Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
desto unwahrscheinlicher das sich noch etwas zu unseren gunsten Verändern wird.
Das ist alles reine Hinhaltetaktik und der vIv ist verpflichtet so zu handeln. GTI ist weder per Mail noch telefonisch
erreichbar. Die Webseite des vIv funktioniert nicht. Das macht alles wenig Hoffnung
desto unwahrscheinlicher das sich noch etwas zu unseren gunsten Verändern wird.
Das ist alles reine Hinhaltetaktik und der vIv ist verpflichtet so zu handeln. GTI ist weder per Mail noch telefonisch
erreichbar. Die Webseite des vIv funktioniert nicht. Das macht alles wenig Hoffnung
Das ist Quatsch, es gibt bei Insolvenzverfahren keine sog. Hinhaltetaktik. Das wäre nicht im Interesse "ALLER" Beteiligten!
Solltet ihr kein Sicherungsschein habe so wendet euch einfach an euer Reisen Büro da wo ihr gebucht hab !
Könnte man machen, aber:
Da sowohl Reiseveranstalter als auch der Reisevermittler Zahlungen auf den Reisepreis nicht vor Beendigung der Urlaubsreise annehmen darf, wenn kein Sicherungsschein übergeben wurde könnte man auch einen anderen Weg wählen.
... aber auch nur dann, wenn man 100%ig nachweisen kann, keinen Sicherungsschein erhalten zu haben.
Aber wie soll ich BEWEISEN, daß ich etwas NICHT erhalten habe ?
Zitat von »angie«Offenbar ist die Botschaft des von mir eingestellten Links mal wieder nicht angekommen! Interessant ist der letzte Absatz für Kunden ohneSicherungschein:http://www.recht-im-tourismus.de/Tipps/R…ungsschein.htmlUnd damit niemand sich die Mühe machen muss selbst dort zu lesen:Weitere Konsequenzen können sein, dass der Reisende seinen Reisepreis nicht zahlt und auch nicht zahlen muss, solange der Sicherungsschein nicht vorliegt. Er erhält sogar ein außerordentliches Rücktrittsrecht. Danach kann er ohne irgendwelche Konsequenzen oder auch nur Storno-Gebühren von der Reise zurücktreten, wenn er keinen Sicherungsschein erhält. ... wobei es wohl absolut die Ausnahme sein dürfte, dass GTI den Pauschalreisenden keinen Sicherungsschein augegeben hat?!Wie gesagt ... wenn Ihr ihn übersehen oder gar verbummelt habt ist das noch kein Desaster - ggf. einfach bei der HanseMerkur nachfragen, wenn Ihr bei GTI niemanden erreicht und Eure Reise bereits abgesagt wurde.Ich meine s-m-o habe erfolglos nach dem Sicherungsschein gefahndet, in diesem Zusammenhang habe ich mich bereits auf die Auswirkungen des Fehlens auf seinen Vertrag bezogen.
Nunja, das habe ich natürlich. Aber davon abgesehen - ich kann jederzeit beweisen, daß ich etwas erhalten habe. Aber wie soll ich BEWEISEN, daß ich etwas NICHT erhalten habe ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobbit« (24. Juni 2013, 13:42)
Also ! Ich habe nach der Online Buchung ganz klar keinen Sicherungsschein erhalten, als GTI Insolvenz angemeldet hatte habe ich mich schlau gemacht was zu tun ist seit dem bin ich immer auf dem laufenden sei es auf der HP von GTI oder Hanse Merkur ! Als ich fest gestellt habe das ich seitens GTI keinen Sicherungsschein erhalten habe, habe ich bei reisen.de angerufen und nach gehackt ... ich musste zum Datenabgleich meine Buchungsnummer angeben so wie meine Anschrift und email Adresse, es hat keine 10 min gedauert da hatte ich meinen Sicherungsschein per Email erhalten ! Jeder der eine Pauschal Reise oder Last Minute Reise gebucht hat bekommt auch nachträglich seinen Sicherungsschein ! Das ist fakt und nichts anderes Himmel A... und Wolkenbruch ist war .... Auch wenn man schon einen per Post oder Email bekommen hat und der dann abhanden gekommen ist bekommt man einen neuen !Solltet ihr kein Sicherungsschein habe so wendet euch einfach an euer Reisen Büro da wo ihr gebucht hab !
Könnte man machen, aber:
Da sowohl Reiseveranstalter als auch der Reisevermittler Zahlungen auf den Reisepreis nicht vor Beendigung der Urlaubsreise annehmen darf, wenn kein Sicherungsschein übergeben wurde könnte man auch einen anderen Weg wählen.
... aber auch nur dann, wenn man 100%ig nachweisen kann, keinen Sicherungsschein erhalten zu haben.
Da die Folgen des Mangels dem Veranstalter sattsam bekannt sein dürften, wird er wohl in den allerwenigsten Fällen diesen einfach "vergessen" haben ...