Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lisbeth« (6. Juli 2013, 21:08)
Nach storno von gti habe rechte an AMA übergeben.Von denen hab bis heute keine beschtetigung.Das heist es noch ofen.Bei WTAX bestätigung schon geckrigt.Möchte storniren.Die erste bei GTI gebuchte reise würde abgesagt.Ich hab mist gebaut und versuche mit wenigen schaden davon weck zu kommen.Aber storno gebühren beschtimmt nicht wenig.Ich bin ratlos.ledi welche andere Reise die GTI Reisen sind abgesagt.
ledi welche andere Reise die GTI Reisen sind abgesagt.
Kommt drauf an - es gibt verschiedene Formen von Einschreibesendungen, ein einfaches Einwurfeinschreiben z.B. muss nicht gegengezeichnet werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lisbeth« (6. Juli 2013, 22:26)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Katja« (6. Juli 2013, 22:26)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Katja« (6. Juli 2013, 22:31)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lisbeth« (6. Juli 2013, 22:47)
Sicherlich habe ich von allen sachen die ich verschickt habe kopien gemacht....und den Beleg über das Einschreiben mit Rückschein hab ich auch...blöd ist nur dass ich morgen in Urlaub fliege...und das wahrscheinlich erst alles danach klären kann.
@ledi
Bist Du GTI Betroffene(r)?
Falls nicht, findest Du den Thread zum Veranstalter >>hier<< .
@Dodo
Ich stimme Dir ja fast immer zu, aber in diesem Fall sehe ich Pershings auf Spatzen gerichtet ... ;(
Erstens kann @Maus1404 ggf. die Einlieferung der Sendung belegen, zweitens hat sie vermutlich Kopien behalten, drittens ist es ausgesprochen unwahrscheinlich, dass sich der Versicherer auf Nichtwissen beruft und eine Leistung deshalb verweigert.
Letztlich und viertens sind die Orignale notfalls auch erneut zu beschaffen - was sicherlich vor einer streitigen Auseinandersetzung die naheliegende Alternative wäre.