Hätte man aber auch bei Germanwings fragen können
Germanwings hat (laut Wiki) 36 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von 18,5 Jahren (Condor 51 Flugzeuge = Durchschnittsalter ca. 18,3 Jahre)
Im übrigen habe ich das Durchschnittsalter der Condor Langstrecken-Flotte aufgeführt und nicht das der gesamten Condor Flotte, wie Du.
Das Durchschnittsalter der Condor liegt bei der Langstrecke bei etwa 25 Jahren wegen der 16 uralten B 767, die seit vielen Jahren nicht mehr gebaut werden. Warum bei Condor der Schnitt beim Alter der gesamten Flotte "nur" gute 18 Jahre beträgt, liegt an den etwas jüngeren A 320/321 mit denen Condor die Mittelstrecke bedient.
D.
Sich die Langstreckenflieger raus zu suchen und deren Alter zu bemängeln ist eine völlige Sinnfreier Einwurf.
Hier geht es um die Übernahme eines Konzern's und nicht um die Übernahme von ein paar veralteten Fliegern, die einen homoöpathischen Bereich der Kaufmasse ausmachen.
Das ist in etwas so, als wenn ich Bayern München kaufen will und irgend ein Cleverle mir sagt, dass der Robben und der Ribbery doch viel zu alt sind![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (12. Juli 2019, 21:06)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (10. August 2019, 15:32)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (10. August 2019, 18:30)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (17. September 2019, 15:57)
Morgen findet zudem eine Sitzung des Reisekonzerns mit Anlagegläubigern statt (diesen Termin möchte die ThomasCook gerne nach hinten verschieben, Gericht angerufen), die mit mindestens 75% Zustimmung den angedachten Weg mitgehen müssen.
im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2018/2019 von Oktober bis März bei ThomasCook.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen…uMHWOohoUam-ap3
Anmerkung: Das kann nicht nur der "Brexit" sein ...
Scheint sich ja dann leider zu bewahrheiten...Aber vielleicht der Anfang vom Exit...