elementar wichtig für die Gäste sind? Sei es nun die Unterhaltung an Bord der TUIfly - Maschinen (und wenn es nur verschiedene gut gemachte Reise- und Lifestylesendungen sind, bei denen meinetwegen auch gerne die eigenen Produkte im Fokus stehen), veg. Pastagericht für alle, 20 kg Freigepäck für alle, Decken und Kissen in angemessener Anzahl, akzeptabler Sitzabstand, etc..
Online - Check In im Hotel ist zwar nett, aber imho wird es garantiert nicht in jedem Hotel funktionieren. Und was bringt es einem noch so eingefleischtem TUI - Gast, wenn er am Flughafen zwar eine Lounge und im Transferbus WLAN hat (innerhalb Europas eh ein Witz, die meisten Mobilfunkanbieter haben sehr gute und günstige Auslandstarife bzw. zubuchbare Pakete

), wenn er dann direkt von der Lounge an Bord bei TUIfly geht, keine Unterhaltung hat, nicht die gewohnten Verpflegungsleistungen und mit den Knien an den Sitz des Vordermannes stößt?
Mir ist schon klar, dass TUIfly und TUI Deutschland zwei verschiedene Paar Schuhe sind - aber das kann einem Pauschalurlauber des TUI - Konzerns herzlich egal sein und ist es auch. Der hat TUI gebucht und will das haben. Und das vom Verlassen der Haustür bis zur Rückkehr.