Anmelden oder registrieren!

21

Freitag, 5. Juli 2013, 06:16

Mit welchen Experten ? :batsch:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 426

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

22

Freitag, 5. Juli 2013, 12:14

Wenn es nicht genug Nachfrage geben würde gäbe es auch kein Angebot dieser Art.
Wenn es TUI nicht verkauft, dann buchen es die Leute eben anderswo und die "harmlosen" Ausflüge vermutlich gleich mit.
Ich verstehe schon das TUI auch ein Stück von Kuchen haben will.
Diese Art von Tierhaltung gehört generell verboten, oder boykottiert , aber das funktioniert eben nicht.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

23

Freitag, 5. Juli 2013, 12:15

Aufklärung in sachen Tierschutz tut Not !

HotChilli

Neu Amigo

Beiträge: 78

Wohnort: Linz

Beruf: Angestellter

  • Nachricht senden

24

Freitag, 5. Juli 2013, 13:03

Hallo an alle,
TUI hat die Ausflüge bereits gestoppt - eine entsprechende Meldung gabs am Dienstag auf Facebook!

Hier die entsprechende Meldung:
"Liebe Tierfreunde,
wir haben in den letzten Stunden gemeinsam mit der Geschäftsführung der
TUI Deutschland und unserem Nachhaltigkeitsbeauftragten Prof. Dr.
Harald Zeiss intensiv über Eure Kritik und Anmerkung zur Wiederaufnahme
der Ticketverkäufe in das Sealanya Delfinarium in der Türkei diskutiert.
Daher antworten wir auch erst jetzt auf Eure zahlreichen Posts.
Wir haben uns entschieden, ab sofort den Verkauf der Ausflüge in das Sealanya Delfinarium in der Türkei zu stoppen.
Im vergangenen Jahr haben wir bereits mit der ABTA (dem Britischen
Reiseverband) ein Audit unter dem Aspekt globaler sozialer Leitlinien
für den Tierschutz („Animal Welfare Guidance“) ohne Beanstandung
durchgeführt.
Wir nehmen Eure Kritik sehr ernst und werden uns
das Delfinarium nochmal sehr genau mit Experten anschauen und gehen
damit Eurer Kritik nach. Wenn wir diese nicht ausräumen können, werden
wir diesen Ausflug auch in Zukunft nicht mehr anbieten.
Parallel setzen wir uns mit dem WDFS in Verbindung und informieren, dass wir den Verkauf gestoppt haben.
Eure TUI Deutschland"

25

Freitag, 5. Juli 2013, 13:04

@HotChilli >> klick << :dackel:


Wenn es TUI nicht verkauft, dann buchen es die Leute eben anderswo und die "harmlosen" Ausflüge vermutlich gleich mit.


... Nach intensiven Interventionen durch das WDSF bestätigten TUI (woran sich TUI nun anscheinend zeitweise nicht mehr gehalten hat) , Thomas Cook mit Öger Tours, Neckermann- und Bucher-Reisen, Rewe Touristik mit Jahn und ITS (jetzt DER Touristik), Schauinsland-Reisen , FTI Touristik, Alltours, Bentour Türkei Reisen (Schweiz) sowie M.T.S. Mastur (Türkei) dem WDSF bisher, dass sie keine Delfinarientouren in der Türkei mehr anbieten.

Quelle: wdsf.eu


O.K. man kann sicher auch auf eigene Faust zu den Delfinarien oder mit dem "Ausflugsverkäufer am Strassenrand". Die wenigsten werden das in Anspruch nehmen, da die meisten Urlauber wohl eher den RV "vertrauen". Was meiner Meinung nach nicht nötig ist :HC:



Bei unserem Urlaub in der DomRep wurde ein Ausflug Dolphin Explorer angeboten. Wir hätten den eh nie gebucht, aber als ich den kurzen Video dazu sah (lief beim Ausflugsanbieter im Hotel, man musste dran vorbei) kam mir das :übel: :HC:
Da hockten dann 20 Leute am Rande des Beckens und ein Delfin schwamm durch Hände die ihn anfingerten. Es gab verschiedene Angebote von 1 Delfin pro Gruppe mit 20 Personen bis zu 2 Delfinen pro Gruppe mit 10 Personen (für den doppelten Preis) für 30 min. Urlauber erzählten wie toll das war ...... nur leider hätte man sich die Delfine mit vielen Personen teilen müssen. WAs noch angeboten wurde entzieht sich meiner Kenntnis - ich hatte genug gesehen :Nope:

:mecker: Für wen war's wohl schlimmer für die Urlauber oder für die Tiere!?
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobbit« (5. Juli 2013, 13:05)


26

Freitag, 5. Juli 2013, 15:41

Tiere haben selten eine Lobby.....

Die Menschen welche nach so etwas gieren, gehören in den Zoo.... :denk:

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

27

Freitag, 20. Dezember 2013, 06:14

Übrigens .... auch die TUI verkauft in Mexiko Ausflüge (Stand Dezember 2013) zu Delfinarien, nach dem Motto: Schwimmen mit Delfinen.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 29. Dezember 2013, 14:40

Auch interessant: Das Hotel Grand Bahia Principe Tulum in Mexiko hat seit geraumer Zeit ein von der Firma Dolphinaris betriebenes Delfinarium auf dem Hotelgelände. Ein 4m tiefer Pool mit 20m Durchmesser soll Heimat von 4-6 Delfinen geworden sein, welche täglich der Urlauberbespaßung inkl. Shows, Delfinschwimmen, etc. dienen. Verschiedene Tierschutzorganisationen protestieren bereits... und das Hotel ist weiterhin im Angebot deutscher Veranstalter wie z. B. TUI. Hier wird das Delfinarium nicht in den Katalogbeschreibungen erwähnt - der Gast erfährt so, wenn er sich nicht selbst informiert, erst nach seiner Anreise, dass er ein Hotel mit Delfinarium gebucht hat.

Die Ausflüge sind eine Sache - aber auch noch Hotels mit Delfinarien auf dem eigenen Grundstück im Programm zu haben, zu bewerben und zu verkaufen... :Nope: :batsch: :Günni:

Und wie kann man als Gast bei sowas zuschauen und auch noch Beifall spenden?!?



:mecker: :Günni:

Edit: Auch das Barcelo Maya Beach verfügt über ein von Dolphinaris betriebenes Delfinarium. Das Hotel ist auch im Angebot vieler deutscher Veranstalter...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 426

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 29. Dezember 2013, 18:51

Komisch, keiner von uns mag Tierquälereien unterstützen, keiner räumt sich am AI Buffet den Teller voll, kostet und lässt den Rest stehen.
Keiner reserviert im Morgengrauen die Liegen, ich mach das nicht und Ihr auch nicht.......wer bzw. woher sind also die Übeltäter?
Wo sind die feigen Touristen welche heimlich Delphinarien besuchen, Liegen reservieren, Teller vollräumen und uns auf den Nerv gehen????
Wer von Euch kann von sich behaupten , noch nie ein derartiges Etablisement besucht zu haben?
Ich nicht, ich habe vor etwa 20 Jahren auf Mallorca eine Delphinshow gesehen ( die erste und letzte) und ich besuche auch gerne Zoo's und Aquarien.
Wo ist da nun gross der Unterschied? Ist der Elefant im Berliner Zoo glücklicher oder unglücklicher als der Flipper?
Wer will das beurteilen?

Solange Leute dafür bezahlen , solange wird es die Einrichtungen geben und TUI wäre echt blöd sich kein Stück vom Kuchen zu holen.
:sorry: Meine Meinung........
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 29. Dezember 2013, 19:12

Damit hast Du leider Recht. Das Problem bei der Sache ist nur, dass erst von TUI und anderen Veranstaltern groß und wohl auch unter dem Druck von Tierschutzorganisationen angekündigt wurde, keine Ausflüge mehr zu Delphinarien anzubieten, es wurde sogar noch positive Presse damit gemacht... und es passiert praktisch nichts.

Nach wie vor werden die Ausflüge angeboten und nun auch noch Hotels mit Delphinarien auf dem Hotelgrundstück, welche "politisch korrekt" nicht in den Katalogbeschreibungen angekündigt werden und denen man nichtmal ausweichen könnte, wenn man es wollte. Wären die Dinger in der Beschreibung angekündigt, könnte jeder selbst entscheiden, ob er sein Geld und seine Urlaubszeit in ein Hotel trägt, welches auf dem Grundstück ein Delphinarium beherbergt, genauso wie auch jeder selbst entscheiden kann, ob er im Urlaub oder daheim ein Delphinarium, einen Zoo, etc. besuchen möchte oder eben nicht. Diese Entscheidungsfreiheit ist momentan nicht gegeben.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 426

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 29. Dezember 2013, 19:20

Stimmt, andererseits behaupte ich frech , dass dem grossteil der Urlauber scheissegal ist was sich am Hotelgelände befindet, hauptsache viele Leistungen um möglichst wenig Geld.......die wenigen Urlauber die Entscheidungsfreiheit wollen, die sind sicher nicht TUI's Hauptklientel :ironic:
Und wenn die lieben Kinderlein doch so gerne die Flipper sehen wollen :pfft:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 29. Dezember 2013, 19:29

Klar, vielen ist es wirklich völlig egal. Hauptsache das Wetter ist schön, der Preis stimmt und es gibt ordentlich zu :lecker: und zu :cheers: :mööööööp: Aber dann sollen die Veranstalter (betrifft ja nicht nur TUI) sich bitte nicht hinstellen und einen auf Tierschutz machen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

34

Sonntag, 29. Dezember 2013, 19:32

Richtig Sina, FTI, TUI und andere VA werben damit, keinerlei Delfinarien zu unterstützen.
Dadurch generieren sich zusätzliche Kunden und die Unternehmen profitieren nicht gerade wenig dadurch.
Es sind 2 Sachen, erstens mehr Profit durch irreführende Werbung und mehr Profit durch die (nicht erwähnten/verschwiegenen) Delfinarien.


UWG § 5

"Die Vorschrift regelt das Verbot der irreführenden Werbung. Verboten sind in der Werbung alle Angaben geschäftlicher Art, die zu Wettbewerbszwecken im geschäftlichen Verkehr gemacht werden und geeignet sind, einen nicht unerheblichen Teil der betroffenen Verkehrskreise über das Angebot irrezuführen und Fehlvorstellungen von maßgeblicher Bedeutung für den Kaufentschluss hervorzurufen. Die Reichweite eines Irreführungsverbotes hängt in erster Linie von dem seiner Interpretation zu Grunde gelegten Verbraucherleitbild ab"

Ach ja, nachdem das großartig an die Glocke gehangen wurde von FTI, wurden in sämtlichen Medien diese so sehr hochgelobt, wie man ja auch die so positive und große Resonanz auf deren Facebookseite sehen kann.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (29. Dezember 2013, 19:36)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 29. Dezember 2013, 20:11

Leider stellt sich meist erst vor Ort heraus, wie ernst es die Veranstalter mit ihren diesbezüglichen Versprechen meinen. Und jede Wette: Würde man die Veranstalter damit konfrontieren, dass es auf den Hotelgeländen z. B. vom Bahia Principe Tulum und Barcelo Maya Beach Delphinarien gibt (und ich bin mir sicher, dass das nur die Spitze des Eisberges ist), dann würden sie damit argumentieren, dass die Delphinarien ja nicht direkt vom Hotel, sondern von einem Dienstleister betrieben werden und dass sich das "leider" ihrer Einflussnahme entzieht :hschein:

Ich würde mich "herzlich bedanken", wenn ich in meinem Urlaub in dem von mir gewählten Urlaubshotel von meinem Balkon aus auf ein Delphinarium schauen müsste. Nicht wegen des Lärms, der bei den Shows entsteht. Aber weil ich freiwillig keine Delphinarien besuchen möchte und auch nicht dazu "gezwungen" werden will.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 426

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 29. Dezember 2013, 20:24

Das würde ich auch und der Veranstalter hätte sicher wenig Freude an unserer Reaktion auf dieses Szenarium.
Ich lese das auch zum ersten Mal.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

37

Sonntag, 29. Dezember 2013, 21:24

.....fitschi.....

Stimmt, andererseits behaupte ich frech , dass dem grossteil der Urlauber scheissegal ist was sich am Hotelgelände befindet, hauptsache viele Leistungen um möglichst wenig Geld.......die wenigen Urlauber die Entscheidungsfreiheit wollen, die sind sicher nicht TUI's Hauptklientel :ironic:
...es gibt noch weas dazwischen.

aber entscheidet jeder für sich allein. könnte man das delfinarium denn als reisemangel geltend machen und zudem noch ein schmerzensgeld wegen seelischer graussamkeit von der tui einfordern :denk:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 426

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 29. Dezember 2013, 21:37

Seelische Grausamkeit?
Jaaa….
Allerdings….. man muss ja, auch wenn es am Gelände ist, nicht hingehen……..
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 29. Dezember 2013, 21:40

..im prinzip has du recht......

Allerdings….. man muss ja, auch wenn es am Gelände ist, nicht hingehen…
...aber wenn ich eine hotelanlage buche, dann möchte ich auch das gesamte areal nutzen können und nicht nur einen teil bzw. diesen
meiden müssen.

eine einschränkung ist es allemahl :corräkt:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »superfx« (29. Dezember 2013, 21:42)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 4. Februar 2014, 09:48

TUI stoppt wohl nun weltweit den Verkauf von und die Werbung für Delfinarien und Orca - Shows. Die ggf. in Katalogen und im Internet noch vorhandene Werbung soll baldmöglichst verschwinden, auch die Reiseleiter vor Ort sind angewiesen, diese "Attraktionen" nicht mehr anzubieten. Das sagt zumindest diese Pressemeldung.

In der Türkei scheint das schon ganz gut zu klappen, nicht nur bei TUI. Auch in den Infomappen anderer Veranstalter konnte ich keine Hinweise auf Delfinarien & Co. entdecken. In Mexiko hingegen sah es schon wieder ganz anders aus. Man kann gespannt sein, was sich da jetzt tut. Letztendlich muss jeder Urlauber nach wie vor sein Hirn einschalten, bevor er selbst entscheidet, ein Delfinarium zu besuchen und es somit zu unterstützen - das Denken nimmt einem nunmal keiner ab.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Ähnliche Themen