Bin leider auch von der GTI-Pleite betroffen.
Fakt ist: Der IV will möglichst viele der Reisen (ab 1.7.2013) an andere RV weiterreichen. Diese sind nun einmal Wirtschatfsunternehmen,die auf Rendite schauen. D.H. der IV wird nur die Reisen los, die sich noch rechnen!!!!
Stellt sich nun die frage inwieweit die hanse-Merkur sich an dem Entscheidungsprozess ( im eigenen Interesse) mit einbringt. Will sagen, sind sie bereit ggf die differenzbeträge für die teueren Reisen zu leisten oder zahlen sie lieber den Versicherungschein-Schaden
BSP Anzahlung 900€ Restbetrag 1600 Neuer Reisepreis 3.500 = Versicherungschein 900/ Differnzbetrag 1000
Reise würde ausfallen!!!!
Ich weis nicht ob es so einfach sein wird. Du kannst ja schließlich nicht hingehen und jede einzelne Reise nachrechnen. Des weiteren sind die jetzigen Preise nicht mit den Buchungspreisen vergleichbar. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten. Die aktuellen Preise die bei anderen Veranstaltern nun gelistet werden, resultieren aus der gegenwärtigen Nachfrage und dem vorhandenen Angebot. Daher ist dein Beispiel meiner Meinung nach nicht ganz zutreffend.
Der "übernehmende" RV wird daher schauen, ob er Kontingente hat um eine Reise wirklich zu übernehmen oder er wird die eigentlich für GTI schon gebuchten Kontingente übernehmen. Schließlich hat GTI am Anfang der Saison auch einmal durchgerechnet was eine Reise (Flug + Transfer + Hotel + Diverse Inhouse Kosten) für sie kosten wird und am Anfang der Saison die Kontingente (Flugplätze und Hotelplätzte) angemeldet/gekauft. Trotz der Insolvenz müssten diese Kontingente eigentlich noch GTI zur Verfügung stehen oder zumindest eingefrohren sein, bis sie in der Lage sind, diese zu den vereinbarten Preise zu zahlen. Sind sie das nicht, könnte der IV diese an andere Reiseveranstalter zu diesen Konditionen abtreten. Die für den neuen RV dann zusätzlich entstehenden Kosten sind dann eher der Verwaltungsbereich (alles Umbuchungen, neue Buchungen ins System aufnehmen, Tickets erstelle etc.).
So sehe ich zumindest die Sitaution.