Wir haben in BKK noch nicht mal eine Schlange zum verkosten gefunden, die haben gerade einen Bullenpenis in der Suppe wir müssen in all den Jahren immer am falschen Markt gewesen sein
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Wer in BKK mit dem Tuktuk fährt hat einen an der Klatsche nicht nur das man jeden Auspuff inhaliert, man landet auch garantiert nicht dort wo man hin will, zumindest nicht auf direktem Weg....
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Ich meine..... öfter als einmal
Wir haben es natürlich auch versucht, aber erstens hat der Fisch die Knie bei den Ohren , zweitens fahren die einen überall hin...aber erst nachdem sie einen zum Schneider gekarrt haben......
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (11. Februar 2016, 22:41)
Nicht wirklich, wir wollten vom Hotel zum Bahnhof, gelandet sind wir bei einem Schneider.
Der Fisch hat dem Tuktukfahrer ( der nicht weiterfahren wollte wenn wir nicht in den Laden gingen) das Geld ( war unser erster BKK Aufenthalt) selbiges wieder abgenommen und wir sind dann zu Fuß zum Bahnhof ( gucken, nicht weiterreisen).
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Naja, gefährlichstes Reiseland der Welt ist wohl fraglich. Tuk Tuks gibt es in Thailand ja mittlerweile nicht mehr so viele. Schade, fand die eig. immer ganz süß.
Kommt immer darauf an wo in LOS man unterwegs ist, im Norden und Osten gibt's noch reichlich davon. Im Süden bezeichet man die kleinen 2- 4 (Europäer) , 6- 10 (Thai) fassenden halboffenen "MiniBusse " ebenfalls als TUKTUK.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)