Ich habe mich mit einem Freund der im Reisebereich arbeitet unterhalten. Was der sagt klingt logisch.
Der IV hat nun die Reisen storniert. Nun kann sich jeder überlegen was er macht.
1. Möglichkeit: selber eine Reise neu buchen und die bezahlen. Alle notwenidgen Unterlagen von der GTI Reise an die HanseMerkur schicken und von denen dann das an GTI gezahlte Geld zurückbekommen. Das kann aber wohl ein paar Monate dauern, da die alles prüfen und bearbeiten müssen.
2. Möglichkeit: den Vorschlag von WTA-X annehmen und denen die Ansprüche an die HanseMerkur abtreten. Die berücksichtigen bei ihrem Vorschlag schon alles, was an GTI gezahlt wurde und ziehen das ab. Diese Geld holen die sich dann mit der Abtretung von der HanseMerkur.
3. Möglichkeit: bei einem andern Veranstalter buchen und bei der Buchung nachfragen, ob die gegen eine Abtretung die bezahlten Beträge an GTI berücksichtigen. laut meinem Freund kanndas gut sein, dass dies auch andere Anbieter machen. Man ist also nicht nur auf WTA-X angewiesen.
Mal sehen, ob das klappt. Werde morgen zu meinem Reisebüro gehen und das klären. Drückt mir die Daumen.